Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Normative Orientierungen in Berufs- und Lebensentwürfen junger Frauen
Taschenbuch von Christiane Micus-Loos (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band untersucht die Zusammenhänge von Geschlechteridentitäten und beruflichen Orientierungen und Lebensplanungen junger Frauen. Er verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen sich Schülerinnen am Übergang Schule ¿ Beruf/Studium konfrontiert sehen. Die Ergebnisse der qualitativen empirischen Studie zeigen, welche Aspekte jungen Frauen in ihren Lebensentwürfen wichtig sind, und dass es in Berufsfindungsprozessen immer auch darum geht, normative Anforderungen an (Geschlechter-)Identitäten zu bearbeiten.
Der Band untersucht die Zusammenhänge von Geschlechteridentitäten und beruflichen Orientierungen und Lebensplanungen junger Frauen. Er verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen sich Schülerinnen am Übergang Schule ¿ Beruf/Studium konfrontiert sehen. Die Ergebnisse der qualitativen empirischen Studie zeigen, welche Aspekte jungen Frauen in ihren Lebensentwürfen wichtig sind, und dass es in Berufsfindungsprozessen immer auch darum geht, normative Anforderungen an (Geschlechter-)Identitäten zu bearbeiten.
Über den Autor
Dr. Christiane Micus-Loos ist Professorin für Soziale Arbeit und Gender am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel.
Dr. Melanie Plößer ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaften am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld.
Karen Geipel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin.
Marike Schmeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel.
Zusammenfassung
Der Band untersucht die Zusammenhänge von Geschlechteridentitäten und beruflichen Orientierungen und Lebensplanungen junger Frauen. Er verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen sich Schülerinnen am Übergang Schule - Beruf/Studium konfrontiert sehen. Die Ergebnisse der qualitativen empirischen Studie zeigen, welche Aspekte jungen Frauen in ihren Lebensentwürfen wichtig sind, und dass es in Berufsfindungsprozessen immer auch darum geht, normative Anforderungen an (Geschlechter-)Identitäten zu bearbeiten.
Inhaltsverzeichnis

Berufswahlprozesse
junger Frauen am Übergang Schule - Beruf.- Zur
Wirkmacht von Geschlechternormen.- Methodologie
und Methodisches Vorgehen.- Normative
Orientierungen in Berufswahlprozessen.- Anforderungen
an die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf.-Normative
Vorstellungen über die Kompatibilität von Beruf und intelligiblen
Weiblichkeiten.- Zusammenfassung
der Ergebnisse und pädagogische Perspektiven.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: viii
260 S.
ISBN-13: 9783658126254
ISBN-10: 3658126256
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12625-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Micus-Loos, Christiane
Schmeck, Marike
Geipel, Karen
Plößer, Melanie
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Christiane Micus-Loos (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.03.2016
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 103904406
Über den Autor
Dr. Christiane Micus-Loos ist Professorin für Soziale Arbeit und Gender am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel.
Dr. Melanie Plößer ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaften am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld.
Karen Geipel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin.
Marike Schmeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel.
Zusammenfassung
Der Band untersucht die Zusammenhänge von Geschlechteridentitäten und beruflichen Orientierungen und Lebensplanungen junger Frauen. Er verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen sich Schülerinnen am Übergang Schule - Beruf/Studium konfrontiert sehen. Die Ergebnisse der qualitativen empirischen Studie zeigen, welche Aspekte jungen Frauen in ihren Lebensentwürfen wichtig sind, und dass es in Berufsfindungsprozessen immer auch darum geht, normative Anforderungen an (Geschlechter-)Identitäten zu bearbeiten.
Inhaltsverzeichnis

Berufswahlprozesse
junger Frauen am Übergang Schule - Beruf.- Zur
Wirkmacht von Geschlechternormen.- Methodologie
und Methodisches Vorgehen.- Normative
Orientierungen in Berufswahlprozessen.- Anforderungen
an die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf.-Normative
Vorstellungen über die Kompatibilität von Beruf und intelligiblen
Weiblichkeiten.- Zusammenfassung
der Ergebnisse und pädagogische Perspektiven.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: viii
260 S.
ISBN-13: 9783658126254
ISBN-10: 3658126256
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12625-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Micus-Loos, Christiane
Schmeck, Marike
Geipel, Karen
Plößer, Melanie
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Christiane Micus-Loos (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.03.2016
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 103904406
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte