Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nutzwertanalyse in der Systemtechnik
Eine Methodik zur multidimensionalen Bewertung und Auswahl von Projektalternativen
Buch von Christof Zangemeister
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Thematik:

Die Nutzwertanalyse ist eine Planungsmethodik zur systematischen Entscheidungsvorbereitung bei der Analyse und Auswahl komplexer Projektalternativen. Ihr besonderes Kennzeichen ist darin zu sehen, dass der Bewertung von Alternativen unter vergleichsweise geringen praktischen Schwierigkeiten eine Vielfalt von quantitativen und qualitativen Kriterien eines Zielsystems zugrunde gelegt werden kann.
Die nunmehr vorliegende 5. Auflage der "Nutzwertanalyse in der Systemtechnik" umfasst im Kern den unveränderten Nachdruck des ursprünglich 1970 erschienen Werkes. Erstmals werden in dieser fünften Auflage jedoch zusätzlich zwei Themenkomplexe behandelt, die in neuerer Zeit infolge der breiten Anwendung der Nutzwertanalyse in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen haben:
¿ Dabei handelt es sich zum einen um das Thema Empfindlichkeitsanalyse der Ergebnisse von Nutzwertanalysen. Dieses Thema wird in einem neu hinzugefügten Kapitel speziell unter dem Aspekt der möglichen Änderung von Zielgewichten behandelt.
¿ Zum anderen geht es in einem ebenfalls ergänzten Kapitel um die Frage, wie sich die rein monetär orientierte, eindimensionale Wirtschaftlichkeitsanalyse in Richtung Nutzwertanalyse (NWA) so erweitern lässt, dass bei Bedarf die Vorteile der Mehrdimensionalität der Nutzwertanalyse mit der Systematik einer ökonomischen Investitionsrechnung methodisch verknüpft werden können. Die dazu in jüngerer Zeit entstandenen Verfahren der Erweiterten-Wirtschaftlichkeits-Analyse (EWA) werden typologisiert und speziell am Beispiel eines nutzwertanalytischen Drei-Stufen-Verfahrens erläutert.

Zielgruppen:

Entscheidungsträger in Forschung und Produktentwicklung, im Kontext innovativer Systeme für Dienstleistungsunternehmen und Technikhersteller; Dozenten und Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Systemforschung und Innovationsmanagement.
Thematik:

Die Nutzwertanalyse ist eine Planungsmethodik zur systematischen Entscheidungsvorbereitung bei der Analyse und Auswahl komplexer Projektalternativen. Ihr besonderes Kennzeichen ist darin zu sehen, dass der Bewertung von Alternativen unter vergleichsweise geringen praktischen Schwierigkeiten eine Vielfalt von quantitativen und qualitativen Kriterien eines Zielsystems zugrunde gelegt werden kann.
Die nunmehr vorliegende 5. Auflage der "Nutzwertanalyse in der Systemtechnik" umfasst im Kern den unveränderten Nachdruck des ursprünglich 1970 erschienen Werkes. Erstmals werden in dieser fünften Auflage jedoch zusätzlich zwei Themenkomplexe behandelt, die in neuerer Zeit infolge der breiten Anwendung der Nutzwertanalyse in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen haben:
¿ Dabei handelt es sich zum einen um das Thema Empfindlichkeitsanalyse der Ergebnisse von Nutzwertanalysen. Dieses Thema wird in einem neu hinzugefügten Kapitel speziell unter dem Aspekt der möglichen Änderung von Zielgewichten behandelt.
¿ Zum anderen geht es in einem ebenfalls ergänzten Kapitel um die Frage, wie sich die rein monetär orientierte, eindimensionale Wirtschaftlichkeitsanalyse in Richtung Nutzwertanalyse (NWA) so erweitern lässt, dass bei Bedarf die Vorteile der Mehrdimensionalität der Nutzwertanalyse mit der Systematik einer ökonomischen Investitionsrechnung methodisch verknüpft werden können. Die dazu in jüngerer Zeit entstandenen Verfahren der Erweiterten-Wirtschaftlichkeits-Analyse (EWA) werden typologisiert und speziell am Beispiel eines nutzwertanalytischen Drei-Stufen-Verfahrens erläutert.

Zielgruppen:

Entscheidungsträger in Forschung und Produktentwicklung, im Kontext innovativer Systeme für Dienstleistungsunternehmen und Technikhersteller; Dozenten und Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Systemforschung und Innovationsmanagement.
Über den Autor
Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Christof Zangemeister, bis 2004 apl. Professor für Systemtechnik an der Technischen Universität Berlin; Inhaber und Geschäftsführer von Z&P SYSTEM-FORSCHUNG UND INNOVATIONSBERATUNG.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 424
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783923264001
ISBN-10: 3923264003
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Zangemeister, Christof
Auflage: 5. erweiterte Neuauflage
Hersteller: Zangemeister
Zangemeister & Partner
Maße: 226 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Christof Zangemeister
Erscheinungsdatum: 30.06.2014
Gewicht: 0,794 kg
preigu-id: 101843083
Über den Autor
Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Christof Zangemeister, bis 2004 apl. Professor für Systemtechnik an der Technischen Universität Berlin; Inhaber und Geschäftsführer von Z&P SYSTEM-FORSCHUNG UND INNOVATIONSBERATUNG.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 424
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783923264001
ISBN-10: 3923264003
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Zangemeister, Christof
Auflage: 5. erweiterte Neuauflage
Hersteller: Zangemeister
Zangemeister & Partner
Maße: 226 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Christof Zangemeister
Erscheinungsdatum: 30.06.2014
Gewicht: 0,794 kg
preigu-id: 101843083
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte