Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Onboarding. Zukünftige Ausrichtung und Senkung der Frühfluktuation
Eine empirische Analyse mit Experteninterviews
Taschenbuch von Stefan Dirks
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: MBA Talentmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vorfeld dieser Arbeit wurden acht Experteninterviews durchgeführt. Übergeordnetes Ziel dieser Arbeit ist es, basierend auf diesen Interviews Empfehlungen für ein erfolgreiches Onboarding und damit verbunden für eine Senkung der Frühfluktuation zu geben.

Erstes Ziel ist hierzu die Definition von Fluktuation ¿ insbesondere der Frühfluktuation ¿ und die Analyse ihrer Ursachen. Zweites Ziel ist es, den Begriff ¿Onboarding¿ zu definieren und den Zusammenhang zwischen Onboarding und Frühfluktuation herzustellen und darüber hinaus die Relevanz von Onboarding im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt herauszustellen. Drittes Ziel ist es, abgeleitet aus den Experteninterviews die wichtigsten Ursachen für Frühfluktuation zu analysieren und verschiedene Onboarding-Maßnahmen hinsichtlich ihrer Eignung zur Senkung der Frühfluktuation zu bewerten. Auf dieser Basis sollen abschließend Empfehlungen ausgesprochen werden, auf welche Onboarding-Maßnahmen Unternehmen
aktuell setzten sollten, ergänzt um einen Ausblick auf weitere Fragestellungen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: MBA Talentmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vorfeld dieser Arbeit wurden acht Experteninterviews durchgeführt. Übergeordnetes Ziel dieser Arbeit ist es, basierend auf diesen Interviews Empfehlungen für ein erfolgreiches Onboarding und damit verbunden für eine Senkung der Frühfluktuation zu geben.

Erstes Ziel ist hierzu die Definition von Fluktuation ¿ insbesondere der Frühfluktuation ¿ und die Analyse ihrer Ursachen. Zweites Ziel ist es, den Begriff ¿Onboarding¿ zu definieren und den Zusammenhang zwischen Onboarding und Frühfluktuation herzustellen und darüber hinaus die Relevanz von Onboarding im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt herauszustellen. Drittes Ziel ist es, abgeleitet aus den Experteninterviews die wichtigsten Ursachen für Frühfluktuation zu analysieren und verschiedene Onboarding-Maßnahmen hinsichtlich ihrer Eignung zur Senkung der Frühfluktuation zu bewerten. Auf dieser Basis sollen abschließend Empfehlungen ausgesprochen werden, auf welche Onboarding-Maßnahmen Unternehmen
aktuell setzten sollten, ergänzt um einen Ausblick auf weitere Fragestellungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668449770
ISBN-10: 3668449775
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dirks, Stefan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Stefan Dirks
Erscheinungsdatum: 13.06.2017
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 109241230
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668449770
ISBN-10: 3668449775
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dirks, Stefan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Stefan Dirks
Erscheinungsdatum: 13.06.2017
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 109241230
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte