Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von den primär marken- bzw. herstellerexklusiven Vertriebsorganisationen analysiert der Autor die Entwicklung von Multi-Franchise-Konzepten im Automobileinzelhandel und deren Auswirkungen auf die Absatzkanalpolitik der Automobilhersteller.
Ausgehend von den primär marken- bzw. herstellerexklusiven Vertriebsorganisationen analysiert der Autor die Entwicklung von Multi-Franchise-Konzepten im Automobileinzelhandel und deren Auswirkungen auf die Absatzkanalpolitik der Automobilhersteller.
Über den Autor
Dr. Mike Hoffmeister ist im Bereich Marketing (Vertriebswegstrategie und Markenmanagement) der Volkswagen AG beschäftigt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit promovierte er als externer Doktorand am Lehrstuhl für Marketing von Prof. Dr. Reinhard Hünerberg an der Universität-GH Kassel.
Zusammenfassung
In der Automobilwirtschaft entwickeln sich Kauf- und Service-Erlebnisse der Konsumenten immer mehr zu Schlüsselfaktoren für die Differenzierung einer Marke. Daher rückt die Gestaltung und das Management von Handelsorganisationen zunehmend in den Mittelpunkt strategischer Entscheidungen der Hersteller. Ausgehend von den primär marken- bzw. herstellerexklusiven Vertriebsorganisationen analysiert Mike Hoffmeister die Entwicklung von Multi-Franchise-Konzepten im Automobileinzelhandel und deren Auswirkungen auf die Absatzkanalpolitik der Automobilhersteller. Auf der Basis einer internationalen Delphi-Studie klassifiziert und beurteilt der Autor Multi-Franchise-Konzepte in den USA und der Europäischen Union und leitet daraus Gestaltungsempfehlungen ab.
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung.- 1 Bedeutung von Multi-Franchise-Konzepten im Automobileinzelhandel.- 2 Ziel und Gang der Untersuchung.- II Theoretische Grundlagen zur Untersuchung der Entwicklungen von Multi-Franchise-Konzepten im Automobileinzelhandel.- 1 Entwicklung eines konzeptionellen Untersuchungsrahmens auf Basis dynamischer Ansätze der Handelsforschung.- 2 Absatzkanalpolitische Optionen der Automobilhersteller.- 3 Multi-Franchise-Konzepte als spezielle Ausprägung von Absatzkanalsystemen.- III Untersuchung bisheriger Multi-Franchise-Entwicklungen im US-amerikanischen und europäischen Automobileinzelhandel.- 1 Objekt- und subjektbezogene Betrachtung des Automobileinzelhandels.- 2 Vergleich der Rahmenbedingungen für Multi-Franchise-Entwicklungen in amerikanischen und europäischen Absatzkanalsystemen der Automobilhersteller.- 3 Absatzkanalpolitik des Automobilherstellers und Multi-Franchising.- IV Empirische Analyse zum Multi-Franchising im Automobileinzelhandel und deren Auswirkungen auf die Absatzkanalpolitik der Hersteller.- 1 Ziele und Herausforderungen der empirischen Untersuchung.- 2 Konzeption der empirischen Studie zum Multi-Franchising.- 3 Untersuchungsergebnisse.- V Ansatzpunkte für die Gestaltung von Absatzkanalsystemen unter besonderer Berücksichtigung des Multi-Franchising.- 1 Branchenübergreifende Betrachtung alternativer Absatzkanalsysteme.- 2 Anforderungen an zukünftige, auf Markenexklusivität ausgerichtete Absatzkanalsysteme der Automobilwirtschaft.- 3 Möglichkeiten und Grenzen der Ausdifferenzierung von Absatzkanalsystemen.- VI Schlußbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: | 1998 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxiii
326 S. 143 s/w Illustr. 326 S. 143 Abb. |
ISBN-13: | 9783824466955 |
ISBN-10: | 3824466953 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hoffmeister, Mike |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 229 x 152 x 20 mm |
Von/Mit: | Mike Hoffmeister |
Erscheinungsdatum: | 15.04.1998 |
Gewicht: | 0,516 kg |