Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Twitter, Facebook, YouTube und Wikipedia sind aktuelle Beispiele der Online-Kommunikation. Ihre Nutzung ist zum Alltag geworden, ein Leben und Arbeiten ohne sie schwer denkbar. Das vorliegende Buch bietet Einsteigern eine Einführung in zentrale Aspekte der Online-Kommunikation. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Welche Eigenschaften zeichnen Online-Kommunikation aus? In welchen Formen und Praxisfeldern findet Online-Kommunikation statt? Inwiefern ist Online-Kommunikation multimodale Kommunikation? Wie werden mithilfe von Online-Kommunikation Identitäten konstruiert und Beziehungen gepflegt? Wie beeinflusst Online-Kommunikation politische und ökonomische Prozesse? Wie kann Online-Kommunikation empirisch untersucht werden? Der Band ist konsequent didaktisch aufbereitet und bietet eine fundierte Einführung in das Forschungsfeld.
Twitter, Facebook, YouTube und Wikipedia sind aktuelle Beispiele der Online-Kommunikation. Ihre Nutzung ist zum Alltag geworden, ein Leben und Arbeiten ohne sie schwer denkbar. Das vorliegende Buch bietet Einsteigern eine Einführung in zentrale Aspekte der Online-Kommunikation. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Welche Eigenschaften zeichnen Online-Kommunikation aus? In welchen Formen und Praxisfeldern findet Online-Kommunikation statt? Inwiefern ist Online-Kommunikation multimodale Kommunikation? Wie werden mithilfe von Online-Kommunikation Identitäten konstruiert und Beziehungen gepflegt? Wie beeinflusst Online-Kommunikation politische und ökonomische Prozesse? Wie kann Online-Kommunikation empirisch untersucht werden? Der Band ist konsequent didaktisch aufbereitet und bietet eine fundierte Einführung in das Forschungsfeld.
Über den Autor
Dr. Claudia Fraas ist Professorin für Medienkommunikation an der Technischen Universität Chemnitz. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen neue Kommunikations- und Interaktionsformen mit Neuen Medien, Online-Kommunikation, qualitative Methoden der Online-Forschung, Frame-Analyse, Online-Diskurs-Analyse.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: IX
254 S.
ISBN-13: 9783486591804
ISBN-10: 3486591800
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fraas, Claudia
Pentzold, Christian
Meier, Stefan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Claudia Fraas (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2011
Gewicht: 0,454 kg
Artikel-ID: 101517803

Ähnliche Produkte