Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politik lernen
Studien und theoretische Ansätze
Taschenbuch von Georg Weißeno
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im wissenschaftlichen Diskurs über politische Bildung lässt sich seit etwa dreißig Jahren eine starke Betonung empirischer Forschung feststellen. Durch die Entwicklung systematischer empirische Forschung hat sich zugleich die Frage nach der theoretischen Begründung der Politikdidaktik neu gestellt. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen die Wissensvermittlung als eine Hauptaufgabe des Politikunterrichts. Sie verbinden sie mit individuellen Merkmalen wie der Motivation, unterrichtlichen Determinanten wie der Unterrichtsqualität und Kontextfaktoren wie dem Migrationshintergrund. Die theoretischen und empirischen Entwicklungen haben zu einer Ausdifferenzierung der Politikdidaktik und zu einem neuen Blick auf die Praxis des Politikunterrichts geführt.
Im wissenschaftlichen Diskurs über politische Bildung lässt sich seit etwa dreißig Jahren eine starke Betonung empirischer Forschung feststellen. Durch die Entwicklung systematischer empirische Forschung hat sich zugleich die Frage nach der theoretischen Begründung der Politikdidaktik neu gestellt. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen die Wissensvermittlung als eine Hauptaufgabe des Politikunterrichts. Sie verbinden sie mit individuellen Merkmalen wie der Motivation, unterrichtlichen Determinanten wie der Unterrichtsqualität und Kontextfaktoren wie dem Migrationshintergrund. Die theoretischen und empirischen Entwicklungen haben zu einer Ausdifferenzierung der Politikdidaktik und zu einem neuen Blick auf die Praxis des Politikunterrichts geführt.
Über den Autor
Dr. Georg Weißeno ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Zusammenfassung
Im wissenschaftlichen Diskurs über politische Bildung lässt sich seit etwa dreißig Jahren eine starke Betonung empirischer Forschung feststellen. Durch die Entwicklung systematischer empirische Forschung hat sich zugleich die Frage nach der theoretischen Begründung der Politikdidaktik neu gestellt. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen die Wissensvermittlung als eine Hauptaufgabe des Politikunterrichts. Sie verbinden sie mit individuellen Merkmalen wie der Motivation, unterrichtlichen Determinanten wie der Unterrichtsqualität und Kontextfaktoren wie dem Migrationshintergrund. Die theoretischen und empirischen Entwicklungen haben zu einer Ausdifferenzierung der Politikdidaktik und zu einem neuen Blick auf die Praxis des Politikunterrichts geführt.
Inhaltsverzeichnis
Theorieaspekte der Politikkompetenz.- Empirische Studien zum politischen Wissen und den Einflussfaktoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Inhalt: xii
247 S.
27 s/w Illustr.
247 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783658278953
ISBN-10: 3658278951
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27895-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weißeno, Georg
Herausgeber: Georg Weißeno
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Georg Weißeno
Erscheinungsdatum: 05.12.2019
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 117348407
Über den Autor
Dr. Georg Weißeno ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Zusammenfassung
Im wissenschaftlichen Diskurs über politische Bildung lässt sich seit etwa dreißig Jahren eine starke Betonung empirischer Forschung feststellen. Durch die Entwicklung systematischer empirische Forschung hat sich zugleich die Frage nach der theoretischen Begründung der Politikdidaktik neu gestellt. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen die Wissensvermittlung als eine Hauptaufgabe des Politikunterrichts. Sie verbinden sie mit individuellen Merkmalen wie der Motivation, unterrichtlichen Determinanten wie der Unterrichtsqualität und Kontextfaktoren wie dem Migrationshintergrund. Die theoretischen und empirischen Entwicklungen haben zu einer Ausdifferenzierung der Politikdidaktik und zu einem neuen Blick auf die Praxis des Politikunterrichts geführt.
Inhaltsverzeichnis
Theorieaspekte der Politikkompetenz.- Empirische Studien zum politischen Wissen und den Einflussfaktoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Inhalt: xii
247 S.
27 s/w Illustr.
247 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783658278953
ISBN-10: 3658278951
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27895-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weißeno, Georg
Herausgeber: Georg Weißeno
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Georg Weißeno
Erscheinungsdatum: 05.12.2019
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 117348407
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte