Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Predigen über Herrschaft
Ordnungsmuster des Politischen in lutherischen Predigten Thüringens/Sachsens im 16. und 17. Jahrhundert
Buch von Luise Schorn-Schütte
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Die Fülle von gedruckten Predigten, die im Protestantismus seit Mitte des 16. Jahrhunderts entstand, lässt nicht nur Einblicke in die Entwicklung der Theologie zu, sondern auch in die Veränderungen des politischen Denkens und in die Auseinandersetzung der Zeitgenossen mit Alltagsproblemen. Die Forschung spricht von der Entstehung theologie-politischen Vokabulars, das auch in den Debatten um die juristischen Grundlagen der neuen protestantischen Gesellschaften Verwendung fand. Diesen Diskursen widmet sich Luise Schorn-Schütte auf der Grundlage von Predigten aus Thüringen und Sachsen seit der Mitte des 16. und im 17. Jahrhundert. Deutlich wird, wie stark die Theologen sich mit den Grundnormen gerade auch um die politische Ordnung bemühten - sie plädierten für eine "Politik aus der Bibel". Schorn-Schütte zeigt, dass es eine dichte Debatte zwischen protestantischen Theologen und protestantischen gelehrten Juristen gegeben hat. Damit ist die in der Forschung noch immer dominierende These von der alleinigen Deutungshoheit der Juristen relativiert. Stattdessen gab es einen lebhaften Austausch über die politisch-sozialen Normen, zu denen u.a. auch das Recht der Kritik an der Obrigkeit gehörte.

Die Fülle von gedruckten Predigten, die im Protestantismus seit Mitte des 16. Jahrhunderts entstand, lässt nicht nur Einblicke in die Entwicklung der Theologie zu, sondern auch in die Veränderungen des politischen Denkens und in die Auseinandersetzung der Zeitgenossen mit Alltagsproblemen. Die Forschung spricht von der Entstehung theologie-politischen Vokabulars, das auch in den Debatten um die juristischen Grundlagen der neuen protestantischen Gesellschaften Verwendung fand. Diesen Diskursen widmet sich Luise Schorn-Schütte auf der Grundlage von Predigten aus Thüringen und Sachsen seit der Mitte des 16. und im 17. Jahrhundert. Deutlich wird, wie stark die Theologen sich mit den Grundnormen gerade auch um die politische Ordnung bemühten - sie plädierten für eine "Politik aus der Bibel". Schorn-Schütte zeigt, dass es eine dichte Debatte zwischen protestantischen Theologen und protestantischen gelehrten Juristen gegeben hat. Damit ist die in der Forschung noch immer dominierende These von der alleinigen Deutungshoheit der Juristen relativiert. Stattdessen gab es einen lebhaften Austausch über die politisch-sozialen Normen, zu denen u.a. auch das Recht der Kritik an der Obrigkeit gehörte.

Über den Autor
Luise Schorn-Schütte ist emeritierte Professorin für neuere allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Mitgliedschaften im Akademierat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, im Forschungsrat der Universität Hamburg, im Hochschulrat der Universität Osnabrück, im Beirat der Deutsch-polnischen Wissenschaftsstiftung. 2004-2010 Vizepräsidentin der DFG. Forschungsschwerpunkte: Religion und Politik in der europäischen Frühen Neuzeit, Politische Theorie der Frühen Neuzeit, Theorie der Geschichtswissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 95
Reihe: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit
Inhalt: 95 S.
1 s/w Illustr.
1 s/w Foto
1 s/w Zeichng.
3 farbige Zeichng.
2 s/w Tab.
1 Karte
1 schw.-w.
3 farb.
1 farb.
ISBN-13: 9783515129428
ISBN-10: 3515129421
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400012942
Einband: Gebunden
Autor: Schorn-Schütte, Luise
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 1 Schwarz-Weiß- Abbildung, 2 Schwarz-Weiß- Tabelle
Maße: 246 x 176 x 12 mm
Von/Mit: Luise Schorn-Schütte
Erscheinungsdatum: 24.02.2021
Gewicht: 0,313 kg
preigu-id: 119620452
Über den Autor
Luise Schorn-Schütte ist emeritierte Professorin für neuere allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Mitgliedschaften im Akademierat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, im Forschungsrat der Universität Hamburg, im Hochschulrat der Universität Osnabrück, im Beirat der Deutsch-polnischen Wissenschaftsstiftung. 2004-2010 Vizepräsidentin der DFG. Forschungsschwerpunkte: Religion und Politik in der europäischen Frühen Neuzeit, Politische Theorie der Frühen Neuzeit, Theorie der Geschichtswissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 95
Reihe: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit
Inhalt: 95 S.
1 s/w Illustr.
1 s/w Foto
1 s/w Zeichng.
3 farbige Zeichng.
2 s/w Tab.
1 Karte
1 schw.-w.
3 farb.
1 farb.
ISBN-13: 9783515129428
ISBN-10: 3515129421
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400012942
Einband: Gebunden
Autor: Schorn-Schütte, Luise
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 1 Schwarz-Weiß- Abbildung, 2 Schwarz-Weiß- Tabelle
Maße: 246 x 176 x 12 mm
Von/Mit: Luise Schorn-Schütte
Erscheinungsdatum: 24.02.2021
Gewicht: 0,313 kg
preigu-id: 119620452
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte