Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musikschulen und Jugendmusikbewegung
Die Institutionalisierung des öffentlichen Musikschulwesens von den 1920ern bis in die 1960er-Jahre
Taschenbuch von Mia Holz
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Von der Jugendmusikbewegung sind in den 1920er-Jahren wesentliche Impulse für die Entwicklung eines öffentlichen Musikschulwesens ausgegangen. Umso erstaunlicher ist es, dass heute selbst viele Musiker die Jugendmusikbewegung nicht mehr kennen.

Gründe liegen in der Ideologie der Jugendmusikbewegung, die von den Nationalsozialisten an den Musikschulen für Jugend und Volk politisch-ideologisch vereinnahmt wurde. Erst nach dem Krieg setzte eine kritische Reflexion über die Bestimmung von musischer Erziehung bzw. Bildung ein. Die Notwendigkeit einer Neuorientierung in der Musikschularbeit zeigte sich immer deutlicher.

Doch wirken bis heute progressive reformpädagogische Ansätze der Jugendmusikbewegung in der Musikschulpraxis fort. Einst war es erklärtes Ziel der Jugendmusikbewegung, durch gemeinsames Singen und Musizieren zur Volksgemeinschaft beizutragen. In der Gegenwart verpflichten sich Musikschulen dem Inklusionsgedanken und streben durch gemeinsames Musizieren die Akzeptanz und friedliche Koexistenz kultureller Vielfalt an.
Von der Jugendmusikbewegung sind in den 1920er-Jahren wesentliche Impulse für die Entwicklung eines öffentlichen Musikschulwesens ausgegangen. Umso erstaunlicher ist es, dass heute selbst viele Musiker die Jugendmusikbewegung nicht mehr kennen.

Gründe liegen in der Ideologie der Jugendmusikbewegung, die von den Nationalsozialisten an den Musikschulen für Jugend und Volk politisch-ideologisch vereinnahmt wurde. Erst nach dem Krieg setzte eine kritische Reflexion über die Bestimmung von musischer Erziehung bzw. Bildung ein. Die Notwendigkeit einer Neuorientierung in der Musikschularbeit zeigte sich immer deutlicher.

Doch wirken bis heute progressive reformpädagogische Ansätze der Jugendmusikbewegung in der Musikschulpraxis fort. Einst war es erklärtes Ziel der Jugendmusikbewegung, durch gemeinsames Singen und Musizieren zur Volksgemeinschaft beizutragen. In der Gegenwart verpflichten sich Musikschulen dem Inklusionsgedanken und streben durch gemeinsames Musizieren die Akzeptanz und friedliche Koexistenz kultureller Vielfalt an.
Über den Autor
Mia Holz, geb. in Seoul, studierte Klavier an der Musikhochschule Freiburg und der Folkwang-Universität Essen. Ein Kulturmanagementstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg schloss sie mit Diplom ab. Es folgte die Promotion zum Dr. phil. an der Universität Hildesheim im Fach Musikwissenschaft / Musikgeschichte. Mia Holz ist Lehrbeauftragte an der Universität Hildesheim und unterrichtet an der städtischen Musikschule Nagold.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 390
Reihe: Internationale Hochschulschriften
Inhalt: 390 S.
ISBN-13: 9783830939610
ISBN-10: 3830939612
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holz, Mia
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Internationale Hochschulschriften
Maße: 240 x 170 x 24 mm
Von/Mit: Mia Holz
Erscheinungsdatum: 10.01.2023
Gewicht: 0,74 kg
preigu-id: 116047641
Über den Autor
Mia Holz, geb. in Seoul, studierte Klavier an der Musikhochschule Freiburg und der Folkwang-Universität Essen. Ein Kulturmanagementstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg schloss sie mit Diplom ab. Es folgte die Promotion zum Dr. phil. an der Universität Hildesheim im Fach Musikwissenschaft / Musikgeschichte. Mia Holz ist Lehrbeauftragte an der Universität Hildesheim und unterrichtet an der städtischen Musikschule Nagold.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 390
Reihe: Internationale Hochschulschriften
Inhalt: 390 S.
ISBN-13: 9783830939610
ISBN-10: 3830939612
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holz, Mia
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Internationale Hochschulschriften
Maße: 240 x 170 x 24 mm
Von/Mit: Mia Holz
Erscheinungsdatum: 10.01.2023
Gewicht: 0,74 kg
preigu-id: 116047641
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte