Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Publizistische Kommunikation für Dschihad und Revolution
Strategien der Gruppen Al-Qaeda on the Arabian Peninsula und Rote Armee Fraktion im Vergleich
Buch von Johannes Klemm
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein terroristischer Akt ist nicht nur ein Akt der Zerstörung, sondern auch eine spezifische Form von Kommunikation, die "Propaganda der Tat". Um in einer Teilöffentlichkeit anschlussfähig zu bleiben, müssen Terrorgruppen auch andere, nicht-zerstörerische Kommunikationsmodi bemühen. In der Gegenwart wie auch der Vergangenheit wurden deshalb Zeit- und Flugschriften zur Verbreitung von Botschaften und zur Erklärung der eigenen Taten von terroristischen Gruppierungen benutzt. In dieser Arbeit geht es um zwei solcher Erzeugnisse: Die Zeitschrift Zusammen Kämpfen wurde in den 80er-Jahren vom Umfeld der Roten Armee Fraktion herausgegeben und verbreitet. Das Magazin Inspire erschien von 2010 bis 2017 und wurde vom arabischen Ableger Al-Qaedas verantwortet, Al-Qaeda on the Arabian Peninsula. Der Vergleich dieser in Form, Inhalt und Konzeption höchst unterschiedlichen Medien offenbart die auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtete publizistischen Kommunikationsstrategien sowie das Bedürfnis von sozialrevolutionären oder dschihadistischen Terrorgruppen, neben den massenmedial verbreiteten Bildern von Anschlägen auch über einen kontrollierbareren - eigenen - Kommunikationskanal zu verfügen.
Ein terroristischer Akt ist nicht nur ein Akt der Zerstörung, sondern auch eine spezifische Form von Kommunikation, die "Propaganda der Tat". Um in einer Teilöffentlichkeit anschlussfähig zu bleiben, müssen Terrorgruppen auch andere, nicht-zerstörerische Kommunikationsmodi bemühen. In der Gegenwart wie auch der Vergangenheit wurden deshalb Zeit- und Flugschriften zur Verbreitung von Botschaften und zur Erklärung der eigenen Taten von terroristischen Gruppierungen benutzt. In dieser Arbeit geht es um zwei solcher Erzeugnisse: Die Zeitschrift Zusammen Kämpfen wurde in den 80er-Jahren vom Umfeld der Roten Armee Fraktion herausgegeben und verbreitet. Das Magazin Inspire erschien von 2010 bis 2017 und wurde vom arabischen Ableger Al-Qaedas verantwortet, Al-Qaeda on the Arabian Peninsula. Der Vergleich dieser in Form, Inhalt und Konzeption höchst unterschiedlichen Medien offenbart die auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtete publizistischen Kommunikationsstrategien sowie das Bedürfnis von sozialrevolutionären oder dschihadistischen Terrorgruppen, neben den massenmedial verbreiteten Bildern von Anschlägen auch über einen kontrollierbareren - eigenen - Kommunikationskanal zu verfügen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort EinleitungTeil 1Die RAF und die Zeitschrift Zusammen Kämpfen1. Die Rote Armee Fraktion bis 19821.1 Das "Mai-Papier" von 19822. Entstehungskontext der Zeitschrift: die dritte Generation der RAF 3. Die Zeitschrift Zusammen Kämpfen 3.1 Form und Konzept 3.2 Inhalte, Ziele und Begründungen 3.2.1 Erklärungen zu Haftbedingungen und Hungerstreiks 3.2.2 Texte von Gefangenen 3.2.3 Diskussions- und Strategiepapiere 3.2.4 Interviews 3.2.5 Erklärungen zu Anschlägen4. Zwischenfazit Teil 2AQAP und die Zeitschrift Inspire1. Die Terrorgruppen Al-Qaeda und Al-Qaeda on the Arabian Peninsula (AQAP) .1.1 Al-Qaedas "Filialen"-System und Al-Qaeda on the Arabian Peninsula 1.2 Dschihadismus und Terrorismus: Die Ideologie Al-Qaedas 1.3 Entstehungskontext der Zeitschrift: Strategische Adaption und Neuausrichtung2. Die Zeitschrift Inspire 2.1 Form und Konzept 2.2 Inhalte, Ziele und Begründungen 2.2.1 "The Latest & Opinion": Kommentare, Zitate und Nachrichten2.2.2 "Manhaj Review" und religi.se Texte 2.2.3 Persönliche Erfahrungen und Geschichten2.2.4 Strategiepapiere und politische Analysen 2.2.5 "Botschaften an das amerikanische Volk" 2.2.6 Technische Anleitung und virtuelle Ausbildung: "Open Source Jihad" 3. Zwischenfazit Teil 3Vergleich der Zeitschriften1. Fazit 2. SchlussbemerkungenAnhang
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 142
Inhalt: 142 S.
ISBN-13: 9783866766266
ISBN-10: 3866766262
Sprache: Deutsch
Autor: Klemm, Johannes
Hersteller: Verlag für Polizeiwissenschaft
Maße: 211 x 149 x 8 mm
Von/Mit: Johannes Klemm
Erscheinungsdatum: 07.05.2020
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 118116448
Inhaltsverzeichnis
Vorwort EinleitungTeil 1Die RAF und die Zeitschrift Zusammen Kämpfen1. Die Rote Armee Fraktion bis 19821.1 Das "Mai-Papier" von 19822. Entstehungskontext der Zeitschrift: die dritte Generation der RAF 3. Die Zeitschrift Zusammen Kämpfen 3.1 Form und Konzept 3.2 Inhalte, Ziele und Begründungen 3.2.1 Erklärungen zu Haftbedingungen und Hungerstreiks 3.2.2 Texte von Gefangenen 3.2.3 Diskussions- und Strategiepapiere 3.2.4 Interviews 3.2.5 Erklärungen zu Anschlägen4. Zwischenfazit Teil 2AQAP und die Zeitschrift Inspire1. Die Terrorgruppen Al-Qaeda und Al-Qaeda on the Arabian Peninsula (AQAP) .1.1 Al-Qaedas "Filialen"-System und Al-Qaeda on the Arabian Peninsula 1.2 Dschihadismus und Terrorismus: Die Ideologie Al-Qaedas 1.3 Entstehungskontext der Zeitschrift: Strategische Adaption und Neuausrichtung2. Die Zeitschrift Inspire 2.1 Form und Konzept 2.2 Inhalte, Ziele und Begründungen 2.2.1 "The Latest & Opinion": Kommentare, Zitate und Nachrichten2.2.2 "Manhaj Review" und religi.se Texte 2.2.3 Persönliche Erfahrungen und Geschichten2.2.4 Strategiepapiere und politische Analysen 2.2.5 "Botschaften an das amerikanische Volk" 2.2.6 Technische Anleitung und virtuelle Ausbildung: "Open Source Jihad" 3. Zwischenfazit Teil 3Vergleich der Zeitschriften1. Fazit 2. SchlussbemerkungenAnhang
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 142
Inhalt: 142 S.
ISBN-13: 9783866766266
ISBN-10: 3866766262
Sprache: Deutsch
Autor: Klemm, Johannes
Hersteller: Verlag für Polizeiwissenschaft
Maße: 211 x 149 x 8 mm
Von/Mit: Johannes Klemm
Erscheinungsdatum: 07.05.2020
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 118116448
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte