Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Privatschulen versus staatliche Schulen
Taschenbuch von Aydin Gürlevik (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Staatliche Schulen sind in die Kritik geraten, was sich u.a. an einer stark gewachsenen Privatschullandschaft in Deutschland ablesen lässt. Ob aber Privatschulen tatsächlich eine bessere Alternative bedeuten, ist allein in diesem Trend nicht zu erkennen. Tatsächlich steht eine systematische Gegenüberstellung 'private' versus 'staatliche' Schule aus bildungs- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive bisher nicht zur Verfügung. An diesem Punkt setzt dieser Band an, indem erstmals ein umfassender und systematischer Vergleich vorgenommen wird und damit neue Perspektiven für die Schulentwicklung dargestellt werden.
Staatliche Schulen sind in die Kritik geraten, was sich u.a. an einer stark gewachsenen Privatschullandschaft in Deutschland ablesen lässt. Ob aber Privatschulen tatsächlich eine bessere Alternative bedeuten, ist allein in diesem Trend nicht zu erkennen. Tatsächlich steht eine systematische Gegenüberstellung 'private' versus 'staatliche' Schule aus bildungs- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive bisher nicht zur Verfügung. An diesem Punkt setzt dieser Band an, indem erstmals ein umfassender und systematischer Vergleich vorgenommen wird und damit neue Perspektiven für die Schulentwicklung dargestellt werden.
Über den Autor

Aydin Gürlevik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich ,Bildung und Sozialisation' am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen.

Prof. Dr. Christian Palentien ist Hochschullehrer an der Universität Bremen und Leiter des Arbeitsbereiches Bildung und Sozialisation.

Robert Heyer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen in den Arbeitsbereichen Bildung und Sozialisation und Interkulturelle Bildung.

Zusammenfassung

Privatschulen wurden noch bis zur Jahrtausendwende eher als "Ersatzinstrumente" pädagogischer Innovation, Vielfalt, Autonomie, Freiheit und Kreativität zur staatlichen Schule gehandelt. Heute bestimmen Themen wie Effektivität und Effizienz, Leistung und Erfolg, Bildungsmarkt, Wettbewerb und Ökonomisierung der Bildung den Bildungsdiskurs. Dieser kontroverse Rollenwandel von Privatschulen und staatlichen Schulen steht im Mittelpunkt dieses Bandes, um einen umfassenden und systematischen Vergleich vorzunehmen und damit neue Perspektiven für die Schulentwicklung zu gewinnen.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.- Internationale Perspektive.- Profile.- Kontroversen.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: VI
305 S.
16 s/w Illustr.
17 s/w Tab.
305 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783531181998
ISBN-10: 3531181998
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gürlevik, Aydin
Heyer, Robert
Palentien, Christian
Herausgeber: Aydin Gürlevik/Christian Palentien/Robert Heyer
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Aydin Gürlevik (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.04.2013
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 107051681
Über den Autor

Aydin Gürlevik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich ,Bildung und Sozialisation' am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen.

Prof. Dr. Christian Palentien ist Hochschullehrer an der Universität Bremen und Leiter des Arbeitsbereiches Bildung und Sozialisation.

Robert Heyer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen in den Arbeitsbereichen Bildung und Sozialisation und Interkulturelle Bildung.

Zusammenfassung

Privatschulen wurden noch bis zur Jahrtausendwende eher als "Ersatzinstrumente" pädagogischer Innovation, Vielfalt, Autonomie, Freiheit und Kreativität zur staatlichen Schule gehandelt. Heute bestimmen Themen wie Effektivität und Effizienz, Leistung und Erfolg, Bildungsmarkt, Wettbewerb und Ökonomisierung der Bildung den Bildungsdiskurs. Dieser kontroverse Rollenwandel von Privatschulen und staatlichen Schulen steht im Mittelpunkt dieses Bandes, um einen umfassenden und systematischen Vergleich vorzunehmen und damit neue Perspektiven für die Schulentwicklung zu gewinnen.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.- Internationale Perspektive.- Profile.- Kontroversen.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: VI
305 S.
16 s/w Illustr.
17 s/w Tab.
305 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783531181998
ISBN-10: 3531181998
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gürlevik, Aydin
Heyer, Robert
Palentien, Christian
Herausgeber: Aydin Gürlevik/Christian Palentien/Robert Heyer
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Aydin Gürlevik (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.04.2013
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 107051681
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte