Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Drei bergischen Städten ist die XX. Lieferung des Rheinischen Städteatlas gewidmet: Die heutige nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf, 1288 zur Stadt erhoben, war ab 1511/21 Hauptresidenz der Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg sowie der Grafschaften Mark und Ravensberg. Nach 1794 des Residenzstatus beraubt, gewann die Stadt ab Mitte des 19. Jahrhunderts im Zuge der Erschließung des Ruhrgebiets als Industriestandort und Verwaltungszentrum neue Bedeutung. Die Freiheiten Angermund und Monheim wurden im Spätmittelalter Amtssitze. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Angermund zu einem Wohnort für vor allem bürgerliche Schichten in Nähe der Großstädte Düsseldorf und Duisburg. 1975 wurde Angermund mit Düsseldorf vereinigt. Monheim stieg seit Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer wichtigen Industrieansiedlung auf. Den wirtschaftlichen Strukturwandel hat die Stadt durch Ansiedlung zukunftsträchtiger Unternehmen und Investitionen in Infrastruktur und Stadtbild zu meistern verstanden.

Drei bergischen Städten ist die XX. Lieferung des Rheinischen Städteatlas gewidmet: Die heutige nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf, 1288 zur Stadt erhoben, war ab 1511/21 Hauptresidenz der Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg sowie der Grafschaften Mark und Ravensberg. Nach 1794 des Residenzstatus beraubt, gewann die Stadt ab Mitte des 19. Jahrhunderts im Zuge der Erschließung des Ruhrgebiets als Industriestandort und Verwaltungszentrum neue Bedeutung. Die Freiheiten Angermund und Monheim wurden im Spätmittelalter Amtssitze. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Angermund zu einem Wohnort für vor allem bürgerliche Schichten in Nähe der Großstädte Düsseldorf und Duisburg. 1975 wurde Angermund mit Düsseldorf vereinigt. Monheim stieg seit Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer wichtigen Industrieansiedlung auf. Den wirtschaftlichen Strukturwandel hat die Stadt durch Ansiedlung zukunftsträchtiger Unternehmen und Investitionen in Infrastruktur und Stadtbild zu meistern verstanden.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
3 s/w- und 26 farb. Abb. auf 24 Tafeln
24 Landkarte(n)
ISBN-13: 9783412225230
ISBN-10: 3412225231
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte
Weiss, Esther
Müller, Klaus
Wensky, Margret
Herausgeber: LVR-Institut f Landeskunde u Regionalgeschichte/Margret Wensky
Auflage: 1/2015
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 405 x 285 x 15 mm
Von/Mit: LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte
Erscheinungsdatum: 15.09.2015
Gewicht: 1,433 kg
Artikel-ID: 104674069

Ähnliche Produkte