Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialstaatlichkeit und Sozialpolitik. Die wichtigsten Prinzipien im Überblick
Taschenbuch von Irina Bender
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Sozialpolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Forschungsfragen: Was sind die Aufgaben des Sozialstaates, wozu ist er verpflichtet, wo sind die Grenzen und was sind eher ungerechte menschliche Erwartungshaltungen? Oder sind es nur ganz persönliche Ziele, die wir in der Hoffnung und in der Erwartung meinen, dass der Staat dafür Sorge trägt, sie erfüllen zu müssen? Was gehört wirklich zu den Aufgaben des Sozialstaates und was nicht? Ist es vielleicht gar unmöglich, allen gerecht zu werden? Führt es deshalb zu ungerechten Vorwürfen der Kritik? Oder neigen Menschen oft nur den Mangel zu sehen und die positiven Aspekte und Entwicklungen zu übersehen?

Was ist ein Sozialstaat und was versteht man unter Sozialpolitik? Zuerst wird die Autorin einführend auf diese Fragen eingehen. Folgend erforscht sie die Funktionen der Sozialpolitik, um dann auf das Verteilungsproblem der Politik einzugehen. Kurz möchte sie auf die historische Entwicklung eingehen, um dazu die Verbindung zu den Prinzipien herzustellen. Dabei ist es der Autorin unmöglich, in die Tiefe der historischen Entwicklung einzugehen, sondern nur einen kurzen Einblick in die Ursprünge zu schaffen. Damit bewusst wird, wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen die Sozialpolitik prägen, und welche Auslöser dazu beitragen, dass sich manche Gesetze ändern müssen.

Danach folgt eine Definition dieser Prinzipien. Die Prinzipien werden auf die staatliche Verfasstheit in Deutschland im Jahr 2017 angewendet, anhand von frei gewählten Beispielen, um abschließend herauszufinden, welches Prinzip in diesem Jahr anhand des Beispiels mehr im Vordergrund stand.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Sozialpolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Forschungsfragen: Was sind die Aufgaben des Sozialstaates, wozu ist er verpflichtet, wo sind die Grenzen und was sind eher ungerechte menschliche Erwartungshaltungen? Oder sind es nur ganz persönliche Ziele, die wir in der Hoffnung und in der Erwartung meinen, dass der Staat dafür Sorge trägt, sie erfüllen zu müssen? Was gehört wirklich zu den Aufgaben des Sozialstaates und was nicht? Ist es vielleicht gar unmöglich, allen gerecht zu werden? Führt es deshalb zu ungerechten Vorwürfen der Kritik? Oder neigen Menschen oft nur den Mangel zu sehen und die positiven Aspekte und Entwicklungen zu übersehen?

Was ist ein Sozialstaat und was versteht man unter Sozialpolitik? Zuerst wird die Autorin einführend auf diese Fragen eingehen. Folgend erforscht sie die Funktionen der Sozialpolitik, um dann auf das Verteilungsproblem der Politik einzugehen. Kurz möchte sie auf die historische Entwicklung eingehen, um dazu die Verbindung zu den Prinzipien herzustellen. Dabei ist es der Autorin unmöglich, in die Tiefe der historischen Entwicklung einzugehen, sondern nur einen kurzen Einblick in die Ursprünge zu schaffen. Damit bewusst wird, wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen die Sozialpolitik prägen, und welche Auslöser dazu beitragen, dass sich manche Gesetze ändern müssen.

Danach folgt eine Definition dieser Prinzipien. Die Prinzipien werden auf die staatliche Verfasstheit in Deutschland im Jahr 2017 angewendet, anhand von frei gewählten Beispielen, um abschließend herauszufinden, welches Prinzip in diesem Jahr anhand des Beispiels mehr im Vordergrund stand.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346990754
ISBN-10: 3346990753
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bender, Irina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Irina Bender
Erscheinungsdatum: 27.12.2023
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 128273727
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346990754
ISBN-10: 3346990753
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bender, Irina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Irina Bender
Erscheinungsdatum: 27.12.2023
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 128273727
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte