Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Moderieren mit System
Besprechungen effizient steuern
Taschenbuch von Uwe Böning
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es gibt ntitzliche Bticher; es gibt tiberfltissige Bticher. Was flir eins ist das vorliegende? Natiirlich ein ntitzliches! Und nicht nur, weil der Autor das geme so hatte, son­ dem weil es ein praktisches Buch ist, dessen Inhalte sich in der Praxis vielfal­ tig bewahrt haben. Es ist ein Buch, das langsam entstand. Sozusagen fast als zwangslaufiges Er­ gebnis meiner Beratungs-und Trainingstatigkeit mit Ftihrungskraften in Semi­ naren und im Tagesgeschaft von Firmen. AIle beschriebenen Inhalte sind in der Praxis oft durchgeflihrt und. im Laufe der Zeit immer wieder den einzelnen Situationen angepaBt und entsprechend modifiziert worden. Daraus laBt sich leicht erkennen, daB nicht alles neu ist, was hier zu lesen ist. Wir wollen klar sagen, daB tiber das Thema Besprechungsleitung und das Thema Moderation natiirlich schon andere Bticher verOffentlicht wurden. 1m Thema besteht also nicht das Neue. Das Besondere des Buches besteht in seiner integrativen Sichtweise, in der praxisbewahrten Darstellung, in der Kombination der Inhalte und in dem weniger technisch als vielmehr prozeB­ und kommunikationsorientierten Grundverstandnis. AuBerdem stehen die vielen konkreten Handlungsanleitungen und praktischen Hinweise im Vorder­ grund. Wir glauben, daB Ftihrungskrafte eine Hilfe durch das Buch bekommen, weil viele Ftihrungskrafte mit den dargestellten Inhalten und Methoden gearbeitet haben: in Seminaren, in Workshops, in Alltagsbesprechungen, selbst in Vor­ standssitzungen, in Kreativitatssitzungen, in ProblemlOse- und Krisenbespre­ chungen, in der ganz normalen Projektarbeit.
Es gibt ntitzliche Bticher; es gibt tiberfltissige Bticher. Was flir eins ist das vorliegende? Natiirlich ein ntitzliches! Und nicht nur, weil der Autor das geme so hatte, son­ dem weil es ein praktisches Buch ist, dessen Inhalte sich in der Praxis vielfal­ tig bewahrt haben. Es ist ein Buch, das langsam entstand. Sozusagen fast als zwangslaufiges Er­ gebnis meiner Beratungs-und Trainingstatigkeit mit Ftihrungskraften in Semi­ naren und im Tagesgeschaft von Firmen. AIle beschriebenen Inhalte sind in der Praxis oft durchgeflihrt und. im Laufe der Zeit immer wieder den einzelnen Situationen angepaBt und entsprechend modifiziert worden. Daraus laBt sich leicht erkennen, daB nicht alles neu ist, was hier zu lesen ist. Wir wollen klar sagen, daB tiber das Thema Besprechungsleitung und das Thema Moderation natiirlich schon andere Bticher verOffentlicht wurden. 1m Thema besteht also nicht das Neue. Das Besondere des Buches besteht in seiner integrativen Sichtweise, in der praxisbewahrten Darstellung, in der Kombination der Inhalte und in dem weniger technisch als vielmehr prozeB­ und kommunikationsorientierten Grundverstandnis. AuBerdem stehen die vielen konkreten Handlungsanleitungen und praktischen Hinweise im Vorder­ grund. Wir glauben, daB Ftihrungskrafte eine Hilfe durch das Buch bekommen, weil viele Ftihrungskrafte mit den dargestellten Inhalten und Methoden gearbeitet haben: in Seminaren, in Workshops, in Alltagsbesprechungen, selbst in Vor­ standssitzungen, in Kreativitatssitzungen, in ProblemlOse- und Krisenbespre­ chungen, in der ganz normalen Projektarbeit.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1. Ziele und Zwecke der Moderation.- 1.1 Theorie und Praxis.- 1.2 Splitter der Moderationsphilosophie: Die Welt der Ideale.- 1.3 Eine gut moderierte Besprechung: Voraussetzungen und Ergebnisse.- 2. Der Moderator.- 2.1 Haltung und Verhalten gegen Zurückhaltung: Anforderungsprofil für Moderatoren.- 2.2 Kleines ABC der Kommunikationspsychologie.- 2.3 Angst, Unsicherheit und Erfolg: Zur Selbststeuerung des Moderators.- 3. Aspekte der Gruppendynamik.- 3.1 Die Gruppe im dynamischen Prozeß.- 3.2 Chancen und Risiken der Gruppenarbeit.- 3.3 Spiele, Positionen und Rollen in der Gruppe.- 3.4 Rahmenbedingungen für die Gruppenarbeit.- 3.5 Checklisten für die Gruppenarbeit.- 4. Basistechniken der Moderation: Variabel visualisieren.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Präsentation.- 4.3 Abfrage-Techniken.- 5. Zielgerichtete Prozeßsteuerung.- 5.1 Vorbereitung.- 5.2 Anregung.- 5.3 Orientierung.- 5.4 Die Arbeitsphase.- 5.5 Verabschiedung.- 5.6 Nachbereitung.- 6. Praktische Anwendung: Beispiele erfolgreicher Moderationen.- 6.1 Moderation eines Moderationstrainings.- 6.2 Die Moderation am Beginn einer Krisensitzung.- 6.3 Weiterbildung: Ein Plenum mehrerer interdisziplinärer Arbeitsgruppen.- 6.4 Theorie und Praxis: Ein Wort zum Abschluß.- Anmerkungen.- Abbildungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 223 S.
ISBN-13: 9783409191524
ISBN-10: 3409191526
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böning, Uwe
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1991
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 235 x 191 x 13 mm
Von/Mit: Uwe Böning
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 102515061
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1. Ziele und Zwecke der Moderation.- 1.1 Theorie und Praxis.- 1.2 Splitter der Moderationsphilosophie: Die Welt der Ideale.- 1.3 Eine gut moderierte Besprechung: Voraussetzungen und Ergebnisse.- 2. Der Moderator.- 2.1 Haltung und Verhalten gegen Zurückhaltung: Anforderungsprofil für Moderatoren.- 2.2 Kleines ABC der Kommunikationspsychologie.- 2.3 Angst, Unsicherheit und Erfolg: Zur Selbststeuerung des Moderators.- 3. Aspekte der Gruppendynamik.- 3.1 Die Gruppe im dynamischen Prozeß.- 3.2 Chancen und Risiken der Gruppenarbeit.- 3.3 Spiele, Positionen und Rollen in der Gruppe.- 3.4 Rahmenbedingungen für die Gruppenarbeit.- 3.5 Checklisten für die Gruppenarbeit.- 4. Basistechniken der Moderation: Variabel visualisieren.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Präsentation.- 4.3 Abfrage-Techniken.- 5. Zielgerichtete Prozeßsteuerung.- 5.1 Vorbereitung.- 5.2 Anregung.- 5.3 Orientierung.- 5.4 Die Arbeitsphase.- 5.5 Verabschiedung.- 5.6 Nachbereitung.- 6. Praktische Anwendung: Beispiele erfolgreicher Moderationen.- 6.1 Moderation eines Moderationstrainings.- 6.2 Die Moderation am Beginn einer Krisensitzung.- 6.3 Weiterbildung: Ein Plenum mehrerer interdisziplinärer Arbeitsgruppen.- 6.4 Theorie und Praxis: Ein Wort zum Abschluß.- Anmerkungen.- Abbildungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 223 S.
ISBN-13: 9783409191524
ISBN-10: 3409191526
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böning, Uwe
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1991
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 235 x 191 x 13 mm
Von/Mit: Uwe Böning
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 102515061
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte