Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Portfoliomanagement im Konzern
Entwicklungs- und Konfigurationsoptionen zur Generierung von Mehrwert
Taschenbuch von Bernhard Resch
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bernhard Resch verknüpft die Themenfelder Portfoliokonzepte, Mehrwertgenerierung und Strategien im Konzern und setzt sie zueinander in Beziehung. Vor dem Hintergrund verschiedener strategischer Rollen der Konzernleitung zeigt er, nach welchen Mustern Teileinheiten im Konzern zu entwickeln und zu konfigurieren bzw. ein- oder auszugliedern sind.
Bernhard Resch verknüpft die Themenfelder Portfoliokonzepte, Mehrwertgenerierung und Strategien im Konzern und setzt sie zueinander in Beziehung. Vor dem Hintergrund verschiedener strategischer Rollen der Konzernleitung zeigt er, nach welchen Mustern Teileinheiten im Konzern zu entwickeln und zu konfigurieren bzw. ein- oder auszugliedern sind.
Über den Autor
Dr. Bernhard Resch promovierte bei Prof. Dr. Max Ringlstetter am Lehrstuhl für Organisation und betriebliches Personalwesen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist beschäftigt im Zentralbereich Marketing- und Vertriebscontrolling bei der Audi AG in Ingolstadt.
Zusammenfassung
Das Management des Konzernportfolios zählt zu den zentralen Aufgaben der Konzernleitung. Es gibt zwar eine Fülle von Portfoliokonzepten, doch wurden diese bisher kaum mit Blick auf spezifische Anforderungen im Konzern hin angewandt bzw. untersucht.

Bernhard Resch verknüpft die Themenfelder Portfoliokonzepte, Mehrwertgenerierung und Strategien im Konzern, setzt sie zueinander in Beziehung und erarbeitet einen integrativen Bezugsrahmen für ein Portfoliomanagement im Konzern. Vor dem Hintergrund verschiedener strategischer Rollen der Konzernleitung zeigt er, nach welchen Mustern Teileinheiten im Konzern zu entwickeln und zu konfigurieren bzw. ein- oder auszugliedern sind.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- (1) Statische versus dynamische Portfoliobetrachtung.- (2) Defizite im Rahmen von Konzern- und Portfoliomanagement.- (3) Zum weiteren Vorgehen.- I Portfoliomodelle, Konzern und Konzernmanagement.- I.1 Eine Bestandsaufnahme von Portfoliomodellen.- I.2 Konzerne und Portfoliomanagement.- I.3 Strategien im Konzern - Eine Ebenenbetrachtung.- I.4 Bezugsrahmen: Portfoliomanagement als Portfolioentwicklung und Portfoliokonfiguration.- II Die Entwicklung Des Konzernportfolios.- II.1 Fokussierung als "neue" strategische Perspektive.- II.2 Analyse und Bewertung des Konzernportfolio.- II.3 Vertikaler und horizontaler Fit als Leitidee einer Portfolioentwicklung im Konzern.- II.4 Zwischenfazit: Portfolioentwicklung vor dem Hintergrund der dynamischen Rollen.- III Die Konfiguration Des Konzernportfolios.- III.1 Holdingkonfigurationen als organisatorische Umsetzung der Portfolioentwicklung.- III.2 Zentralbereiche zur Unterstützung bzw. Umsetzung der strategischen Grundhaltungen.- III.3 Die Gestaltung der Rechtsstruktur von Konzernen.- III.4 Zwischenfazit: Portfoliokonfiguration und Portfoliostrategie.- Schlussbetrachtung.- (1) Zusammenfassung zentraler Ergebnisse.- (2) Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung
Inhalt: xviii
226 S.
17 s/w Illustr.
226 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783824481101
ISBN-10: 3824481103
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Resch, Bernhard
Auflage: 2005
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften zur Unternehmensentwicklung
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Bernhard Resch
Erscheinungsdatum: 23.02.2005
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 102417875
Über den Autor
Dr. Bernhard Resch promovierte bei Prof. Dr. Max Ringlstetter am Lehrstuhl für Organisation und betriebliches Personalwesen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist beschäftigt im Zentralbereich Marketing- und Vertriebscontrolling bei der Audi AG in Ingolstadt.
Zusammenfassung
Das Management des Konzernportfolios zählt zu den zentralen Aufgaben der Konzernleitung. Es gibt zwar eine Fülle von Portfoliokonzepten, doch wurden diese bisher kaum mit Blick auf spezifische Anforderungen im Konzern hin angewandt bzw. untersucht.

Bernhard Resch verknüpft die Themenfelder Portfoliokonzepte, Mehrwertgenerierung und Strategien im Konzern, setzt sie zueinander in Beziehung und erarbeitet einen integrativen Bezugsrahmen für ein Portfoliomanagement im Konzern. Vor dem Hintergrund verschiedener strategischer Rollen der Konzernleitung zeigt er, nach welchen Mustern Teileinheiten im Konzern zu entwickeln und zu konfigurieren bzw. ein- oder auszugliedern sind.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- (1) Statische versus dynamische Portfoliobetrachtung.- (2) Defizite im Rahmen von Konzern- und Portfoliomanagement.- (3) Zum weiteren Vorgehen.- I Portfoliomodelle, Konzern und Konzernmanagement.- I.1 Eine Bestandsaufnahme von Portfoliomodellen.- I.2 Konzerne und Portfoliomanagement.- I.3 Strategien im Konzern - Eine Ebenenbetrachtung.- I.4 Bezugsrahmen: Portfoliomanagement als Portfolioentwicklung und Portfoliokonfiguration.- II Die Entwicklung Des Konzernportfolios.- II.1 Fokussierung als "neue" strategische Perspektive.- II.2 Analyse und Bewertung des Konzernportfolio.- II.3 Vertikaler und horizontaler Fit als Leitidee einer Portfolioentwicklung im Konzern.- II.4 Zwischenfazit: Portfolioentwicklung vor dem Hintergrund der dynamischen Rollen.- III Die Konfiguration Des Konzernportfolios.- III.1 Holdingkonfigurationen als organisatorische Umsetzung der Portfolioentwicklung.- III.2 Zentralbereiche zur Unterstützung bzw. Umsetzung der strategischen Grundhaltungen.- III.3 Die Gestaltung der Rechtsstruktur von Konzernen.- III.4 Zwischenfazit: Portfoliokonfiguration und Portfoliostrategie.- Schlussbetrachtung.- (1) Zusammenfassung zentraler Ergebnisse.- (2) Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung
Inhalt: xviii
226 S.
17 s/w Illustr.
226 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783824481101
ISBN-10: 3824481103
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Resch, Bernhard
Auflage: 2005
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften zur Unternehmensentwicklung
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Bernhard Resch
Erscheinungsdatum: 23.02.2005
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 102417875
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte