Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Normalität, Abnormalität und Devianz
Gesellschaftliche Konstruktionsprozesse und ihre Umwälzungen in der Moderne
Buch von Attila Nóbik (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

80,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Normalität, Abnormalität und Devianz existieren in allen Gesellschaften. Allerdings entfalten sie in der Moderne ihre spezifische Bedeutung und Brisanz. Die Beiträge in diesem Band analysieren die Konzeptionen und Konstruktionsprozesse aus inter- bzw. teildisziplinären Perspektiven der Erziehungswissenschaft. Historisch interessierte Vertreterinnen der Allgemeinen Pädagogik und der Sonderpädagogik nähern sich den Phänomenen und deren Interpretationen behutsam und (selbst-)kritisch aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie schreiben ein Stück Geschichte der Erziehung und zugleich auch der Sonderpädagogik entlang der sozialen Konstruktionen von normalen und abnormalen Kindern und Jugendlichen. Verschiedene, aber verwandte Gesichtspunkte der beiden Teildisziplinen verweben sich zu einem farbigen Gesamtbild der Thematik.
Dieser Band enthält neben 17 Beiträgen auf Deutsch auch 6 Beiträge auf Englisch.
Normalität, Abnormalität und Devianz existieren in allen Gesellschaften. Allerdings entfalten sie in der Moderne ihre spezifische Bedeutung und Brisanz. Die Beiträge in diesem Band analysieren die Konzeptionen und Konstruktionsprozesse aus inter- bzw. teildisziplinären Perspektiven der Erziehungswissenschaft. Historisch interessierte Vertreterinnen der Allgemeinen Pädagogik und der Sonderpädagogik nähern sich den Phänomenen und deren Interpretationen behutsam und (selbst-)kritisch aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie schreiben ein Stück Geschichte der Erziehung und zugleich auch der Sonderpädagogik entlang der sozialen Konstruktionen von normalen und abnormalen Kindern und Jugendlichen. Verschiedene, aber verwandte Gesichtspunkte der beiden Teildisziplinen verweben sich zu einem farbigen Gesamtbild der Thematik.
Dieser Band enthält neben 17 Beiträgen auf Deutsch auch 6 Beiträge auf Englisch.
Über den Autor
Attila Nóbik, geboren 1978, ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität Szeged (Ungarn). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte der Kindheit und Pädagogische Historiographie.

Bela Pukánszky, geboren 1954, ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter des Instituts für Sonderpädagogik an der Universität Szeged (Ungarn). Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Ideengeschichte der Pädagogik und die Geschichte der ungarischen Pädagogik im 19. und 20. Jahrhundert. Er ist seit 1992 Mitglied der Kommission für Erziehungswissenschaft an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Attila Nóbik/Béla Pukánszky: Einleitendes zu Normalität, Abnormalität und Devianz - Gesellschaftliche Konstruktionsprozesse und ihre Umwälzungen in der Moderne - András Németh: Die Konstruktionsprozesse des 'normalen' Fachwissens von Volksschullehrern in Ungarn am Beispiel der Enzyklopädie des Volksschulunterrichts um 1913-1915 - Verena Gangl/Claudia Gerdenitsch: Was ist wahre Wissenschaft? Norm und Abnorm in der Pädagogik - Géza Sáska: Normal und abnormal. Scientific foundations of 1950's Soviet-style socialistic education science - Attila Nóbik: Abnormal children in the Hungarian historiography of education - Edvard Protner: Herbartianismus zwischen Normalität und Exzess am Beispiel des Unterrichtsbildes der 'Katze' - Vera Moser: Perfektibilität - Verbesonderung - Förderung - Teilhabe/Inklusion. Eine Paradigmengeschichte der Behindertenpädagogik - Zsuzsa Masterházi: Ein Buchmanuskript über Heilpädagogik, jahrzehntelang in der Schublade - eine mitteleuropäische Geschichte - Gyula Hatos: Die Wandlungen des Begriffes 'Behinderung' im Bezug auf die Population mit intellektuellen Schwierigkeiten - Péter Zászkaliczky: Zum Begriff der Normalität in der ungarischen Tradition der allgemeinen Heilpädagogik - Anikó Gál/Imre Varga: Die naturwissenschaftliche Betrachtungsweise der Heilpädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Péter Tibor Nagy: The Level of Education and its Factors of the Hungarian Handicapped in the Second Half on the Twentieth Century - Elke Kleinau: Begegnungen mit 'Anderen'. Konstruktion von Kultur und Nation in Autobiographien deutscher Lehrerinnen - Johanna Hopfner: Pädagogik der 'Verwahrlosten' - Einige zeitgemässe Rückblicke - Agnes Trattner: Die Weiderbelebung der Todessymbolik in der (Jugend)kultur - Von der Randerscheinung zum Massenphänomen - György Mikonya: Im 'Schatten' der Schulpädagogik - religiöse Bewegungen, Psychogruppen und Erziehung - Regina Németh: Lebensform und Normalität am Beispiel der Kleidungsreform - Gabriele Förster: Integration hörgeschädigter Kinder in Regelschulen - Katalin Kéri: The history of education of subnormal children in Spain - Simonetta Polenghi: Krüppelkinder-Erziehung zwischen Medizin und Pädagogik. Die Mailänder Krüppelanstalt vom Positivismus bis zum Faschismus (1874-1937) - Éva Szabolcs/Judit Heged¿s: Constructing normal/abnormal children in educational journals in Hungary 1868-1914 - Veronika Pirka: Die reformpädagogischen Zeitschriften und das 'normale' Kinderbild an der Jahrhundertwende - Béla Pukánszky: Inherent contradictions in the concept of the child in 19th century. Hungarian pedagogic manuals.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Erziehung in Wissenschaft und Praxis
ISBN-13: 9783631600153
ISBN-10: 3631600151
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 260015
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Nóbik, Attila
Pukánszky, Béla
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Erziehung in Wissenschaft und Praxis
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Attila Nóbik (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2010
Gewicht: 0,465 kg
Artikel-ID: 104007334
Über den Autor
Attila Nóbik, geboren 1978, ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität Szeged (Ungarn). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte der Kindheit und Pädagogische Historiographie.

Bela Pukánszky, geboren 1954, ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter des Instituts für Sonderpädagogik an der Universität Szeged (Ungarn). Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Ideengeschichte der Pädagogik und die Geschichte der ungarischen Pädagogik im 19. und 20. Jahrhundert. Er ist seit 1992 Mitglied der Kommission für Erziehungswissenschaft an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Attila Nóbik/Béla Pukánszky: Einleitendes zu Normalität, Abnormalität und Devianz - Gesellschaftliche Konstruktionsprozesse und ihre Umwälzungen in der Moderne - András Németh: Die Konstruktionsprozesse des 'normalen' Fachwissens von Volksschullehrern in Ungarn am Beispiel der Enzyklopädie des Volksschulunterrichts um 1913-1915 - Verena Gangl/Claudia Gerdenitsch: Was ist wahre Wissenschaft? Norm und Abnorm in der Pädagogik - Géza Sáska: Normal und abnormal. Scientific foundations of 1950's Soviet-style socialistic education science - Attila Nóbik: Abnormal children in the Hungarian historiography of education - Edvard Protner: Herbartianismus zwischen Normalität und Exzess am Beispiel des Unterrichtsbildes der 'Katze' - Vera Moser: Perfektibilität - Verbesonderung - Förderung - Teilhabe/Inklusion. Eine Paradigmengeschichte der Behindertenpädagogik - Zsuzsa Masterházi: Ein Buchmanuskript über Heilpädagogik, jahrzehntelang in der Schublade - eine mitteleuropäische Geschichte - Gyula Hatos: Die Wandlungen des Begriffes 'Behinderung' im Bezug auf die Population mit intellektuellen Schwierigkeiten - Péter Zászkaliczky: Zum Begriff der Normalität in der ungarischen Tradition der allgemeinen Heilpädagogik - Anikó Gál/Imre Varga: Die naturwissenschaftliche Betrachtungsweise der Heilpädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Péter Tibor Nagy: The Level of Education and its Factors of the Hungarian Handicapped in the Second Half on the Twentieth Century - Elke Kleinau: Begegnungen mit 'Anderen'. Konstruktion von Kultur und Nation in Autobiographien deutscher Lehrerinnen - Johanna Hopfner: Pädagogik der 'Verwahrlosten' - Einige zeitgemässe Rückblicke - Agnes Trattner: Die Weiderbelebung der Todessymbolik in der (Jugend)kultur - Von der Randerscheinung zum Massenphänomen - György Mikonya: Im 'Schatten' der Schulpädagogik - religiöse Bewegungen, Psychogruppen und Erziehung - Regina Németh: Lebensform und Normalität am Beispiel der Kleidungsreform - Gabriele Förster: Integration hörgeschädigter Kinder in Regelschulen - Katalin Kéri: The history of education of subnormal children in Spain - Simonetta Polenghi: Krüppelkinder-Erziehung zwischen Medizin und Pädagogik. Die Mailänder Krüppelanstalt vom Positivismus bis zum Faschismus (1874-1937) - Éva Szabolcs/Judit Heged¿s: Constructing normal/abnormal children in educational journals in Hungary 1868-1914 - Veronika Pirka: Die reformpädagogischen Zeitschriften und das 'normale' Kinderbild an der Jahrhundertwende - Béla Pukánszky: Inherent contradictions in the concept of the child in 19th century. Hungarian pedagogic manuals.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Erziehung in Wissenschaft und Praxis
ISBN-13: 9783631600153
ISBN-10: 3631600151
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 260015
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Nóbik, Attila
Pukánszky, Béla
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Erziehung in Wissenschaft und Praxis
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Attila Nóbik (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2010
Gewicht: 0,465 kg
Artikel-ID: 104007334
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte