Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachrichten aus den Innenwelten des Kapitalismus
Zur Transformation moderner Subjektivität
Taschenbuch von Cornelia Koppetsch
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Welchen Preis zahlen wir für den beruflichen Erfolg? Macht Arbeit depressiv? Warum sind Individuen zwar durchaus gesellschaftskritisch eingestellt, setzten dies aber selten in Handlungen um? Wie verändert sich die Gesellschaftsordnung unter dem Vorzeichen von Globalisierung? Welche Probleme resultieren aus der Aktivgesellschaft und in welchem Ausmaß verändern sich kollektive Ideale? Brauchen wir eine Gesellschaftskritik der sozialen Beschleunigung? Und: Ist die Gesellschaft aus dem Gleichgewicht geraten? Diese und andere Fragen werden in dem Band aufgegriffen. Es geht um Einblicke in die Innenwelten des Kapitalismus, um Fragen, die auch in der Öffentlichkeit aktuell diskutiert werden. Der Band möchte einen Beitrag zur Wiederbelebung der Gesellschaftskritik leisten.
Welchen Preis zahlen wir für den beruflichen Erfolg? Macht Arbeit depressiv? Warum sind Individuen zwar durchaus gesellschaftskritisch eingestellt, setzten dies aber selten in Handlungen um? Wie verändert sich die Gesellschaftsordnung unter dem Vorzeichen von Globalisierung? Welche Probleme resultieren aus der Aktivgesellschaft und in welchem Ausmaß verändern sich kollektive Ideale? Brauchen wir eine Gesellschaftskritik der sozialen Beschleunigung? Und: Ist die Gesellschaft aus dem Gleichgewicht geraten? Diese und andere Fragen werden in dem Band aufgegriffen. Es geht um Einblicke in die Innenwelten des Kapitalismus, um Fragen, die auch in der Öffentlichkeit aktuell diskutiert werden. Der Band möchte einen Beitrag zur Wiederbelebung der Gesellschaftskritik leisten.
Über den Autor
Dr. Cornelia Koppetsch ist Professorin an der TU Darmstadt.
Zusammenfassung
Welchen Preis zahlen wir für den beruflichen Erfolg? Macht Arbeit depressiv? Warum sind Individuen zwar durchaus gesellschaftskritisch eingestellt, setzen dies aber selten in Handlungen um? Wie verändert sich die Gesellschaftsordnung unter dem Vorzeichen von Globalisierung? Gibt es eine transnationale Klasse? Leben wir wirklich in einer Wissensgesellschaft? Welche Probleme resultieren aus der Aktivgesellschaft und in welchem Ausmaß verändern sich kollektive Ideale? Brauchen wir eine Gesellschaftskritik der sozialen Beschleunigung? Und: Ist die Gesellschaft aus dem Gleichgewicht geraten? Diese und andere Fragen werden in den Beiträgen des Bandes aufgegriffen. Es geht um Einblicke in die Innenwelten des Kapitalismus, um Fragen, die auch in der Öffentlichkeit aktuell diskutiert werden. Dadurch möchte der Band einen Beitrag zur Wiederbelebung der Gesellschaftskritik leisten.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Rosa, Klaus Dörre, Elisabeth Beck-Gernsheim, Michael Hartmann und Rolf Haubl
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
15 s/w Illustr.
288 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783531181639
ISBN-10: 3531181637
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Koppetsch, Cornelia
Herausgeber: Cornelia Koppetsch
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Cornelia Koppetsch
Erscheinungsdatum: 29.07.2011
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 107031805
Über den Autor
Dr. Cornelia Koppetsch ist Professorin an der TU Darmstadt.
Zusammenfassung
Welchen Preis zahlen wir für den beruflichen Erfolg? Macht Arbeit depressiv? Warum sind Individuen zwar durchaus gesellschaftskritisch eingestellt, setzen dies aber selten in Handlungen um? Wie verändert sich die Gesellschaftsordnung unter dem Vorzeichen von Globalisierung? Gibt es eine transnationale Klasse? Leben wir wirklich in einer Wissensgesellschaft? Welche Probleme resultieren aus der Aktivgesellschaft und in welchem Ausmaß verändern sich kollektive Ideale? Brauchen wir eine Gesellschaftskritik der sozialen Beschleunigung? Und: Ist die Gesellschaft aus dem Gleichgewicht geraten? Diese und andere Fragen werden in den Beiträgen des Bandes aufgegriffen. Es geht um Einblicke in die Innenwelten des Kapitalismus, um Fragen, die auch in der Öffentlichkeit aktuell diskutiert werden. Dadurch möchte der Band einen Beitrag zur Wiederbelebung der Gesellschaftskritik leisten.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Rosa, Klaus Dörre, Elisabeth Beck-Gernsheim, Michael Hartmann und Rolf Haubl
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
15 s/w Illustr.
288 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783531181639
ISBN-10: 3531181637
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Koppetsch, Cornelia
Herausgeber: Cornelia Koppetsch
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Cornelia Koppetsch
Erscheinungsdatum: 29.07.2011
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 107031805
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte