Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Analytische Leistungsbewertung verteilter Systeme
Eine Einführung
Taschenbuch von Phuoc Tran-Gia
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch vermittelt die gängigen Methoden der Modellbildung und Analyse verteilter Systeme, die in der Leistungsbewertung von Rechner- und Kommunikationssystemen sowie von Fertigungssystemen angewendet werden. Zunächst werden die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, der stochastischen Prozesse, der Markov- und der Erneuerungsprozesse behandelt, die zum Verständnis der analytischen Leistungsbewertungsverfahren erforderlich sind. Grundmodelle der klassischen Nachrichtenverkehrstheorie und des Operations Research werden eingehend beschrieben, wobei Modellierungs- und Anwendungsaspekte im Vordergrund stehen. Abschließend werden moderne Analysemethoden vorgestellt, z.B. zeitdiskrete Analyseverfahren und Algorithmen sowie die Klasse der matrixanalytischen Methoden.
Dieses Buch vermittelt die gängigen Methoden der Modellbildung und Analyse verteilter Systeme, die in der Leistungsbewertung von Rechner- und Kommunikationssystemen sowie von Fertigungssystemen angewendet werden. Zunächst werden die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, der stochastischen Prozesse, der Markov- und der Erneuerungsprozesse behandelt, die zum Verständnis der analytischen Leistungsbewertungsverfahren erforderlich sind. Grundmodelle der klassischen Nachrichtenverkehrstheorie und des Operations Research werden eingehend beschrieben, wobei Modellierungs- und Anwendungsaspekte im Vordergrund stehen. Abschließend werden moderne Analysemethoden vorgestellt, z.B. zeitdiskrete Analyseverfahren und Algorithmen sowie die Klasse der matrixanalytischen Methoden.
Zusammenfassung
Dieses Buch vermittelt die gängigen Methoden der Modellbildung und Analyse verteilter Systeme, die in der Leistungsbewertung von Rechner- und Kommunikationssystemen sowie von Fertigungssystemen angewendet werden. Soweit erforderlich, werden zunächst die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen, stochastische Prozesse und Markov- und Erneuerungsprozesse behandelt. Grundmodelle der klassischen Nachrichtenverkehrstheorie und des Operations Research werden v.a. unter Modellierungs- und Anwendungsaspekten beschrieben. Abschließend werden moderne Analysemethoden vorgestellt, z.B. zeitdiskrete Analyseverfahren und Algorithmen sowie die Klasse der matrixanalytischen Methoden.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen.- 1.1 Verkehrstheoretische Modellbildung.- 1.2 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie.- 1.3 Transformationsmethoden und wichtige Verteilungen.- Literatur zu Kapitel 1.- Übungsaufgaben zu Kapitel 1.- 2 Elementare Zufallsprozesse.- 2.1 Stochastische Prozesse.- 2.2 Erneuerungsprozesse.- 2.3 Analyse Markovscher Zustandsprozesse.- Literatur zu Kapitel 2.- Übungsaufgaben zu Kapitel 2.- 3 Analyse Markovscher Systeme.- 3.1 Das Verlustsystem M/M/n.- 3.2 Das Wartesystem M/M/n.- 3.3 Verlustsystem mit endlicher Quellenzahl.- Literatur zu Kapitel 3.- Übungsaufgaben zu Kapitel 3.- 4 Analyse nicht-Markovscher Systeme.- 4.1 Methode der eingebetteten Markov-Kette.- 4.2 Das Wartesystem M/GI/1.- 4.3 Das Wartesystem GI/M/1.- 4.4 Ein Gruppenbediensystem mit Startschwelle.- Literatur zu Kapitel 4.- Übungsaufgaben zu Kapitel 4.- 5 Analyse zeitdiskreter Systeme.- 5.1 Zeitdiskrete Zufallsprozesse.- 5.2 Transformationsmethoden für zeitdiskrete Analyse.- 5.3 Das zeitdiskrete Wartesystem GEOM(1)/GI/1.- 5.4 Das zeitdiskrete Wartesystem GI/GI/1.- Übungsaufgaben zu Kapitel 5.- 6 Matrixanalytische Methode.- 6.1 Die Phasenverteilung (PH).- 6.2 Der Markovsche Ankunftsprozeß (MAP).- 6.3 Das Wartesystem MAP/GI/1.- Literatur zu Kapitel 6.- Übungsaufgaben zu Kapitel 6.- lndex.- Notationskonventionen und Formelzeichen.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN-13: 9783540606666
ISBN-10: 3540606661
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tran-Gia, Phuoc
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Phuoc Tran-Gia
Erscheinungsdatum: 27.03.1996
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 101709161
Zusammenfassung
Dieses Buch vermittelt die gängigen Methoden der Modellbildung und Analyse verteilter Systeme, die in der Leistungsbewertung von Rechner- und Kommunikationssystemen sowie von Fertigungssystemen angewendet werden. Soweit erforderlich, werden zunächst die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen, stochastische Prozesse und Markov- und Erneuerungsprozesse behandelt. Grundmodelle der klassischen Nachrichtenverkehrstheorie und des Operations Research werden v.a. unter Modellierungs- und Anwendungsaspekten beschrieben. Abschließend werden moderne Analysemethoden vorgestellt, z.B. zeitdiskrete Analyseverfahren und Algorithmen sowie die Klasse der matrixanalytischen Methoden.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen.- 1.1 Verkehrstheoretische Modellbildung.- 1.2 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie.- 1.3 Transformationsmethoden und wichtige Verteilungen.- Literatur zu Kapitel 1.- Übungsaufgaben zu Kapitel 1.- 2 Elementare Zufallsprozesse.- 2.1 Stochastische Prozesse.- 2.2 Erneuerungsprozesse.- 2.3 Analyse Markovscher Zustandsprozesse.- Literatur zu Kapitel 2.- Übungsaufgaben zu Kapitel 2.- 3 Analyse Markovscher Systeme.- 3.1 Das Verlustsystem M/M/n.- 3.2 Das Wartesystem M/M/n.- 3.3 Verlustsystem mit endlicher Quellenzahl.- Literatur zu Kapitel 3.- Übungsaufgaben zu Kapitel 3.- 4 Analyse nicht-Markovscher Systeme.- 4.1 Methode der eingebetteten Markov-Kette.- 4.2 Das Wartesystem M/GI/1.- 4.3 Das Wartesystem GI/M/1.- 4.4 Ein Gruppenbediensystem mit Startschwelle.- Literatur zu Kapitel 4.- Übungsaufgaben zu Kapitel 4.- 5 Analyse zeitdiskreter Systeme.- 5.1 Zeitdiskrete Zufallsprozesse.- 5.2 Transformationsmethoden für zeitdiskrete Analyse.- 5.3 Das zeitdiskrete Wartesystem GEOM(1)/GI/1.- 5.4 Das zeitdiskrete Wartesystem GI/GI/1.- Übungsaufgaben zu Kapitel 5.- 6 Matrixanalytische Methode.- 6.1 Die Phasenverteilung (PH).- 6.2 Der Markovsche Ankunftsprozeß (MAP).- 6.3 Das Wartesystem MAP/GI/1.- Literatur zu Kapitel 6.- Übungsaufgaben zu Kapitel 6.- lndex.- Notationskonventionen und Formelzeichen.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN-13: 9783540606666
ISBN-10: 3540606661
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tran-Gia, Phuoc
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Phuoc Tran-Gia
Erscheinungsdatum: 27.03.1996
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 101709161
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte