Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ressourcenorientierte Biografiearbeit
Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden
Taschenbuch von Irma Jansen (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Konzept und Ansatz der Biografiearbeit als Methode in der Sozialen Arbeit ist noch immer wenig theoretisch fundiert. Im Kontext sozialpädagogischer Arbeitsfelder wird Biografiearbeit zwar als Methode in der Beratungsarbeit geführt, bisher ist diese jedoch nicht systematisch thematisiert und reflektiert. Aus ihren Erfahrungen in Projektlehrveranstaltungen entwickeln die Autorinnen in dieser Einführung übergeordnete Zielvorstellungen und Interventionsprinzipien für Biografiearbeit. Neben grundlegenden Begriffsbestimmungen wird die Methode für verschiedene beraterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder ausgelotet und anhand von Praxisbeispielen illustriert.
Konzept und Ansatz der Biografiearbeit als Methode in der Sozialen Arbeit ist noch immer wenig theoretisch fundiert. Im Kontext sozialpädagogischer Arbeitsfelder wird Biografiearbeit zwar als Methode in der Beratungsarbeit geführt, bisher ist diese jedoch nicht systematisch thematisiert und reflektiert. Aus ihren Erfahrungen in Projektlehrveranstaltungen entwickeln die Autorinnen in dieser Einführung übergeordnete Zielvorstellungen und Interventionsprinzipien für Biografiearbeit. Neben grundlegenden Begriffsbestimmungen wird die Methode für verschiedene beraterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder ausgelotet und anhand von Praxisbeispielen illustriert.
Über den Autor
Dr. Christina Hölzle, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, ist Professorin für Psychologie am Fachbereich für Sozialwesen der Fachhochschule Münster.

Dr. Irma Jansen, Diplom Sozialpädagogin/Diplom Pädagogin ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich für Sozialwesen der Fachhochschule Münster.
Zusammenfassung
Konzept und Ansatz der Biografiearbeit als Methode in der Sozialen Arbeit ist noch immer wenig theoretisch fundiert. Im Kontext sozialpädagogischer Arbeitsfelder wird Biografiearbeit zwar als Methode in der Beratungsarbeit geführt, bisher ist diese jedoch nicht systematisch thematisiert und reflektiert. Aus ihren Erfahrungen in Projektlehrveranstaltungen entwickeln die Autorinnen in dieser Einführung übergeordnete Zielvorstellungen und Interventionsprinzipien für Biografiearbeit. Neben grundlegenden Begriffsbestimmungen wird die Methode für verschiedene beraterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder ausgelotet und anhand von Praxisbeispielen illustriert.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen: Begriffsbestimmung Biografiearbeit - Wozu Biografiearbeit? Zweck und Funktion - Kontexte der Biografiearbeit im Beratungs- und Hilfeprozess - Bedeutung von Ressourcen für biografische Herausforderungen - Verfahren der Biografiearbeit: Bedeutung kreativer Methoden - Praxis der Biografiearbeit: Kinder - Jugendliche - Erwachsene - Alte Menschen - Baukasten: Methoden für die Praxis
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 341 S.
10 s/w Illustr.
341 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783531177748
ISBN-10: 3531177745
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jansen, Irma
Hölzle, Christina
Herausgeber: Christina Hölzle (Dr.)/Irma Jansen (Dr.)
Auflage: 2. durchgesehene Auflage 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Irma Jansen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.10.2010
Gewicht: 0,499 kg
Artikel-ID: 107351097
Über den Autor
Dr. Christina Hölzle, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, ist Professorin für Psychologie am Fachbereich für Sozialwesen der Fachhochschule Münster.

Dr. Irma Jansen, Diplom Sozialpädagogin/Diplom Pädagogin ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich für Sozialwesen der Fachhochschule Münster.
Zusammenfassung
Konzept und Ansatz der Biografiearbeit als Methode in der Sozialen Arbeit ist noch immer wenig theoretisch fundiert. Im Kontext sozialpädagogischer Arbeitsfelder wird Biografiearbeit zwar als Methode in der Beratungsarbeit geführt, bisher ist diese jedoch nicht systematisch thematisiert und reflektiert. Aus ihren Erfahrungen in Projektlehrveranstaltungen entwickeln die Autorinnen in dieser Einführung übergeordnete Zielvorstellungen und Interventionsprinzipien für Biografiearbeit. Neben grundlegenden Begriffsbestimmungen wird die Methode für verschiedene beraterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder ausgelotet und anhand von Praxisbeispielen illustriert.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen: Begriffsbestimmung Biografiearbeit - Wozu Biografiearbeit? Zweck und Funktion - Kontexte der Biografiearbeit im Beratungs- und Hilfeprozess - Bedeutung von Ressourcen für biografische Herausforderungen - Verfahren der Biografiearbeit: Bedeutung kreativer Methoden - Praxis der Biografiearbeit: Kinder - Jugendliche - Erwachsene - Alte Menschen - Baukasten: Methoden für die Praxis
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 341 S.
10 s/w Illustr.
341 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783531177748
ISBN-10: 3531177745
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jansen, Irma
Hölzle, Christina
Herausgeber: Christina Hölzle (Dr.)/Irma Jansen (Dr.)
Auflage: 2. durchgesehene Auflage 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Irma Jansen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.10.2010
Gewicht: 0,499 kg
Artikel-ID: 107351097
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte