Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Montage großvolumiger Produkte mit Industrierobotern
Taschenbuch von Jörg Walther
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Nein besonderer Dank gilt dem Leiter des Institutes, Herrn Prof. Dr. -Ing. H. -J. Warnecke, für seine großzügige Förde­ rung. die entscheidend zur erfolgreichen Durchführung der Arbeit beigetragen hat. Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Pritschow danke ich für die Ober­ nahme des Korreferates und für die vielen wertvollen Hinweise, die sich daraus ergaben. Ebenso danke ich Herrn Dipl. -Ing. H. Koch, Vorstandsmitglied der BMW AG und seinen Mitarbeitern für die Unterstützung der Arbeit. Aus dem großen Kreis der KOllegen des Institutes, die mich durch ihre Mitarbeit und anregende Kritik unterstUtzt haben, möchte ich die Herren Dr. -Ing. E. Abele und Dr. -Ing. M. Schweizer besonders erwähnen. Ihnen allen gilt mein besonderer Dank. Jörg Walther Stuttgart, 1985 I N H ALT S VER Z EIe H N I S Seite o Abkürzungen und Formelzeichen 12 Einleitung 15 1. 1 Problemstellung 15 1. 2 Zielsetzung 16 Vorgehensweise 1. 3 17 19 2 Stand der Technik 19 2. 1 Begriffe und Definitionen 2. 2 Automatische Montage großvolumiger Produkte 22 2. 3 Fügen mit Industrierobotern 23 3 Analyse des Istzustandes der Serienmontage großvolumiger Produkte 26 Repräsentativerhebung 3. 1 26 3. 2 Analyse ausgewählter Montageaufgaben 29 3. 2. 1 Werkstückspektrum 29 3. 2. 2 Montagevorgänge 31 3. 2. 3 Randbedingungen 34 3. 3 Folgerungen aus den Analyseergebnissen 38 4 Anforderungen an eine flexibel automatisierte Montagestation für großvolumige Produkte 39 4.
Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Nein besonderer Dank gilt dem Leiter des Institutes, Herrn Prof. Dr. -Ing. H. -J. Warnecke, für seine großzügige Förde­ rung. die entscheidend zur erfolgreichen Durchführung der Arbeit beigetragen hat. Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Pritschow danke ich für die Ober­ nahme des Korreferates und für die vielen wertvollen Hinweise, die sich daraus ergaben. Ebenso danke ich Herrn Dipl. -Ing. H. Koch, Vorstandsmitglied der BMW AG und seinen Mitarbeitern für die Unterstützung der Arbeit. Aus dem großen Kreis der KOllegen des Institutes, die mich durch ihre Mitarbeit und anregende Kritik unterstUtzt haben, möchte ich die Herren Dr. -Ing. E. Abele und Dr. -Ing. M. Schweizer besonders erwähnen. Ihnen allen gilt mein besonderer Dank. Jörg Walther Stuttgart, 1985 I N H ALT S VER Z EIe H N I S Seite o Abkürzungen und Formelzeichen 12 Einleitung 15 1. 1 Problemstellung 15 1. 2 Zielsetzung 16 Vorgehensweise 1. 3 17 19 2 Stand der Technik 19 2. 1 Begriffe und Definitionen 2. 2 Automatische Montage großvolumiger Produkte 22 2. 3 Fügen mit Industrierobotern 23 3 Analyse des Istzustandes der Serienmontage großvolumiger Produkte 26 Repräsentativerhebung 3. 1 26 3. 2 Analyse ausgewählter Montageaufgaben 29 3. 2. 1 Werkstückspektrum 29 3. 2. 2 Montagevorgänge 31 3. 2. 3 Randbedingungen 34 3. 3 Folgerungen aus den Analyseergebnissen 38 4 Anforderungen an eine flexibel automatisierte Montagestation für großvolumige Produkte 39 4.
Inhaltsverzeichnis
0 Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 2 Stand der Technik.- 3 Analyse des Istzustandes der Serienmontage großvolumiger Produkte.- 4 Anforderungen an eine flexibel automatisierte Montagestation für großvolumige Produkte.- 5 Entwicklung von Verfahren.- 6 Konzeption einer flexibel automatisierten Montagestation für großvolumige Produkte.- 7 Versuche zur Montage großvolumiger Produkte mit Industrierobotern.- 8 Wirtschaftliche Einsatzgrenzen von Industrierobotern zur Montage großvolumiger Produkte.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis
Inhalt: 131 S.
45 s/w Illustr.
131 S. 45 Abb.
ISBN-13: 9783540160274
ISBN-10: 3540160272
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walther, Jörg
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
IPA-IAO - Forschung und Praxis
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Jörg Walther
Erscheinungsdatum: 01.11.1985
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 105650110
Inhaltsverzeichnis
0 Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 2 Stand der Technik.- 3 Analyse des Istzustandes der Serienmontage großvolumiger Produkte.- 4 Anforderungen an eine flexibel automatisierte Montagestation für großvolumige Produkte.- 5 Entwicklung von Verfahren.- 6 Konzeption einer flexibel automatisierten Montagestation für großvolumige Produkte.- 7 Versuche zur Montage großvolumiger Produkte mit Industrierobotern.- 8 Wirtschaftliche Einsatzgrenzen von Industrierobotern zur Montage großvolumiger Produkte.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis
Inhalt: 131 S.
45 s/w Illustr.
131 S. 45 Abb.
ISBN-13: 9783540160274
ISBN-10: 3540160272
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walther, Jörg
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
IPA-IAO - Forschung und Praxis
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Jörg Walther
Erscheinungsdatum: 01.11.1985
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 105650110
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch