Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Potenzialbeurteilung - Diagnostische Kompetenz entwickeln, die Personalauswahl optimieren
Taschenbuch von Thomas Lang-Von Wins (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die lernende Potenzialbeurteilung ist ein Leitfaden zur Weiterentwicklung der diagnostischen Kompetenz, der Ihnen hilft, Ihren eigenen Weg bei der Analyse von Potenzialen zu finden und zu einem zuverlässigen diagnostischen Urteil zu gelangen. ¿ Nah an den Anforderungen der Realität und doch entlang der Kriterien wissenschaftlich fundierter Eignungsdiagnostik.

Schlüsselfertigkeiten für die Personalauswahl

¿
Die lernende Potenzialbeurteilung ist ein Leitfaden zur Weiterentwicklung der diagnostischen Kompetenz, der Ihnen hilft, Ihren eigenen Weg bei der Analyse von Potenzialen zu finden und zu einem zuverlässigen diagnostischen Urteil zu gelangen. ¿ Nah an den Anforderungen der Realität und doch entlang der Kriterien wissenschaftlich fundierter Eignungsdiagnostik.

Schlüsselfertigkeiten für die Personalauswahl

¿
Über den Autor

Thomas Lang-von Wins (1963-2012) war Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität der Bundeswehr München. Seine Schwerpunkte lagen in der anwendungsorientierten Forschung, insbesondere in den Bereichen Unternehmertum und der Potenzial- und Kompetenzdiagnose.

Claas Triebel ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Angewandtes Management Erding. Als wissenschaftlicher Berater ist er zudem im Bereich der privaten und öffentlichen Wirtschaft tätig. Er entwickelte zahlreiche Beratungskonzepte und hat als Autor diverse Sach- und Fachbücher geschrieben und Artikel zum Beispiel für Die ZEIT, Hohe Luft oder Cicero publiziert. [...]

Zusammenfassung

Eine kompetente Personalbeurteilung und -auswahl muss beim Praktiker ansetzen: Er urteilt auf der Grundlage eigener Erfahrungen und diese sollte er auch nutzen. Trotzdem ist das Ziel: Objektivität - die Unabhängigkeit des Urteils von der Person des Urteilenden.

Mit der Methode "Lernende Potentialbeurteilung" wird dem Personaler eine Vorgehensweise vermittelt, die der Realität der Personalbeurteilung Rechnung trägt. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Entscheidungen führt zu einer stetigen Optimierung der Personalauswahl und Personalbeurteilung.

Ein praxisbezogenes Fachbuch mit Handlungsanleitungen, Checklisten und konkreten Tipps für alle in der Personalauswahl Tätigen.

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Grundlagen der lernenden Potenzialbeurteilung.- Professionalisierte Beurteilung.- Aufgabenanalyse.- Anforderungsanalyse: Aufgaben in Anforderungen übersetzen.- Personalmarketing: Wie spreche ich die richtigen Bewerber an?.- Umgang mit Bewerbungen.- Bewerbungsgespräch.- Kritische Überprüfung der eigenen Entscheidung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: X
196 S.
2 s/w Tab.
ISBN-13: 9783540237174
ISBN-10: 3540237178
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11325079
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lang-Von Wins, Thomas
Sandor, Andrea
Buchner, Ursula Gisela
Triebel, Claas
Auflage: 2008
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Lang-Von Wins (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.07.2008
Gewicht: 0,369 kg
preigu-id: 102401042
Über den Autor

Thomas Lang-von Wins (1963-2012) war Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität der Bundeswehr München. Seine Schwerpunkte lagen in der anwendungsorientierten Forschung, insbesondere in den Bereichen Unternehmertum und der Potenzial- und Kompetenzdiagnose.

Claas Triebel ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Angewandtes Management Erding. Als wissenschaftlicher Berater ist er zudem im Bereich der privaten und öffentlichen Wirtschaft tätig. Er entwickelte zahlreiche Beratungskonzepte und hat als Autor diverse Sach- und Fachbücher geschrieben und Artikel zum Beispiel für Die ZEIT, Hohe Luft oder Cicero publiziert. [...]

Zusammenfassung

Eine kompetente Personalbeurteilung und -auswahl muss beim Praktiker ansetzen: Er urteilt auf der Grundlage eigener Erfahrungen und diese sollte er auch nutzen. Trotzdem ist das Ziel: Objektivität - die Unabhängigkeit des Urteils von der Person des Urteilenden.

Mit der Methode "Lernende Potentialbeurteilung" wird dem Personaler eine Vorgehensweise vermittelt, die der Realität der Personalbeurteilung Rechnung trägt. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Entscheidungen führt zu einer stetigen Optimierung der Personalauswahl und Personalbeurteilung.

Ein praxisbezogenes Fachbuch mit Handlungsanleitungen, Checklisten und konkreten Tipps für alle in der Personalauswahl Tätigen.

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Grundlagen der lernenden Potenzialbeurteilung.- Professionalisierte Beurteilung.- Aufgabenanalyse.- Anforderungsanalyse: Aufgaben in Anforderungen übersetzen.- Personalmarketing: Wie spreche ich die richtigen Bewerber an?.- Umgang mit Bewerbungen.- Bewerbungsgespräch.- Kritische Überprüfung der eigenen Entscheidung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: X
196 S.
2 s/w Tab.
ISBN-13: 9783540237174
ISBN-10: 3540237178
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11325079
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lang-Von Wins, Thomas
Sandor, Andrea
Buchner, Ursula Gisela
Triebel, Claas
Auflage: 2008
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Lang-Von Wins (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.07.2008
Gewicht: 0,369 kg
preigu-id: 102401042
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte