Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe
Das Subsidiaritätsprinzip und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit
Taschenbuch von Sarah A. Henrichs
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: philosophische und theologische Begründungen helfenden Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Thema ¿ Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe - Das Subsidiaritätsprinzip und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit¿ auseinandersetzen. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da das Subsidiaritätsprinzip in vielen Bereichen eine sehr große Bedeutung zugeschrieben wird.So ist dieses Ordnungsprinzip, wie sich noch zeigen wird, unter anderem für die katholische Soziallehre, für die Gesellschaft und vor allem auch für die Soziale Arbeit grundlegend. Im zweiten Abschnitt dieser Hausarbeit möchte ich zunächst in wenigen Worten darstellen, was der Begriff ¿Subsidiarität¿ eigentlich bedeutet und in welcher Form das Subsidiaritätsprinzip angewandt wird. Danach werde ich kurz auf die Geschichte dieses Prinzips eingehen. Hierbei werde ich aufzeigen, inwieweit ein subsidiäres Denken vor seinem erstmaligem Erscheinen in den Sozialenzykliken vorhanden war. Anschließend stelle ich das Prinzip der Subsidiarität anhand von drei ausgewählten Enzykliken dar. Dabei werde ich mich auf die päpstlichen Lehrschreiben ¿Rerum novarum¿, ¿Quadragesimo annö und ¿Centesimus annus¿ beschränken. Im vierten Kapitel werde ich dann aufzeigen in welchen Bereichen das Subsdiaritätsprinzip zur Anwendung kommt. Da dieses Prinzip auf eine Vielzahl von Gebieten anwendbar ist, werde ich nur jene behandeln, die auch für die Soziale Arbeit von Bedeutung sind. Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich schließlich darstellen, welche Gewichtigkeit es für die Soziale Arbeit hat. Dazu möchte ich zunächst kurz aufzeigen, was Soziale Arbeit ist und welche Ziele sie sich gesetzt hat. Im Anschluss werde ich dann beschreiben inwieweit es in der Sozialen Arbeit eine Rolle spielt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: philosophische und theologische Begründungen helfenden Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Thema ¿ Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe - Das Subsidiaritätsprinzip und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit¿ auseinandersetzen. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da das Subsidiaritätsprinzip in vielen Bereichen eine sehr große Bedeutung zugeschrieben wird.So ist dieses Ordnungsprinzip, wie sich noch zeigen wird, unter anderem für die katholische Soziallehre, für die Gesellschaft und vor allem auch für die Soziale Arbeit grundlegend. Im zweiten Abschnitt dieser Hausarbeit möchte ich zunächst in wenigen Worten darstellen, was der Begriff ¿Subsidiarität¿ eigentlich bedeutet und in welcher Form das Subsidiaritätsprinzip angewandt wird. Danach werde ich kurz auf die Geschichte dieses Prinzips eingehen. Hierbei werde ich aufzeigen, inwieweit ein subsidiäres Denken vor seinem erstmaligem Erscheinen in den Sozialenzykliken vorhanden war. Anschließend stelle ich das Prinzip der Subsidiarität anhand von drei ausgewählten Enzykliken dar. Dabei werde ich mich auf die päpstlichen Lehrschreiben ¿Rerum novarum¿, ¿Quadragesimo annö und ¿Centesimus annus¿ beschränken. Im vierten Kapitel werde ich dann aufzeigen in welchen Bereichen das Subsdiaritätsprinzip zur Anwendung kommt. Da dieses Prinzip auf eine Vielzahl von Gebieten anwendbar ist, werde ich nur jene behandeln, die auch für die Soziale Arbeit von Bedeutung sind. Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich schließlich darstellen, welche Gewichtigkeit es für die Soziale Arbeit hat. Dazu möchte ich zunächst kurz aufzeigen, was Soziale Arbeit ist und welche Ziele sie sich gesetzt hat. Im Anschluss werde ich dann beschreiben inwieweit es in der Sozialen Arbeit eine Rolle spielt.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656292777
ISBN-10: 3656292779
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Henrichs, Sarah A.
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sarah A. Henrichs
Erscheinungsdatum: 19.10.2012
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106203149
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656292777
ISBN-10: 3656292779
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Henrichs, Sarah A.
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sarah A. Henrichs
Erscheinungsdatum: 19.10.2012
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106203149
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte