Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Projektkostenschätzung
Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten
Taschenbuch von Volker Schultz
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Kostenschätzungen bilden im industriellen Anlagengeschäft wie auch in anderen Bereichen der Auftragsfertigung eine wichtige Voraussetzung für die Preisfindung innerhalb der Angebotsgestaltung. Sie müssen daher methodisch so konzipiert sein, daß die Ergebnisse die zukünftigen Gegebenheiten und Entwicklungstendenzen möglichst genau widerspiegeln. Volker Schultz entwickelt ein wissenschaftstheoretisch fundiertes Anforderungsprofil zur Ermittlung der Selbstkosten in der Akquisitionsphase technischer Auftragsprojekte. Die daraus resultierenden Kri-terien liefern das Normensystem für die kritische Analyse konventioneller Formen der Projektkostenschätzung. Der Autor berücksichtigt in seinem Konzept nicht nur methodologische Aspekte, sondern vor allem auch organisatorische Einflußfaktoren.

Verzeichnis: Ein wissenschaftstheoretisch fundiertes Anforderungsprofil zur Ermittlung der Selbstkosten in der Akquisitionsphase technischer Auftragsprojekte. Die daraus resultierenden Kriterien liefern das Normensystem für die kritische Analyse konventioneller Formen der Projektkostenschätzung.
Kostenschätzungen bilden im industriellen Anlagengeschäft wie auch in anderen Bereichen der Auftragsfertigung eine wichtige Voraussetzung für die Preisfindung innerhalb der Angebotsgestaltung. Sie müssen daher methodisch so konzipiert sein, daß die Ergebnisse die zukünftigen Gegebenheiten und Entwicklungstendenzen möglichst genau widerspiegeln. Volker Schultz entwickelt ein wissenschaftstheoretisch fundiertes Anforderungsprofil zur Ermittlung der Selbstkosten in der Akquisitionsphase technischer Auftragsprojekte. Die daraus resultierenden Kri-terien liefern das Normensystem für die kritische Analyse konventioneller Formen der Projektkostenschätzung. Der Autor berücksichtigt in seinem Konzept nicht nur methodologische Aspekte, sondern vor allem auch organisatorische Einflußfaktoren.

Verzeichnis: Ein wissenschaftstheoretisch fundiertes Anforderungsprofil zur Ermittlung der Selbstkosten in der Akquisitionsphase technischer Auftragsprojekte. Die daraus resultierenden Kriterien liefern das Normensystem für die kritische Analyse konventioneller Formen der Projektkostenschätzung.
Über den Autor
Dr. Volker Schultz hat am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans-Jürgen Wurl an der Technischen Hochschule Darmstadt promoviert. Er ist heute als Verwaltungs- und Betriebsleiter der staatlichen Materialprüfungsanstalt (MPA) der Technischen Hochschule Darmstadt tätig.
Zusammenfassung

Kostenermittlung bei Auftragsprojekten

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- 2. Terminologische Grundlagen und inhaltliche Abgrenzungen.- 2.1. Projekte.- 2.2. Projektkosten.- 2.3. Definition und Abgrenzung der Projektkostenschätzung.- 3. Anforderungen an Projektkostenschätzungen.- 3.1. Funktionen der Projektkostenschätzung.- 3.2. Gestaltungskriterien (Formalziele).- 3.3. Gestaltungsdeterminanten.- 3.4. Operationalisierung der Gestaltungskriterien.- 4. Kritik an den konventionellen Formen der Projektkostenschätzung.- 4.1. Organisation der Projektkostenschätzung.- 4.2. Informationsbeschaffung.- 4.3. Konventionelle Verfahren der Projektkostenschätzung.- 4.4. Zusammenfassende Beurteilung der konventionellen Formen der Projektkostenschätzung.- 5. Ansätze zur Verbesserung von Projektkostenschätzungen.- 5.1. Organisatorische Verbesserungen.- 5.2. Verbesserung der Informationsbasis.- 5.3. Verbesserungen der Projektkostenschätzverfahren durch die Berücksichtigung stochastischer Einflüsse.- 6. Umsetzungsprobleme.- 6.1. Grundvoraussetzungen.- 6.2. Durchführungsmodalitäten.- 6.3. Sicherung der Erkenntnisse aus abgeschlossenen Projekten.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xviii
251 S.
ISBN-13: 9783409132640
ISBN-10: 3409132643
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schultz, Volker
Auflage: 1995
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Volker Schultz
Erscheinungsdatum: 01.08.1995
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 102580992
Über den Autor
Dr. Volker Schultz hat am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans-Jürgen Wurl an der Technischen Hochschule Darmstadt promoviert. Er ist heute als Verwaltungs- und Betriebsleiter der staatlichen Materialprüfungsanstalt (MPA) der Technischen Hochschule Darmstadt tätig.
Zusammenfassung

Kostenermittlung bei Auftragsprojekten

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- 2. Terminologische Grundlagen und inhaltliche Abgrenzungen.- 2.1. Projekte.- 2.2. Projektkosten.- 2.3. Definition und Abgrenzung der Projektkostenschätzung.- 3. Anforderungen an Projektkostenschätzungen.- 3.1. Funktionen der Projektkostenschätzung.- 3.2. Gestaltungskriterien (Formalziele).- 3.3. Gestaltungsdeterminanten.- 3.4. Operationalisierung der Gestaltungskriterien.- 4. Kritik an den konventionellen Formen der Projektkostenschätzung.- 4.1. Organisation der Projektkostenschätzung.- 4.2. Informationsbeschaffung.- 4.3. Konventionelle Verfahren der Projektkostenschätzung.- 4.4. Zusammenfassende Beurteilung der konventionellen Formen der Projektkostenschätzung.- 5. Ansätze zur Verbesserung von Projektkostenschätzungen.- 5.1. Organisatorische Verbesserungen.- 5.2. Verbesserung der Informationsbasis.- 5.3. Verbesserungen der Projektkostenschätzverfahren durch die Berücksichtigung stochastischer Einflüsse.- 6. Umsetzungsprobleme.- 6.1. Grundvoraussetzungen.- 6.2. Durchführungsmodalitäten.- 6.3. Sicherung der Erkenntnisse aus abgeschlossenen Projekten.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xviii
251 S.
ISBN-13: 9783409132640
ISBN-10: 3409132643
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schultz, Volker
Auflage: 1995
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Volker Schultz
Erscheinungsdatum: 01.08.1995
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 102580992
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte