Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Drehfräsen als unterschätztes Verfahren. Vorteile, Einsatz und Wirtschaftlichkeit
Taschenbuch von Sebastian Roth
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein auf die Verschiedenen Verfahren, Entwicklung, Ausblick, Vorteile, Nachteile, Werkzeuge, Maschinen sowie die wirtschaftliche Betrachtung dieses unterschätzten Verfahrens einzugehen, welches sich im Schatten der ¿Großen¿ Bearbeitungsverfahren Drehen und Fräsen befindet. Im zweiten Kapitel wird das Drehfräsen definiert, zudem wird eine Betrachtung der Entwicklung des Drehfräsens und ein Ausblick gewährt. Des Weiteren werden Vor- sowie Nachteile des Verfahrens beleuchtet und eine Analyse des orthogonalen und achsparallelen Drehfräsens vorgenommen.

Ziel des dritten Kapitels ist es, die theoretischen Grundlagen zu Drehfräs-Werkzeugen überblickartig vorzustellen. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise sollen zunächst Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Produktivität beleuchtet werden, welche eine besondere Relevanz bei der Auswahl des geeigneten Drehfräs-Werkzeugs aufweisen. In einem weiteren Schritt werden Werkzeug-Spannmittel thematisiert. Daran anknüpfend folgt die Einführung von zwei speziellen Formgebungsverfahren. Den Abschluss bildet die Vorstellung einer Auswahl von verfahrensspezifischen Drehfräs-Werkzeugen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens in Re-lation zu den konventionellen Verfahren. Dabei wird zu Beginn die allgemeine Situation am Markt beschrieben und die Gründe für den nötigen Verfahrenswechsel erläutert. Darauf folgend findet die Betrachtung der wirtschaftlichen Aspekte. Zum Schluss werden drei Drehfräsmaschinen, mit speziellen Neuentwicklungen, vorgestellt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein auf die Verschiedenen Verfahren, Entwicklung, Ausblick, Vorteile, Nachteile, Werkzeuge, Maschinen sowie die wirtschaftliche Betrachtung dieses unterschätzten Verfahrens einzugehen, welches sich im Schatten der ¿Großen¿ Bearbeitungsverfahren Drehen und Fräsen befindet. Im zweiten Kapitel wird das Drehfräsen definiert, zudem wird eine Betrachtung der Entwicklung des Drehfräsens und ein Ausblick gewährt. Des Weiteren werden Vor- sowie Nachteile des Verfahrens beleuchtet und eine Analyse des orthogonalen und achsparallelen Drehfräsens vorgenommen.

Ziel des dritten Kapitels ist es, die theoretischen Grundlagen zu Drehfräs-Werkzeugen überblickartig vorzustellen. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise sollen zunächst Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Produktivität beleuchtet werden, welche eine besondere Relevanz bei der Auswahl des geeigneten Drehfräs-Werkzeugs aufweisen. In einem weiteren Schritt werden Werkzeug-Spannmittel thematisiert. Daran anknüpfend folgt die Einführung von zwei speziellen Formgebungsverfahren. Den Abschluss bildet die Vorstellung einer Auswahl von verfahrensspezifischen Drehfräs-Werkzeugen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens in Re-lation zu den konventionellen Verfahren. Dabei wird zu Beginn die allgemeine Situation am Markt beschrieben und die Gründe für den nötigen Verfahrenswechsel erläutert. Darauf folgend findet die Betrachtung der wirtschaftlichen Aspekte. Zum Schluss werden drei Drehfräsmaschinen, mit speziellen Neuentwicklungen, vorgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783668718715
ISBN-10: 3668718717
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roth, Sebastian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Sebastian Roth
Erscheinungsdatum: 04.09.2018
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 114400677
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783668718715
ISBN-10: 3668718717
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roth, Sebastian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Sebastian Roth
Erscheinungsdatum: 04.09.2018
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 114400677
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch