Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Motive für und gegen das Blutspenden
Analyse der Literatur und Vergleich mit der Wiener Bevölkerung
Taschenbuch von Sabine Langbauer
Sprache: Deutsch

36,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Durchschnittlich werden in österreichischen Spitälern 1.000 Blutkonserven pro Tag benötigt. Zur Sicherung des Blutaufkommens in den kommenden Jahren erfordert dies neben der Rekrutierung von neuen Blutspender/innen auch eine permanente Motivation der Mehrfachblutspender/innen zu einer regelmäßigen Blutspende. Wirksame Marketingkampagnen setzen grundlegende Kenntnisse ihrer Zielgruppe voraus. Um darauf Antworten zu erhalten, wurde basierend auf einer ausführlichen Literaturanalyse der eruierten Ergebnisse von über fünfzig Studien, welche sich mit der Thematik Motive für und gegen das Blutspenden auseinandergesetzt haben, die fünf häufigsten Motive und ein Scheinmotiv für und gegen das Blutspenden eruiert und in einen Fragebogen eingearbeitet. Anhand dieser Studienergebnisse wurden unter besonderer Berücksichtigung der Motive für und gegen das Blutspenden von Blutspender/innen und Nichtblutspender/innen Handlungsempfehlungen für gezielte Marketingmaßnahmen entwickelt, die das Ziel verfolgen, Nichtblutspender/innen zu gewinnen bzw. Blutspender/innen langfristig zu binden und für eine Blutspende zu motivieren.
Durchschnittlich werden in österreichischen Spitälern 1.000 Blutkonserven pro Tag benötigt. Zur Sicherung des Blutaufkommens in den kommenden Jahren erfordert dies neben der Rekrutierung von neuen Blutspender/innen auch eine permanente Motivation der Mehrfachblutspender/innen zu einer regelmäßigen Blutspende. Wirksame Marketingkampagnen setzen grundlegende Kenntnisse ihrer Zielgruppe voraus. Um darauf Antworten zu erhalten, wurde basierend auf einer ausführlichen Literaturanalyse der eruierten Ergebnisse von über fünfzig Studien, welche sich mit der Thematik Motive für und gegen das Blutspenden auseinandergesetzt haben, die fünf häufigsten Motive und ein Scheinmotiv für und gegen das Blutspenden eruiert und in einen Fragebogen eingearbeitet. Anhand dieser Studienergebnisse wurden unter besonderer Berücksichtigung der Motive für und gegen das Blutspenden von Blutspender/innen und Nichtblutspender/innen Handlungsempfehlungen für gezielte Marketingmaßnahmen entwickelt, die das Ziel verfolgen, Nichtblutspender/innen zu gewinnen bzw. Blutspender/innen langfristig zu binden und für eine Blutspende zu motivieren.
Über den Autor
Sabine Langbauer erlangte mit dieser Studie ihren zweiten Mastertitel auf der Fachhochschule Oberösterreich (Studiengang: Gesundheits-, Sozial-und Public Management).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9786202225908
ISBN-10: 6202225904
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langbauer, Sabine
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Sabine Langbauer
Erscheinungsdatum: 05.08.2020
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 119169893
Über den Autor
Sabine Langbauer erlangte mit dieser Studie ihren zweiten Mastertitel auf der Fachhochschule Oberösterreich (Studiengang: Gesundheits-, Sozial-und Public Management).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9786202225908
ISBN-10: 6202225904
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langbauer, Sabine
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Sabine Langbauer
Erscheinungsdatum: 05.08.2020
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 119169893
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte