Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pornographie und Sexualität
Vorbildmodell oder Folgeerscheinung
Taschenbuch von Alexandra Streubel-Gollob
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Pornographie ist zu einem Massenkonsumartikel geworden. Herstellung und Vertrieb sind ein Milliardengeschäft, und damit marktwirtschaftlich nicht mehr zu ignorieren. Ebenso fester Bestandteil unseres Alltags sind die Debatten zum Thema Pornographie. Schadenszuschreibungen stammen aus der Feder von Feministinnen, religiösen Vertretern und konservativen Politikerinnen. Dagegen stehen die Interessen von Produzenten, Konsumenten, Werbefachleuten, Sexualtherapeuten, Psychologen, Pädagogen, Soziologen, Juristen, Kriminologen, Medienforschern und -praktikern. In ihren Reihen sind sowohl Kritiker wie auch Befürworter zu finden. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen Pornographie ist bislang allerdings fragwürdig: Wirkung wird vornehmlich gleichgesetzt mit Schaden - ein möglicher Nutzen wird kaum in Betracht gezogen, oder sogar unter den Tisch gekehrt. Definition, Versuchsanordung und Erklärungsmodelle sind haarsträubend und beruhen auf der Annahme, dass Pornographie vom Rezipienten als Abbild der Wirklichkeit und nicht als Gebilde der Phantasie angesehen wird. Ist diese Annahme jedoch haltbar? Erste Antworten auf diese Frage liefert diese Studie.
Pornographie ist zu einem Massenkonsumartikel geworden. Herstellung und Vertrieb sind ein Milliardengeschäft, und damit marktwirtschaftlich nicht mehr zu ignorieren. Ebenso fester Bestandteil unseres Alltags sind die Debatten zum Thema Pornographie. Schadenszuschreibungen stammen aus der Feder von Feministinnen, religiösen Vertretern und konservativen Politikerinnen. Dagegen stehen die Interessen von Produzenten, Konsumenten, Werbefachleuten, Sexualtherapeuten, Psychologen, Pädagogen, Soziologen, Juristen, Kriminologen, Medienforschern und -praktikern. In ihren Reihen sind sowohl Kritiker wie auch Befürworter zu finden. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen Pornographie ist bislang allerdings fragwürdig: Wirkung wird vornehmlich gleichgesetzt mit Schaden - ein möglicher Nutzen wird kaum in Betracht gezogen, oder sogar unter den Tisch gekehrt. Definition, Versuchsanordung und Erklärungsmodelle sind haarsträubend und beruhen auf der Annahme, dass Pornographie vom Rezipienten als Abbild der Wirklichkeit und nicht als Gebilde der Phantasie angesehen wird. Ist diese Annahme jedoch haltbar? Erste Antworten auf diese Frage liefert diese Studie.
Details
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
ISBN-13: 9783639002492
ISBN-10: 3639002490
Sprache: Deutsch
Autor: Streubel-Gollob, Alexandra
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Alexandra Streubel-Gollob
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 105630277
Details
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
ISBN-13: 9783639002492
ISBN-10: 3639002490
Sprache: Deutsch
Autor: Streubel-Gollob, Alexandra
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Alexandra Streubel-Gollob
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 105630277
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte