Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Raumbildung Bildungsräume
Über die Verräumlichung sozialer Prozesse
Taschenbuch von Martina Löw (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
an Sergej Stoetzer flir die Formatierung.
an Sergej Stoetzer flir die Formatierung.
Inhaltsverzeichnis
Raum - eine vernachlässigte Dimension erziehungswissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung.- Raum-Bildung als interdisziplinäre Theorie und Praxis.- Die Aneignung von Raumvorstellungen als Bildungsprozeß.- Lebenslanges Lernen und Disparitäten in sozialen Räumen.- Postmoderne Raumorganisation. Bildungsästhetische Herausforderung der Dritten Art.- Bildungsplazierungen. Räume, Möglichkeiten und Grenzen der Heterotopologien.- Hannah Arendt: Die Bewahrung des Neuen.- Mediale Räume, Stadt und Land als Bildungs-Räume.- Welcome to the Warehouse. Zur Ästhetik realer und medialer Räume der Repräsentation von jugendkulturellen Stilen der Gegenwart.- Von der pädagogischen Provinz zur erziehungswissenschaftlichen Peripherie. Zum Wandel ländlicher Bildungs-Räume.- Lehren der Straße. Über Kinderöffentlichkeiten und Zwischenräume.- Raum-Bildung: Übungen zu einem gesellschaftlich begründeten Raum-Verstehen.- Anmerkungen zu den Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 238 S.
6 s/w Illustr.
238 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783810017116
ISBN-10: 3810017116
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Löw, Martina
Ecarius, Jutta
Herausgeber: Jutta Ecarius/Martina Löw
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Martina Löw (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1997
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 101642760
Inhaltsverzeichnis
Raum - eine vernachlässigte Dimension erziehungswissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung.- Raum-Bildung als interdisziplinäre Theorie und Praxis.- Die Aneignung von Raumvorstellungen als Bildungsprozeß.- Lebenslanges Lernen und Disparitäten in sozialen Räumen.- Postmoderne Raumorganisation. Bildungsästhetische Herausforderung der Dritten Art.- Bildungsplazierungen. Räume, Möglichkeiten und Grenzen der Heterotopologien.- Hannah Arendt: Die Bewahrung des Neuen.- Mediale Räume, Stadt und Land als Bildungs-Räume.- Welcome to the Warehouse. Zur Ästhetik realer und medialer Räume der Repräsentation von jugendkulturellen Stilen der Gegenwart.- Von der pädagogischen Provinz zur erziehungswissenschaftlichen Peripherie. Zum Wandel ländlicher Bildungs-Räume.- Lehren der Straße. Über Kinderöffentlichkeiten und Zwischenräume.- Raum-Bildung: Übungen zu einem gesellschaftlich begründeten Raum-Verstehen.- Anmerkungen zu den Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 238 S.
6 s/w Illustr.
238 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783810017116
ISBN-10: 3810017116
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Löw, Martina
Ecarius, Jutta
Herausgeber: Jutta Ecarius/Martina Löw
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Martina Löw (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1997
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 101642760
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte