Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Hawala-Finanzsystem in Deutschland - ein Fall für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung?
Eine Untersuchung unter Einbeziehung aufsichtsrechtlicher und anderer gesetzlicher Rahmenbedingungen.
Taschenbuch von Silke Warius
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie sollte die Politik auf die Geldwäschebekämpfungsproblematik des Hawala-Systems reagieren? Hawala ist ein fast 1200 Jahre altes Finanzsystem, welches seine Wurzeln in der frühmittelalterlichen Handelsgesellschaft des Vorderen und Mittleren Orients hat. Ziel der Arbeit ist es, das juristische Wissen über Hawala zu erweitern und die Diskussion über die Rolle des Systems im Zusammenhang mit kriminellen Phänomenen wie Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche zu versachlichen.

Silke Warius analysiert ausgehend von der Historie Methoden und Funktionsweise sowie rechtliche Stellung von Hawala in Deutschland. Ihre Studie leistet einen Beitrag zur Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen der Geldwäschebekämpfung sowie zu Kontroll- und Regulierungsmöglichkeiten eines alternativen Überweisungssystems, das in Deutschland Finanztransfergeschäft i.S.v.
1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG ist.
Wie sollte die Politik auf die Geldwäschebekämpfungsproblematik des Hawala-Systems reagieren? Hawala ist ein fast 1200 Jahre altes Finanzsystem, welches seine Wurzeln in der frühmittelalterlichen Handelsgesellschaft des Vorderen und Mittleren Orients hat. Ziel der Arbeit ist es, das juristische Wissen über Hawala zu erweitern und die Diskussion über die Rolle des Systems im Zusammenhang mit kriminellen Phänomenen wie Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche zu versachlichen.

Silke Warius analysiert ausgehend von der Historie Methoden und Funktionsweise sowie rechtliche Stellung von Hawala in Deutschland. Ihre Studie leistet einen Beitrag zur Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen der Geldwäschebekämpfung sowie zu Kontroll- und Regulierungsmöglichkeiten eines alternativen Überweisungssystems, das in Deutschland Finanztransfergeschäft i.S.v.
1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG ist.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
- 1. Teil: Einleitung und Problemaufriss: Problemstellung - Zielsetzung - Gang der Untersuchung
- 2. Teil: Alternative Überweisungssysteme: Einleitung - Begriffsbestimmung - Abgrenzung und Methodik - Vorstellung verschiedener Geldtransferakteure und -systeme - Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Ursachen für die Ausdehnung der alternativen Überweisungssysteme - Ergebnis und Zusammenfassung von Teil 2
- 3. Teil: Das Hawala-Finanzsystem: Einleitung - Das Hawala-Finanzsystem - Rechtliche Einordnung des Hawala-Finanzsystems in Deutschland - Ausgewählte Rechtsprechung und Verdachtsfälle - Ergebnis und Zusammenfassung von Teil 3
- 4. Teil: Grundlagen und Ansätze der Geldwäschebekämpfung im Hawala-Finanzsystem: Einleitung - Geldwäsche im Überblick - Supra- und internationale Rechtsquellen und Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung - Rahmenbedingungen der Geldwäschebekämpfung in Deutschland - Die Problematik der Geldwäschebekämpfung im Hawala-Finanzsystem - Auseinandersetzung mit dem Gefahrenpotential des Hawala-Finanzsystems - Ergebnis und Zusammenfassung von Teil 4
- 5. Teil: Möglichkeiten und Grenzen der Geldwäschebekämpfung im Hawala-Finanzsystem: Einleitung - Verfolgung und Integration als Strategien der sozialen Kontrolle - Kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Ansätzen zur Lösung der Geldwäschebekämpfungsproblematik im Bereich des Hawala-Finanzsystems - Eigener Ansatz zur Regulierung der Hawala-Netzwerke in der Bundesrepublik Deutschland - Ergebnis und Zusammenfassung von Teil 5
- 6. Teil: Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ergebnisse der Untersuchung - Ansätze für Reformen: Empfehlung an den Gesetzgeber
- 7. Teil: Abschlussbemerkung - Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 430
Inhalt: 430 S.
2 Fotos
1 Tab.
ISBN-13: 9783428128808
ISBN-10: 342812880X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12880
Autor: Warius, Silke
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 1 Tab., 2 Abb.;430 S.
Maße: 232 x 158 x 20 mm
Von/Mit: Silke Warius
Erscheinungsdatum: 25.06.2009
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 101543114
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
- 1. Teil: Einleitung und Problemaufriss: Problemstellung - Zielsetzung - Gang der Untersuchung
- 2. Teil: Alternative Überweisungssysteme: Einleitung - Begriffsbestimmung - Abgrenzung und Methodik - Vorstellung verschiedener Geldtransferakteure und -systeme - Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Ursachen für die Ausdehnung der alternativen Überweisungssysteme - Ergebnis und Zusammenfassung von Teil 2
- 3. Teil: Das Hawala-Finanzsystem: Einleitung - Das Hawala-Finanzsystem - Rechtliche Einordnung des Hawala-Finanzsystems in Deutschland - Ausgewählte Rechtsprechung und Verdachtsfälle - Ergebnis und Zusammenfassung von Teil 3
- 4. Teil: Grundlagen und Ansätze der Geldwäschebekämpfung im Hawala-Finanzsystem: Einleitung - Geldwäsche im Überblick - Supra- und internationale Rechtsquellen und Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung - Rahmenbedingungen der Geldwäschebekämpfung in Deutschland - Die Problematik der Geldwäschebekämpfung im Hawala-Finanzsystem - Auseinandersetzung mit dem Gefahrenpotential des Hawala-Finanzsystems - Ergebnis und Zusammenfassung von Teil 4
- 5. Teil: Möglichkeiten und Grenzen der Geldwäschebekämpfung im Hawala-Finanzsystem: Einleitung - Verfolgung und Integration als Strategien der sozialen Kontrolle - Kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Ansätzen zur Lösung der Geldwäschebekämpfungsproblematik im Bereich des Hawala-Finanzsystems - Eigener Ansatz zur Regulierung der Hawala-Netzwerke in der Bundesrepublik Deutschland - Ergebnis und Zusammenfassung von Teil 5
- 6. Teil: Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ergebnisse der Untersuchung - Ansätze für Reformen: Empfehlung an den Gesetzgeber
- 7. Teil: Abschlussbemerkung - Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 430
Inhalt: 430 S.
2 Fotos
1 Tab.
ISBN-13: 9783428128808
ISBN-10: 342812880X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12880
Autor: Warius, Silke
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 1 Tab., 2 Abb.;430 S.
Maße: 232 x 158 x 20 mm
Von/Mit: Silke Warius
Erscheinungsdatum: 25.06.2009
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 101543114
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte