Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege
Eine empirische Untersuchung in Rheinland-Pfalz
Taschenbuch von Mareike Breinbauer
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ziel dieser Studie ist es, die Situation der beruflichen Pflege aus Sicht der Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz nachzuzeichnen. Es soll die zentrale Frage beantwortet werden, wie die Pflegekräfte ihren Berufsalltag und die Arbeitsbedingungen in der Pflege wahrnehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der wahrgenommenen Arbeitsbelastungen, dem selbsteingeschätzten Burnout-Risiko, den eingesetzten Bewältigungsstrategien sowie der Arbeitszufriedenheit. Als Datenbasis dient eine Online-Erhebung unter den Mitgliedern der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (n=830) aus dem Jahr 2017. Insgesamt zeigt sich, dass die Pflegenden der Studie besonderen Belastungen ausgesetzt sind, die sich aus mannigfaltigen Faktoren ergeben. Beispielsweise aus einer zu geringen Personalausstattung und damit einhergehender Arbeitsverdichtung und zunehmendem Arbeiten unter ständigem Zeitdruck. Neben den Problemen und Risiken bietet die Arbeit in der Pflege aber auch Chancen, welche die hohen Risiken kompensieren und sich gesundheitsförderlich auswirken können. Hierzu zählen individuelle Ressourcen und ein gutes Bewältigungsmanagement. Die Studie liefert einerseits neue Erkenntnisse zur Situation der beruflich Pflegenden in Rheinland-Pfalz und stützt anderseits bereits bestehende Befunde zu den Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege allgemein.
Ziel dieser Studie ist es, die Situation der beruflichen Pflege aus Sicht der Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz nachzuzeichnen. Es soll die zentrale Frage beantwortet werden, wie die Pflegekräfte ihren Berufsalltag und die Arbeitsbedingungen in der Pflege wahrnehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der wahrgenommenen Arbeitsbelastungen, dem selbsteingeschätzten Burnout-Risiko, den eingesetzten Bewältigungsstrategien sowie der Arbeitszufriedenheit. Als Datenbasis dient eine Online-Erhebung unter den Mitgliedern der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (n=830) aus dem Jahr 2017. Insgesamt zeigt sich, dass die Pflegenden der Studie besonderen Belastungen ausgesetzt sind, die sich aus mannigfaltigen Faktoren ergeben. Beispielsweise aus einer zu geringen Personalausstattung und damit einhergehender Arbeitsverdichtung und zunehmendem Arbeiten unter ständigem Zeitdruck. Neben den Problemen und Risiken bietet die Arbeit in der Pflege aber auch Chancen, welche die hohen Risiken kompensieren und sich gesundheitsförderlich auswirken können. Hierzu zählen individuelle Ressourcen und ein gutes Bewältigungsmanagement. Die Studie liefert einerseits neue Erkenntnisse zur Situation der beruflich Pflegenden in Rheinland-Pfalz und stützt anderseits bereits bestehende Befunde zu den Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege allgemein.
Über den Autor
Mareike Breinbauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie der Universitätsmedizin Mainz. Forschungsschwerpunkte: Gesundheits-, Versorgungs- und Pflegeforschung, Survey Methodology, quantitative Datenanalyse, Online Surveys
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Untersuchungsgegenstand: Pflege.- Arbeiten in der Pflege: sekundärempirische Ergebnisse.- Empirische Untersuchung: Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege in Rheinland-Pfalz.- Fazit
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: xxxii
267 S.
16 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
267 S. 20 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658320201
ISBN-10: 3658320206
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32020-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breinbauer, Mareike
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Mareike Breinbauer
Erscheinungsdatum: 21.11.2020
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 118954565
Über den Autor
Mareike Breinbauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie der Universitätsmedizin Mainz. Forschungsschwerpunkte: Gesundheits-, Versorgungs- und Pflegeforschung, Survey Methodology, quantitative Datenanalyse, Online Surveys
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Untersuchungsgegenstand: Pflege.- Arbeiten in der Pflege: sekundärempirische Ergebnisse.- Empirische Untersuchung: Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege in Rheinland-Pfalz.- Fazit
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: xxxii
267 S.
16 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
267 S. 20 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658320201
ISBN-10: 3658320206
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32020-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breinbauer, Mareike
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Mareike Breinbauer
Erscheinungsdatum: 21.11.2020
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 118954565
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte