Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Identifikative Integration. Über das Zugehörigkeitsgefühl von Migranten und Migrantinnen zu ihrer Aufnahmegesellschaft
Taschenbuch von Alexandra Bauer
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Integration ist eine Herausforderung, der sich Migrantinnen und Migranten und die aufnehmende Gesellschaft gleichermaßen stellen müssen, damit sie erfolgreich bewältigt werden kann. Die Ermöglichung der Teilhabe am strukturellen, sozialen und kulturellen Leben einerseits und die Wahrnehmung dieser Teilhabemöglichkeiten andererseits sind wesentlich für den Integrationsprozess. Doch wie und wann entwickelt sich aus der gesellschaftlichen Teilhabe ein Zugehörigkeitsgefühl? Wann werden aus Teilhabemöglichkeiten Aspekte, die aus dem eigenen Leben nicht mehr wegzudenken sind? Und welchen Beitrag kann die aufnehmende Gesellschaft in diesem Prozess leisten? Mittels einer Befragung von Migrantinnen und Migranten aus unterschiedlichen Herkunftsländern und verschiedenen Migrationsmilieus geht Alexandra Bauer diesen Fragen nach und untersucht die Bedeutung der Identifikation im Integrationsprozess. Anschaulich und lebensnah geben die Interviews Einblick in die persönlichen Erfahrungen der Befragten mit Deutschland und den Deutschen und damit Aufschluss über Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Zugehörigkeitsgefühls. Es wird deutlich, dass Identifikation ein individueller Prozess ist, der positiv empfunden wird, wenn eine soziale und emotionale Positionierung in der Aufnahmegesellschaft gelingt und die gleichzeitige Identifikation mit der eigenen kulturellen Herkunft und dem Aufnahmeland möglich ist. Das Buch bietet dem Leser sowohl wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu Einflussfaktoren und Messbarkeit von Identifikation mit dem Aufnahmeland als auch ein lebendiges und wirklichkeitsnahes Bild individueller Integrationsprozesse.
Integration ist eine Herausforderung, der sich Migrantinnen und Migranten und die aufnehmende Gesellschaft gleichermaßen stellen müssen, damit sie erfolgreich bewältigt werden kann. Die Ermöglichung der Teilhabe am strukturellen, sozialen und kulturellen Leben einerseits und die Wahrnehmung dieser Teilhabemöglichkeiten andererseits sind wesentlich für den Integrationsprozess. Doch wie und wann entwickelt sich aus der gesellschaftlichen Teilhabe ein Zugehörigkeitsgefühl? Wann werden aus Teilhabemöglichkeiten Aspekte, die aus dem eigenen Leben nicht mehr wegzudenken sind? Und welchen Beitrag kann die aufnehmende Gesellschaft in diesem Prozess leisten? Mittels einer Befragung von Migrantinnen und Migranten aus unterschiedlichen Herkunftsländern und verschiedenen Migrationsmilieus geht Alexandra Bauer diesen Fragen nach und untersucht die Bedeutung der Identifikation im Integrationsprozess. Anschaulich und lebensnah geben die Interviews Einblick in die persönlichen Erfahrungen der Befragten mit Deutschland und den Deutschen und damit Aufschluss über Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Zugehörigkeitsgefühls. Es wird deutlich, dass Identifikation ein individueller Prozess ist, der positiv empfunden wird, wenn eine soziale und emotionale Positionierung in der Aufnahmegesellschaft gelingt und die gleichzeitige Identifikation mit der eigenen kulturellen Herkunft und dem Aufnahmeland möglich ist. Das Buch bietet dem Leser sowohl wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu Einflussfaktoren und Messbarkeit von Identifikation mit dem Aufnahmeland als auch ein lebendiges und wirklichkeitsnahes Bild individueller Integrationsprozesse.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
ISBN-13: 9783838203829
ISBN-10: 3838203828
Sprache: Deutsch
Autor: Bauer, Alexandra
Redaktion: Berkenbusch, Gabriele
Helmolt, Katharina von
Herausgeber: Gabriele Berkenbusch/Katharina von Helmolt
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: ibidem
Maße: 210 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Alexandra Bauer
Erscheinungsdatum: 05.06.2013
Gewicht: 0,183 kg
preigu-id: 105951684
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
ISBN-13: 9783838203829
ISBN-10: 3838203828
Sprache: Deutsch
Autor: Bauer, Alexandra
Redaktion: Berkenbusch, Gabriele
Helmolt, Katharina von
Herausgeber: Gabriele Berkenbusch/Katharina von Helmolt
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: ibidem
Maße: 210 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Alexandra Bauer
Erscheinungsdatum: 05.06.2013
Gewicht: 0,183 kg
preigu-id: 105951684
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte