Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel
Taschenbuch von Ulf-Marten Schmieder
Sprache: Deutsch

82,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Geleitwort Der Kommunikation kommt im Einzelhandel seit jeher in Theorie und Praxis eine hohe Bedeutung zu. Allerdings hat sich die Handelswissenschaft bisher im Wesentlichen mit der Werbung sowie ansatzweise mit der Verkaufsförderung oder der Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) auseinandergesetzt. Weitere kommunikationspolitische Instrumente und i- besondere deren zielgerichtete Verknüpfung zu einem harmonischen Gesamtkonzept der Handelskommunikation wurden im wissenschaftlichen Schrifttum bisher eindeutig vernachlässigt. Im Gegensatz zur Wissenschaft wird in der Handelspraxis seit einigen Jahren verstärkt über die Gestaltungsmöglichkeiten innovativer Kommunikationskonzepte unter Einschluss der Nutzung interaktiver Medien sowie des Integrationsgedankens intensiv diskutiert. Gefördert wird diese Entwicklung sowohl durch die veränderten technologischen Rahmenbedingungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien als auch durch den zunehmenden Einsatz sog. Multichannel-Systeme im Bereich der Kommunikation und Distribution des Einzelhandels. Vor diesem Hintergrund gewinnen in der Praxis Konzepte der integrierten Kommunikation eine zunehmende Beachtung, ohne dass eine unterstützende Begleitung der Unternehmen durch die Handelswissenschaft bisher feststellbar ist. Hierbei wird der integrierten Kommunikation in der Regel eine strategische Bedeutung zugesprochen und ihre Notwendigkeit sowohl mit den veränderten Markt- und Kommunikationsbedingungen als auch mit einer zunehmenden Zersplitterung der Kommunikationswirkungen durch die große Zahl der Kommunikationskanäle und Kundenkontaktpunkte begründet. Gerade im Handel hat ein wachsendes Angebot von Kommunikationsbotschaften, Medien und Marken im Sortiment eine Informationsüberlastung derKonsumenten zur Folge, so dass den individuellen Informations- und Kommunikationsbedürfnissen der einzelnen Kunden verstärkt Rechnung zu tragen ist. Dieser Forderung lässt sich lediglich durch ein breites Informationsangebot unter Einschluss interaktiver Medien gerecht werden.
Geleitwort Der Kommunikation kommt im Einzelhandel seit jeher in Theorie und Praxis eine hohe Bedeutung zu. Allerdings hat sich die Handelswissenschaft bisher im Wesentlichen mit der Werbung sowie ansatzweise mit der Verkaufsförderung oder der Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) auseinandergesetzt. Weitere kommunikationspolitische Instrumente und i- besondere deren zielgerichtete Verknüpfung zu einem harmonischen Gesamtkonzept der Handelskommunikation wurden im wissenschaftlichen Schrifttum bisher eindeutig vernachlässigt. Im Gegensatz zur Wissenschaft wird in der Handelspraxis seit einigen Jahren verstärkt über die Gestaltungsmöglichkeiten innovativer Kommunikationskonzepte unter Einschluss der Nutzung interaktiver Medien sowie des Integrationsgedankens intensiv diskutiert. Gefördert wird diese Entwicklung sowohl durch die veränderten technologischen Rahmenbedingungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien als auch durch den zunehmenden Einsatz sog. Multichannel-Systeme im Bereich der Kommunikation und Distribution des Einzelhandels. Vor diesem Hintergrund gewinnen in der Praxis Konzepte der integrierten Kommunikation eine zunehmende Beachtung, ohne dass eine unterstützende Begleitung der Unternehmen durch die Handelswissenschaft bisher feststellbar ist. Hierbei wird der integrierten Kommunikation in der Regel eine strategische Bedeutung zugesprochen und ihre Notwendigkeit sowohl mit den veränderten Markt- und Kommunikationsbedingungen als auch mit einer zunehmenden Zersplitterung der Kommunikationswirkungen durch die große Zahl der Kommunikationskanäle und Kundenkontaktpunkte begründet. Gerade im Handel hat ein wachsendes Angebot von Kommunikationsbotschaften, Medien und Marken im Sortiment eine Informationsüberlastung derKonsumenten zur Folge, so dass den individuellen Informations- und Kommunikationsbedürfnissen der einzelnen Kunden verstärkt Rechnung zu tragen ist. Dieser Forderung lässt sich lediglich durch ein breites Informationsangebot unter Einschluss interaktiver Medien gerecht werden.
Über den Autor
Dr. Ulf-Marten Schmieder promovierte bei Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch am Lehrstuhl für Marketing und Handel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist Inhaber einer Marketing- und Strategieberatung sowie Geschäftsführer einer Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer.
Zusammenfassung
Der Verknüpfung sämtlicher Kommunikationskanäle kommt im Einzelhandel eine wachsende Bedeutung zu. Ulf-Marten Schmieder diskutiert die Leistungsfähigkeit alternativer Kommunikationskonzepte und -kanäle sowie Herausforderungen, Problembereiche und mögliche Erfolgsfaktoren einer Integrierten Multichannel-Kommunikation von Handelsunternehmungen. Der Autor bietet Gestaltungsempfehlungen für die Auswahl und den Einsatz interaktiver Medien sowie Ansätze zur Integration dieser Medien in ein handelsspezifisches Konzept der Kommunikation von Multichannel-Retailern.

Die Dissertation wurde mit dem Wolfgang Wirichs Förderpreis Handel 2010 ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Untersuchung.- Grundlagen der Kommunikation im Einzelhandel.- Theoretisch-konzeptionelle Fundierung der Untersuchung.- Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel.- Zusammenfassung und zukünftiger Forschungsbedarf.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxvii
507 S.
42 s/w Illustr.
507 S. 42 Abb.
ISBN-13: 9783834920553
ISBN-10: 383492055X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmieder, Ulf-Marten
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Ulf-Marten Schmieder
Erscheinungsdatum: 13.08.2010
Gewicht: 0,769 kg
Artikel-ID: 101481842
Über den Autor
Dr. Ulf-Marten Schmieder promovierte bei Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch am Lehrstuhl für Marketing und Handel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist Inhaber einer Marketing- und Strategieberatung sowie Geschäftsführer einer Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer.
Zusammenfassung
Der Verknüpfung sämtlicher Kommunikationskanäle kommt im Einzelhandel eine wachsende Bedeutung zu. Ulf-Marten Schmieder diskutiert die Leistungsfähigkeit alternativer Kommunikationskonzepte und -kanäle sowie Herausforderungen, Problembereiche und mögliche Erfolgsfaktoren einer Integrierten Multichannel-Kommunikation von Handelsunternehmungen. Der Autor bietet Gestaltungsempfehlungen für die Auswahl und den Einsatz interaktiver Medien sowie Ansätze zur Integration dieser Medien in ein handelsspezifisches Konzept der Kommunikation von Multichannel-Retailern.

Die Dissertation wurde mit dem Wolfgang Wirichs Förderpreis Handel 2010 ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Untersuchung.- Grundlagen der Kommunikation im Einzelhandel.- Theoretisch-konzeptionelle Fundierung der Untersuchung.- Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel.- Zusammenfassung und zukünftiger Forschungsbedarf.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxvii
507 S.
42 s/w Illustr.
507 S. 42 Abb.
ISBN-13: 9783834920553
ISBN-10: 383492055X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmieder, Ulf-Marten
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Ulf-Marten Schmieder
Erscheinungsdatum: 13.08.2010
Gewicht: 0,769 kg
Artikel-ID: 101481842
Sicherheitshinweis