Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Privatstiftung und Pflichtteilsrecht
Taschenbuch von Christoph Klampfl
Sprache: Deutsch

72,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit der Übertragung von Vermögen auf eine Privatstiftung kann der Stifter sicherstellen, dass dieses Vermögen auf Dauer von der Privatstiftung in einer Hand gehalten und nach seinem Ableben nicht unter den Erben aufgeteilt wird. Vermögensverschiebungen an Privatstiftungen und über Privatstiftungen an andere Personen können aber zu einer Erhöhung der erbrechtlichen Pflichtteile und zu Geldleistungsansprüchen gegen Erben, die Privatstiftung und begünstigte Dritte führen sowie zur Deckung von Pflichtteilen dienen. Vor diesem Hintergrund wird ein kohärentes System gebildet, das die Einordnung von Vermögensverschiebungen in und aus Privatstiftungen, insbesondere von Vermögensverschiebungen an Begünstigte und Stifter, sowie die Feststellung der Rechtsfolgen im Pflichtteilsrecht ermöglicht. Die damit einhergehenden Fragen zum neuen Pflichtteilsrecht, etwa zu Bewertung und Bewertungszeitpunkt für Begünstigtenstellungen, werden genauso beantwortet wie die Anwendbarkeit des so gebildeten Systems anhand von Fallbeispielen geprüft wird.

Dieses Buch richtet sich an Stifterfamilien, deren Berater sowie an Rechtswissenschafter und soll im Lichte des neuen Pflichtteilsrechts die rechtssichere Planung von Vermögensverschiebungen im Zusammenhang mit Privatstiftungen ermöglichen.
Mit der Übertragung von Vermögen auf eine Privatstiftung kann der Stifter sicherstellen, dass dieses Vermögen auf Dauer von der Privatstiftung in einer Hand gehalten und nach seinem Ableben nicht unter den Erben aufgeteilt wird. Vermögensverschiebungen an Privatstiftungen und über Privatstiftungen an andere Personen können aber zu einer Erhöhung der erbrechtlichen Pflichtteile und zu Geldleistungsansprüchen gegen Erben, die Privatstiftung und begünstigte Dritte führen sowie zur Deckung von Pflichtteilen dienen. Vor diesem Hintergrund wird ein kohärentes System gebildet, das die Einordnung von Vermögensverschiebungen in und aus Privatstiftungen, insbesondere von Vermögensverschiebungen an Begünstigte und Stifter, sowie die Feststellung der Rechtsfolgen im Pflichtteilsrecht ermöglicht. Die damit einhergehenden Fragen zum neuen Pflichtteilsrecht, etwa zu Bewertung und Bewertungszeitpunkt für Begünstigtenstellungen, werden genauso beantwortet wie die Anwendbarkeit des so gebildeten Systems anhand von Fallbeispielen geprüft wird.

Dieses Buch richtet sich an Stifterfamilien, deren Berater sowie an Rechtswissenschafter und soll im Lichte des neuen Pflichtteilsrechts die rechtssichere Planung von Vermögensverschiebungen im Zusammenhang mit Privatstiftungen ermöglichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783708917429
ISBN-10: 3708917421
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klampfl, Christoph
Auflage: 1/2018
facultas verlags- und buchhandels ag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Maße: 231 x 154 x 25 mm
Von/Mit: Christoph Klampfl
Erscheinungsdatum: 28.08.2018
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 114083665
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783708917429
ISBN-10: 3708917421
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klampfl, Christoph
Auflage: 1/2018
facultas verlags- und buchhandels ag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Maße: 231 x 154 x 25 mm
Von/Mit: Christoph Klampfl
Erscheinungsdatum: 28.08.2018
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 114083665
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte