Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Wussten Sie schon, dass das Wort "Geplapper" bereits 1880 Einzug in den Duden gehalten hat? Und dass erst 1915 "Dinosaurier" und "Pressefreiheit" dazu kamen? Warum findet sich "Pomade" schon 1880 aber "Schmalztolle" erst seit 2004 im Duden? "Sex" gibt es im Duden erst seit 1961, 1980 kam der "Sexshop" dazu. Die Wörterbücher von Duden sind ein zentrales Zeitzeugnis der deutschen Sprache und der deutschen Geschichte. Dieses Buch nutzt diesen Schatz, um nachzuzeichnen, wann Themen ihre Sprache gefunden haben. Vom "Bubikopf" bis zum "Männerdutt", von "Eisbein" bis "Eiscreme". Dieses Buch zeigt uns, was wir mit Blick auf die sprachliche Chronik über die deutsche Geschichte lernen können.
Wussten Sie schon, dass das Wort "Geplapper" bereits 1880 Einzug in den Duden gehalten hat? Und dass erst 1915 "Dinosaurier" und "Pressefreiheit" dazu kamen? Warum findet sich "Pomade" schon 1880 aber "Schmalztolle" erst seit 2004 im Duden? "Sex" gibt es im Duden erst seit 1961, 1980 kam der "Sexshop" dazu. Die Wörterbücher von Duden sind ein zentrales Zeitzeugnis der deutschen Sprache und der deutschen Geschichte. Dieses Buch nutzt diesen Schatz, um nachzuzeichnen, wann Themen ihre Sprache gefunden haben. Vom "Bubikopf" bis zum "Männerdutt", von "Eisbein" bis "Eiscreme". Dieses Buch zeigt uns, was wir mit Blick auf die sprachliche Chronik über die deutsche Geschichte lernen können.
Über den Autor
Detlef Berghorn, geboren 1976, ist promovierter Historiker und arbeitet als Autor, Lektor und Redakteur in Berlin. Er veröffentlichte unter anderem im Böhlau Verlag und bei National Geographic. Seine Schwerpunkte sind Wissensgeschichte, Verwandtschaftsforschung und Rechtsgeschichte.
Zusammenfassung
- Duden als zentrales Zeitzeugnis der deutschen Sprache und Geschichte, von 1880 bis heute
- Ein spannendes zeit- und kulturhistorisches Panorama
- Wann kam der "Joint" und wann der "Herzkasper" in den Duden? Welche Schimpfwörter verzeichnet der Ur-Duden von 1880? Wie haben sich die Angaben bei "Heimat" und "Nationalismus" im berühmten Wörterbuch gewandelt?
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Duden - Sachbuch |
Inhalt: | 208 S. |
ISBN-13: | 9783411745050 |
ISBN-10: | 3411745053 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 6700745050 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Berghorn, Detlef |
Hersteller: |
Bibliograph. Instit. GmbH
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH Duden |
Verantwortliche Person für die EU: | Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, kundenservice@duden.de |
Maße: | 208 x 135 x 22 mm |
Von/Mit: | Detlef Berghorn |
Erscheinungsdatum: | 11.11.2024 |
Gewicht: | 0,34 kg |