Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Fremdplatzierte (in Pflege-, Adoptivfamilien oder Heimen Lebende) stehen im Jugendalter, in dem sie ihre Identität reflektieren und teils neu konstruieren, vor einer besonders schwierigen Aufgabe, denn ihre Herkunftsfamilie, die eine bedeutende Rolle bei diesen Prozessen spielt, ist nicht anwesend. Hierbei versucht Biografiearbeit zu unterstützen. Die Improvisationstheaterform Playback Theater beruht auf dem Erzählen, Sehen und neuartigen Erleben persönlicher autobiografischer Geschichten und kann damit einen wertvollen Beitrag für die biografische Identitätsarbeit mit Fremdplatzierten leisten. Durch das Gespielt-Sehen eigener Geschichten können hilfreiche Prozesse wie neue Wahrnehmungen, Erkenntnisse, Umdeutungen und Neubewertungen von Geschehenem in Gang gesetzt werden. Durch das Selbst-Spielen fremder Geschichten können Perspektivübernahmefähigkeit und Rollenflexibilität gefördert werden.
In diesem Buch werden erstmals die beiden Themen Biografiearbeit und Playback Theater zusammengeführt und auf der Grundlage von Identitätstheorien und einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der Zielgruppe Fremdplatzierte praxistauglich vorgelegt.
In diesem Buch werden erstmals die beiden Themen Biografiearbeit und Playback Theater zusammengeführt und auf der Grundlage von Identitätstheorien und einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der Zielgruppe Fremdplatzierte praxistauglich vorgelegt.
Fremdplatzierte (in Pflege-, Adoptivfamilien oder Heimen Lebende) stehen im Jugendalter, in dem sie ihre Identität reflektieren und teils neu konstruieren, vor einer besonders schwierigen Aufgabe, denn ihre Herkunftsfamilie, die eine bedeutende Rolle bei diesen Prozessen spielt, ist nicht anwesend. Hierbei versucht Biografiearbeit zu unterstützen. Die Improvisationstheaterform Playback Theater beruht auf dem Erzählen, Sehen und neuartigen Erleben persönlicher autobiografischer Geschichten und kann damit einen wertvollen Beitrag für die biografische Identitätsarbeit mit Fremdplatzierten leisten. Durch das Gespielt-Sehen eigener Geschichten können hilfreiche Prozesse wie neue Wahrnehmungen, Erkenntnisse, Umdeutungen und Neubewertungen von Geschehenem in Gang gesetzt werden. Durch das Selbst-Spielen fremder Geschichten können Perspektivübernahmefähigkeit und Rollenflexibilität gefördert werden.
In diesem Buch werden erstmals die beiden Themen Biografiearbeit und Playback Theater zusammengeführt und auf der Grundlage von Identitätstheorien und einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der Zielgruppe Fremdplatzierte praxistauglich vorgelegt.
In diesem Buch werden erstmals die beiden Themen Biografiearbeit und Playback Theater zusammengeführt und auf der Grundlage von Identitätstheorien und einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der Zielgruppe Fremdplatzierte praxistauglich vorgelegt.
Über den Autor
Janina Mau, Dipl.-Kommunikationspsychologin, wurde 1987 bei Hamburg geboren. Nach einer schulischen künstlerischen Ausbildung fand sie während des Studiums der Kommunikationspsychologie ihren Schwerpunkt in kreativer und ästhetischer Kommunikation. Auf einer längeren Asienreise konnte sie die Bedeutsamkeit visuell-kreativer Kommunikation mit fremden Kulturen erfahren. Seit 2013 lebt und arbeitet sie in Bremen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9783842890503 |
ISBN-10: | 3842890508 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mau, Janina |
Hersteller: | Diplomica Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de |
Maße: | 220 x 155 x 8 mm |
Von/Mit: | Janina Mau |
Erscheinungsdatum: | 23.01.2014 |
Gewicht: | 0,191 kg |
Über den Autor
Janina Mau, Dipl.-Kommunikationspsychologin, wurde 1987 bei Hamburg geboren. Nach einer schulischen künstlerischen Ausbildung fand sie während des Studiums der Kommunikationspsychologie ihren Schwerpunkt in kreativer und ästhetischer Kommunikation. Auf einer längeren Asienreise konnte sie die Bedeutsamkeit visuell-kreativer Kommunikation mit fremden Kulturen erfahren. Seit 2013 lebt und arbeitet sie in Bremen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9783842890503 |
ISBN-10: | 3842890508 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mau, Janina |
Hersteller: | Diplomica Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de |
Maße: | 220 x 155 x 8 mm |
Von/Mit: | Janina Mau |
Erscheinungsdatum: | 23.01.2014 |
Gewicht: | 0,191 kg |
Sicherheitshinweis