Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Grenzen der Beihilfestrafbarkeit in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs.
Taschenbuch von Anja Schmorl
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit stellt die Grenzen der Beihilfestrafbarkeit in den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs dar. Im Zentrum der Arbeit steht eine Auswertung verschiedener Entscheidungen anhand sachverhaltsspezifischer Fallgruppen. Der Auswertung ist eine kurze Darstellung der Grundlagen der Beihilfestrafbarkeit in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vorangestellt. Danach erfolgt die fallbezogene Darstellung der Schwerpunkte der Beihilfestrafbarkeit anhand ausgewählter Entscheidungen des Bundesgerichtshofs. Die Fallgruppen beinhalten Entscheidungen zur Beihilfe durch berufsbedingte Handlungen und durch Handlungen in wirtschaftlichen und staatlichen Organisationskomplexen. Im Anschluss an die fallgruppenbezogene Darstellung werden die einzelnen Aspekte soweit möglich verglichen und zueinander in Bezug gesetzt. Aus dieser Auswertung ergeben sich schließlich drei Grenzen der Beihilfestrafbarkeit, wobei eine Grenze fallgruppenbezogen und zwei Grenzen fallgruppenübergreifend auftreten.
Die Arbeit stellt die Grenzen der Beihilfestrafbarkeit in den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs dar. Im Zentrum der Arbeit steht eine Auswertung verschiedener Entscheidungen anhand sachverhaltsspezifischer Fallgruppen. Der Auswertung ist eine kurze Darstellung der Grundlagen der Beihilfestrafbarkeit in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vorangestellt. Danach erfolgt die fallbezogene Darstellung der Schwerpunkte der Beihilfestrafbarkeit anhand ausgewählter Entscheidungen des Bundesgerichtshofs. Die Fallgruppen beinhalten Entscheidungen zur Beihilfe durch berufsbedingte Handlungen und durch Handlungen in wirtschaftlichen und staatlichen Organisationskomplexen. Im Anschluss an die fallgruppenbezogene Darstellung werden die einzelnen Aspekte soweit möglich verglichen und zueinander in Bezug gesetzt. Aus dieser Auswertung ergeben sich schließlich drei Grenzen der Beihilfestrafbarkeit, wobei eine Grenze fallgruppenbezogen und zwei Grenzen fallgruppenübergreifend auftreten.
Inhaltsverzeichnis
A. EinleitungProblemstellung - Der Gegenstand der Untersuchung - Methode und Gang der UntersuchungB. Grundlagen der Beihilfestrafbarkeit in der Rechtsprechung des BundesgerichtshofsStrafgrund der Beihilfe - Beihilfe und Kausalität - Psychische Beihilfe - Beihilfe und Unterlassen - Beihilfe und das Prinzip der Eigenverantwortung - Zeitliche Grenzen der BeihilfeC. Die Grenze der Beihilfestrafbarkeit in einzelnen Fallgruppen in der Rechtsprechung des BundesgerichtshofesAllgemeine Typisierung - Grundsätze des Bundesgerichtshofes - Berufsbedingte Handlungen - Tätigkeit in wirtschaftlichen Organisationsstrukturen - Beteiligung im Rahmen von staatlicher Systemkriminalität - Beihilfe im Zusammenhang mit terroristischen Anschlägen und KriegsverbrechenD. Analyse und Systematisierung der Grenzen der BeihilfestrafbarkeitDie Förderungsformel als Ausgangspunkt - Die Untauglichkeit des Merkmals der Berufstypik als Einschränkungskriterium - Systematisierung der StrafbarkeitsgrenzenE. ZusammenfassungAnhang: Veranschaulichung der Grenzen im Tatbestand der BeihilfeRechtsprechungsverzeichnisLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
1 s/w Foto
1 Illustr.
1 Foto
ISBN-13: 9783428183913
ISBN-10: 3428183916
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18391
Autor: Schmorl, Anja
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 1 Abb.; 216 S., 1 schw.-w. Abb.
Maße: 13 x 159 x 236 mm
Von/Mit: Anja Schmorl
Erscheinungsdatum: 13.12.2021
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 120695951
Inhaltsverzeichnis
A. EinleitungProblemstellung - Der Gegenstand der Untersuchung - Methode und Gang der UntersuchungB. Grundlagen der Beihilfestrafbarkeit in der Rechtsprechung des BundesgerichtshofsStrafgrund der Beihilfe - Beihilfe und Kausalität - Psychische Beihilfe - Beihilfe und Unterlassen - Beihilfe und das Prinzip der Eigenverantwortung - Zeitliche Grenzen der BeihilfeC. Die Grenze der Beihilfestrafbarkeit in einzelnen Fallgruppen in der Rechtsprechung des BundesgerichtshofesAllgemeine Typisierung - Grundsätze des Bundesgerichtshofes - Berufsbedingte Handlungen - Tätigkeit in wirtschaftlichen Organisationsstrukturen - Beteiligung im Rahmen von staatlicher Systemkriminalität - Beihilfe im Zusammenhang mit terroristischen Anschlägen und KriegsverbrechenD. Analyse und Systematisierung der Grenzen der BeihilfestrafbarkeitDie Förderungsformel als Ausgangspunkt - Die Untauglichkeit des Merkmals der Berufstypik als Einschränkungskriterium - Systematisierung der StrafbarkeitsgrenzenE. ZusammenfassungAnhang: Veranschaulichung der Grenzen im Tatbestand der BeihilfeRechtsprechungsverzeichnisLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
1 s/w Foto
1 Illustr.
1 Foto
ISBN-13: 9783428183913
ISBN-10: 3428183916
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18391
Autor: Schmorl, Anja
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 1 Abb.; 216 S., 1 schw.-w. Abb.
Maße: 13 x 159 x 236 mm
Von/Mit: Anja Schmorl
Erscheinungsdatum: 13.12.2021
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 120695951
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte