Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Oberon
Ein Kurzleitfaden für Studenten
Taschenbuch von B. Marincek (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch stellt OBERON-Programmierwissen kompakt und übersichtlich dar. Es dient als Kurzleitfaden wie auch als Nachschlagewerk und zeichnet sich durch hohe Verständlichkeit aus. Vermittelt werden in relativ kurzer Zeit weit gehende Kenntnisse bei der selbstständigen Programmierung, so dass es besonders für Einsteiger in OBERON geeignet ist. Durch die Behandlung der Grundlagen, wie Programmierung mit OBERON-3, der Grundelemente der OBERON-Programme, der Textverarbeitung sowie der Grafikprogrammierung durch OBERON-3, und ihrer Anwendung in der Praxis anhand von Programmbeispielen erhält der Leser ein fundiertes und anwendbares Wissen. Die Beispielorientierung findet ihren Niederschlag in 69 Programmen.
Das Buch stellt OBERON-Programmierwissen kompakt und übersichtlich dar. Es dient als Kurzleitfaden wie auch als Nachschlagewerk und zeichnet sich durch hohe Verständlichkeit aus. Vermittelt werden in relativ kurzer Zeit weit gehende Kenntnisse bei der selbstständigen Programmierung, so dass es besonders für Einsteiger in OBERON geeignet ist. Durch die Behandlung der Grundlagen, wie Programmierung mit OBERON-3, der Grundelemente der OBERON-Programme, der Textverarbeitung sowie der Grafikprogrammierung durch OBERON-3, und ihrer Anwendung in der Praxis anhand von Programmbeispielen erhält der Leser ein fundiertes und anwendbares Wissen. Die Beispielorientierung findet ihren Niederschlag in 69 Programmen.
Über den Autor
Dr. B. Marincek ist emeritierter Professor an der ETH-Zürich.

J.L. Marais war als Assistent bei dem Institut für Computersysteme, Abteilung für Informatik, an der ETH-Zürich tätig. Zur Zeit arbeitet er bei Digital in den USA.

E. Zeller ist als Assistent bei dem Institut für Computersysteme, Abteilung für Informatik, an der ETH-Zürich beschäftigt.
Zusammenfassung
Das Buch stellt OBERON-Programmierwissen kompakt und übersichtlich dar. Es dient als Kurzleitfaden wie auch als Nachschlagewerk, der sich durch hohe Verständlichkeit auszeichnet. Die Beispielorientierung findet ihren Niederschlag in 69 Programmen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Computer.- 3 OBERON-System.- 3.1. Vorteile von Oberen.- 3.2. OBERON-System3 installieren.- 3.3. OBERON-System3 Arbeitsfläche.- 4 Grundelemente der OBERON-Programme.- 4.1. Einleitung.- 4.2. Daten: Variablen und Datentypen.- 4.3. Anweisungen.- 4.4. Strukturierte Anweisungen.- 5 OBERON-Programmieren.- 5.1. Einleitung.- 5.2. OBERON-Programmierung für Anfänger.- 5.3. Fehlerfreie OBERON-Programme.- 6 Beispiele einfacher OBERON-Programme.- 6.1. Einleitung.- 6.2. Verzeichnis einfacher Programme.- 6.3. Beispiele einfacher OBERON-Programme (1-29).- 7 Textverarbeitung.- 7.1. Einleitung.- 7.2. Verzeichnis der Beispiele.- 7.3. Beispiele einfacher Textverarbeitungen (1-3).- 8 OBERON-Graphik.- 8.1. Einleitung.- 8.2. Graphik-Programmieren.- 8.3. Verzeichnis der Graphik-Programme.- 8.4. Beispiele einfacher Graphik-Programme(1-36).- 9 Bezugsquelle von OBERON-System3.- 10 Schrifttum und Tabellen.- 11 Stichwortregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Programmiersprachen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Ausbildung und Studium
Inhalt: viii
185 S.
ISBN-13: 9783528056919
ISBN-10: 3528056916
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marincek, B.
Zeller, E.
Marais, J. L.
Auflage: 1999
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Ausbildung und Studium
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: B. Marincek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.06.1999
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 106806821
Über den Autor
Dr. B. Marincek ist emeritierter Professor an der ETH-Zürich.

J.L. Marais war als Assistent bei dem Institut für Computersysteme, Abteilung für Informatik, an der ETH-Zürich tätig. Zur Zeit arbeitet er bei Digital in den USA.

E. Zeller ist als Assistent bei dem Institut für Computersysteme, Abteilung für Informatik, an der ETH-Zürich beschäftigt.
Zusammenfassung
Das Buch stellt OBERON-Programmierwissen kompakt und übersichtlich dar. Es dient als Kurzleitfaden wie auch als Nachschlagewerk, der sich durch hohe Verständlichkeit auszeichnet. Die Beispielorientierung findet ihren Niederschlag in 69 Programmen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Computer.- 3 OBERON-System.- 3.1. Vorteile von Oberen.- 3.2. OBERON-System3 installieren.- 3.3. OBERON-System3 Arbeitsfläche.- 4 Grundelemente der OBERON-Programme.- 4.1. Einleitung.- 4.2. Daten: Variablen und Datentypen.- 4.3. Anweisungen.- 4.4. Strukturierte Anweisungen.- 5 OBERON-Programmieren.- 5.1. Einleitung.- 5.2. OBERON-Programmierung für Anfänger.- 5.3. Fehlerfreie OBERON-Programme.- 6 Beispiele einfacher OBERON-Programme.- 6.1. Einleitung.- 6.2. Verzeichnis einfacher Programme.- 6.3. Beispiele einfacher OBERON-Programme (1-29).- 7 Textverarbeitung.- 7.1. Einleitung.- 7.2. Verzeichnis der Beispiele.- 7.3. Beispiele einfacher Textverarbeitungen (1-3).- 8 OBERON-Graphik.- 8.1. Einleitung.- 8.2. Graphik-Programmieren.- 8.3. Verzeichnis der Graphik-Programme.- 8.4. Beispiele einfacher Graphik-Programme(1-36).- 9 Bezugsquelle von OBERON-System3.- 10 Schrifttum und Tabellen.- 11 Stichwortregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Programmiersprachen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Ausbildung und Studium
Inhalt: viii
185 S.
ISBN-13: 9783528056919
ISBN-10: 3528056916
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marincek, B.
Zeller, E.
Marais, J. L.
Auflage: 1999
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Ausbildung und Studium
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: B. Marincek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.06.1999
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 106806821
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte