Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Sonderbefristungsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Taschenbuch von Ulrike Lehmann-Wandschneider
Sprache: Deutsch

84,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) ermöglicht den Hochschulen und Forschungseinrichtungen, wissenschaftliches und künstlerisches Personal unterhalb der Hochschullehrer sachgrundlos zu befristen. Diese Arbeit untersucht den sachlichen wie den personellen Anwendungsbereich des WissZeitVG, wobei insbesondere die Wissenschafts- bzw. Kunstfreiheit zugrunde gelegt werden. Darüber hinaus werden die einzelnen Befristungstatbestände einschließlich der Befristungsmöglichkeit im Rahmen von Drittmittelprojekten dargestellt. Hierbei wird auf sämtliche in der Praxis auftretenden Probleme (wie z.B. Berechnung von Promotionszeiten) eingegangen. Dabei wird versucht, die Intention des Gesetzgebers mit einer rechtssicheren Handhabung des Gesetzes in Einklang zu bringen.
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) ermöglicht den Hochschulen und Forschungseinrichtungen, wissenschaftliches und künstlerisches Personal unterhalb der Hochschullehrer sachgrundlos zu befristen. Diese Arbeit untersucht den sachlichen wie den personellen Anwendungsbereich des WissZeitVG, wobei insbesondere die Wissenschafts- bzw. Kunstfreiheit zugrunde gelegt werden. Darüber hinaus werden die einzelnen Befristungstatbestände einschließlich der Befristungsmöglichkeit im Rahmen von Drittmittelprojekten dargestellt. Hierbei wird auf sämtliche in der Praxis auftretenden Probleme (wie z.B. Berechnung von Promotionszeiten) eingegangen. Dabei wird versucht, die Intention des Gesetzgebers mit einer rechtssicheren Handhabung des Gesetzes in Einklang zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Entwicklung des Sonderbefristungsrechts - Verfassungsrechtlicher Rahmen - Sachlicher und personeller Anwendungsbereich (insbesondere Wissenschafts- und Kunstfreiheit) - Befristungstatbestände gem.
2 Abs. 1 WissZeitVG - Berechnung Promotionszeit - Anzurechnende Arbeitsverhältnisse - Verlängerung bei Kindesbetreuung - Verlängerungen nach
2 Abs. 5 WissZeitVG - Befristung im Rahmen von Drittmittelprojekten - Zu erwartende Änderungen.
Details
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 247
ISBN-13: 9783631592472
ISBN-10: 3631592477
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59247
Autor: Lehmann-Wandschneider, Ulrike
Hersteller: Peter Lang
Maße: 209 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Ulrike Lehmann-Wandschneider
Gewicht: 0,35 kg
preigu-id: 107349462
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Entwicklung des Sonderbefristungsrechts - Verfassungsrechtlicher Rahmen - Sachlicher und personeller Anwendungsbereich (insbesondere Wissenschafts- und Kunstfreiheit) - Befristungstatbestände gem.
2 Abs. 1 WissZeitVG - Berechnung Promotionszeit - Anzurechnende Arbeitsverhältnisse - Verlängerung bei Kindesbetreuung - Verlängerungen nach
2 Abs. 5 WissZeitVG - Befristung im Rahmen von Drittmittelprojekten - Zu erwartende Änderungen.
Details
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 247
ISBN-13: 9783631592472
ISBN-10: 3631592477
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59247
Autor: Lehmann-Wandschneider, Ulrike
Hersteller: Peter Lang
Maße: 209 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Ulrike Lehmann-Wandschneider
Gewicht: 0,35 kg
preigu-id: 107349462
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte