Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fehler des Bußgeldbescheides und ihre Auswirkungen
Taschenbuch von Sarah Gog
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Seminar zum Ordnungswidrigkeitenrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bußgeldbescheid erfüllt drei Aufgaben. Er grenzt einerseits den Verfahrensgegenstand in persönlicher, sachlicher und rechtlicher Hinsicht von anderen denkbaren Tatvorwürfen zweifelsfrei ab (Abgrenzungs- oder Umgrenzungsfunktion) und setzt eine nach Art und Höhe zweifelsfrei bestimmte und im Gesetz vorgesehene Rechtfolge fest (Funktion als Vollstreckungstitel). Diese beiden Aufgaben dienen dem dritten Zweck des Bußgeldbescheides, dem Betroffenen andererseits ein Bild des gegen ihn erhobenen Vorwurfs zu verschaffen (Informationsfunktion), damit dieser die Möglichkeit hat, zu prüfen, ob er Einspruch einlegen möchte, und zu überlegen wie seine Verteidigung in der Hauptverhandlung aussehen könnte. Unverzichtbarer Inhalt eines Bußgeldbescheides, um diese Aufgaben zu erfüllen, sind daher eine bestimmte, unverwechselbare Person und ein bestimmter, unverwechselbarer Lebensvorgang.
Fehler, die in diesen Funktionsbereichen eines Bußgeldbescheides vorkommen können, und deren Auswirkungen auf die Wirksamkeit desselben, werden in dieser Arbeit erläutert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Seminar zum Ordnungswidrigkeitenrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bußgeldbescheid erfüllt drei Aufgaben. Er grenzt einerseits den Verfahrensgegenstand in persönlicher, sachlicher und rechtlicher Hinsicht von anderen denkbaren Tatvorwürfen zweifelsfrei ab (Abgrenzungs- oder Umgrenzungsfunktion) und setzt eine nach Art und Höhe zweifelsfrei bestimmte und im Gesetz vorgesehene Rechtfolge fest (Funktion als Vollstreckungstitel). Diese beiden Aufgaben dienen dem dritten Zweck des Bußgeldbescheides, dem Betroffenen andererseits ein Bild des gegen ihn erhobenen Vorwurfs zu verschaffen (Informationsfunktion), damit dieser die Möglichkeit hat, zu prüfen, ob er Einspruch einlegen möchte, und zu überlegen wie seine Verteidigung in der Hauptverhandlung aussehen könnte. Unverzichtbarer Inhalt eines Bußgeldbescheides, um diese Aufgaben zu erfüllen, sind daher eine bestimmte, unverwechselbare Person und ein bestimmter, unverwechselbarer Lebensvorgang.
Fehler, die in diesen Funktionsbereichen eines Bußgeldbescheides vorkommen können, und deren Auswirkungen auf die Wirksamkeit desselben, werden in dieser Arbeit erläutert.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783638919784
ISBN-10: 3638919781
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gog, Sarah
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Sarah Gog
Erscheinungsdatum: 06.03.2008
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 101852353
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783638919784
ISBN-10: 3638919781
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gog, Sarah
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Sarah Gog
Erscheinungsdatum: 06.03.2008
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 101852353
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte