Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Identitätspolitik: Irrwege und Auswege
Von der zerrütteten Zivilgesellschaft zurück zur Zukunft
Taschenbuch von Rüdiger H. Rimpler
Sprache: Deutsch

17,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Planetarische Zeitalter stellt die Menschheit vor eine große Herausforderung. Diese Herausforderung ist eine dreifache. Sie besteht in der simultanen Bewältigung von Klimawandel, Migration und Digitalisierung. Um diese drei Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, sind Zusammenhalt, Erfolgswille und eine koordinierte Mobilisierung aller zur Verfügung stehenden Kräfte und Ressourcen erforderlich. Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft müssen hier und jetzt Hand in Hand zusammenarbeiten.
In der Westlichen Hemisphäre wird der dafür nötige zivilgesellschaftliche Zusammenhalt jedoch bedroht durch eine extrem polarisierende und gesellschaftszersetzende Art von kollektivistischer Klientelpolitik, die landläufig als "Identitätspolitik¿ bezeichnet wird.
Identitätspolitik bedroht unsere Zukunftsperspektive auf diesem Planeten, indem sie die zivilgesellschaftlichen Errungenschaften der Aufklärung und den Fortbestand der westlichen Demokratien in Frage stellt. Das vorliegende Buch liefert daher eine profunde Analyse und Kritik an der Praxis gegenwärtiger Identitätspolitik.
Mit diesem Buch erfahren Sie, welche Strategien und Taktiken für Identitätspolitik typisch sind und wie Sie darauf argumentativ reagieren können.
Das Planetarische Zeitalter stellt die Menschheit vor eine große Herausforderung. Diese Herausforderung ist eine dreifache. Sie besteht in der simultanen Bewältigung von Klimawandel, Migration und Digitalisierung. Um diese drei Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, sind Zusammenhalt, Erfolgswille und eine koordinierte Mobilisierung aller zur Verfügung stehenden Kräfte und Ressourcen erforderlich. Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft müssen hier und jetzt Hand in Hand zusammenarbeiten.
In der Westlichen Hemisphäre wird der dafür nötige zivilgesellschaftliche Zusammenhalt jedoch bedroht durch eine extrem polarisierende und gesellschaftszersetzende Art von kollektivistischer Klientelpolitik, die landläufig als "Identitätspolitik¿ bezeichnet wird.
Identitätspolitik bedroht unsere Zukunftsperspektive auf diesem Planeten, indem sie die zivilgesellschaftlichen Errungenschaften der Aufklärung und den Fortbestand der westlichen Demokratien in Frage stellt. Das vorliegende Buch liefert daher eine profunde Analyse und Kritik an der Praxis gegenwärtiger Identitätspolitik.
Mit diesem Buch erfahren Sie, welche Strategien und Taktiken für Identitätspolitik typisch sind und wie Sie darauf argumentativ reagieren können.
Über den Autor
Dr. Rüdiger H. Rimpler lebt und arbeitet in Deutschland. 2008 wurde er an der Freien Universität Berlin im Fach Philosophie mit einer Arbeit über Martin Heidegger promoviert.
Seine Seminare, Bücher und Performances handeln von der philosophischen Erforschung des gegenwärtigen Alltagslebens und von möglichen Zukunftsperspektiven im Zeitalter der Digitalisierung.
Der Akt des Philosophierens ist seines Erachtens mehr als bloße Theoriebildung. Es ist ein Akt der Orientierung, der in der lebendigen Begegnung zwischen wohlwollenden Menschen stattfindet. Weitere Informationen und aktuelle Seminarangebote finden Sie auf [...]
Zusammenfassung
Das Buch plädiert für einen Universalismus im Sinne der Aufklärung und einer toleranten Demokratiekultur
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Reihe: Philosophie 4.0
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783749765133
ISBN-10: 3749765138
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rimpler, Rüdiger H.
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Philosophie 4.0
Maße: 203 x 133 x 15 mm
Von/Mit: Rüdiger H. Rimpler
Erscheinungsdatum: 11.11.2019
Gewicht: 0,288 kg
preigu-id: 117688591
Über den Autor
Dr. Rüdiger H. Rimpler lebt und arbeitet in Deutschland. 2008 wurde er an der Freien Universität Berlin im Fach Philosophie mit einer Arbeit über Martin Heidegger promoviert.
Seine Seminare, Bücher und Performances handeln von der philosophischen Erforschung des gegenwärtigen Alltagslebens und von möglichen Zukunftsperspektiven im Zeitalter der Digitalisierung.
Der Akt des Philosophierens ist seines Erachtens mehr als bloße Theoriebildung. Es ist ein Akt der Orientierung, der in der lebendigen Begegnung zwischen wohlwollenden Menschen stattfindet. Weitere Informationen und aktuelle Seminarangebote finden Sie auf [...]
Zusammenfassung
Das Buch plädiert für einen Universalismus im Sinne der Aufklärung und einer toleranten Demokratiekultur
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Reihe: Philosophie 4.0
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783749765133
ISBN-10: 3749765138
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rimpler, Rüdiger H.
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Philosophie 4.0
Maße: 203 x 133 x 15 mm
Von/Mit: Rüdiger H. Rimpler
Erscheinungsdatum: 11.11.2019
Gewicht: 0,288 kg
preigu-id: 117688591
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte