Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musikvermittlung in Museen, mit CD-ROM
Reflexionen, Konzepte und Impulse
Taschenbuch von Johannes Hoyer (u. a.)
Sprache: Deutsch

51,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Warum gibt es Museen für Komponistinnen und Komponisten? Wie können Inhalte und Methoden der Musikvermittlung in "Komponistenhäusern" und allgemein in Museen sinnvoll eingesetzt werden bzw. wie kommen Vermittlungskonzepte in der Praxis zur Anwendung? Wie kann Musikvermittlung im Kontext von Ausstellungen gelingen? Und schließlich: Wozu Musik, Musiker und Musikgeschichte ausstellen? Diesen Fragen widmen sich die Autorinnen und Autoren unter der Berücksichtigung ausgewählter Beispiele.

Musikvermittlung in Museen und durch Museen - dieses Thema ist in den zahlreichen Komponisten- und Musikmuseen im deutschsprachigen und allgemein europäischen Raum Bestandteil der jeweiligen Konzeption, Präsentation und Museumspädagogik. Darüber hinaus führt die Museumskultur eine fruchtbare Diskussion im Spannungsfeld von kultureller Bildung/Vermittlung, Edutainment/Eventkultur und Kommerzialisierung. Dabei muss sich die Musikvermittlung in Museen u. a. den Herausforderungen stellen, dass erklingende Musik in ihrer Wahrnehmung an den Zeitverlauf gebunden ist und sich verflüchtigt, ihr ästhetisches Potenzial sich manchmal nicht von alleine erschließt und die vergangenen Lebenswelten von Komponistinnen und Komponisten oft fremd erscheinen.

Die vorliegenden Beiträge führen in die Welt der Musikermuseen und -ausstellungen ein, erläutern und beurteilen anhand ausgewählter Beispiele verschiedene Konzepte der Musikvermittlung in Museen und geben Impulse, wie Wege von der ersten Idee bis zur Realisierung einer Musik(er)-Ausstellung vor dem Hintergrund von Biographie und Werk, von Musik- und Kulturgeschichte beschritten werden können.

Das Buch bietet:

Einblicke in die Praxis der Musikvermittlung bekannter Komponistenmuseen
Impulse für eine zeitgemäße Realisierung von Musik(er)-Ausstellungen
Abbildungen von Praxismaterialien und Live-Situationen
Warum gibt es Museen für Komponistinnen und Komponisten? Wie können Inhalte und Methoden der Musikvermittlung in "Komponistenhäusern" und allgemein in Museen sinnvoll eingesetzt werden bzw. wie kommen Vermittlungskonzepte in der Praxis zur Anwendung? Wie kann Musikvermittlung im Kontext von Ausstellungen gelingen? Und schließlich: Wozu Musik, Musiker und Musikgeschichte ausstellen? Diesen Fragen widmen sich die Autorinnen und Autoren unter der Berücksichtigung ausgewählter Beispiele.

Musikvermittlung in Museen und durch Museen - dieses Thema ist in den zahlreichen Komponisten- und Musikmuseen im deutschsprachigen und allgemein europäischen Raum Bestandteil der jeweiligen Konzeption, Präsentation und Museumspädagogik. Darüber hinaus führt die Museumskultur eine fruchtbare Diskussion im Spannungsfeld von kultureller Bildung/Vermittlung, Edutainment/Eventkultur und Kommerzialisierung. Dabei muss sich die Musikvermittlung in Museen u. a. den Herausforderungen stellen, dass erklingende Musik in ihrer Wahrnehmung an den Zeitverlauf gebunden ist und sich verflüchtigt, ihr ästhetisches Potenzial sich manchmal nicht von alleine erschließt und die vergangenen Lebenswelten von Komponistinnen und Komponisten oft fremd erscheinen.

Die vorliegenden Beiträge führen in die Welt der Musikermuseen und -ausstellungen ein, erläutern und beurteilen anhand ausgewählter Beispiele verschiedene Konzepte der Musikvermittlung in Museen und geben Impulse, wie Wege von der ersten Idee bis zur Realisierung einer Musik(er)-Ausstellung vor dem Hintergrund von Biographie und Werk, von Musik- und Kulturgeschichte beschritten werden können.

Das Buch bietet:

Einblicke in die Praxis der Musikvermittlung bekannter Komponistenmuseen
Impulse für eine zeitgemäße Realisierung von Musik(er)-Ausstellungen
Abbildungen von Praxismaterialien und Live-Situationen
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783990355732
9790992396113
ISBN-10: 3990355732
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoyer, Johannes
Wimmer, Constanze
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Helbling Verlag
Maße: 233 x 164 x 20 mm
Von/Mit: Johannes Hoyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2017
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 107949576
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783990355732
9790992396113
ISBN-10: 3990355732
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoyer, Johannes
Wimmer, Constanze
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Helbling Verlag
Maße: 233 x 164 x 20 mm
Von/Mit: Johannes Hoyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2017
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 107949576
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

31,50 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage