Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mit Planungsinseln zur lernenden Organisation
Konzept, Praxiserfahrung, Einführungsstrategie
Taschenbuch von August-Wilhelm Scheer (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gruppenarbeit ist in den Fertigungsbereichen vieler Unternehmen seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Die indirekt-produktiven Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Verwaltung etc. sind jedoch bei den Überlegungen zur Einführung dieser Organisationsform bisher nicht berücksichtigt worden. Dieses Buch beschreibt, wie teamorientierte Arbeitsformen auch in den indirekt-produktiven Bereichen eingeführt werden können und welche besonderen Anforderungen an das Informationsmanagement, das Personalmanagement und das Organisationsmanagement gestellt werden.
Gruppenarbeit ist in den Fertigungsbereichen vieler Unternehmen seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Die indirekt-produktiven Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Verwaltung etc. sind jedoch bei den Überlegungen zur Einführung dieser Organisationsform bisher nicht berücksichtigt worden. Dieses Buch beschreibt, wie teamorientierte Arbeitsformen auch in den indirekt-produktiven Bereichen eingeführt werden können und welche besonderen Anforderungen an das Informationsmanagement, das Personalmanagement und das Organisationsmanagement gestellt werden.
Zusammenfassung
Gruppenarbeit ist in den Fertigungsbereichen vieler Unternehmen seit Jahren selbstverständlich. Die indirekt-produktiven Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Verwaltung etc. wurden bei den Überlegungen zur Einführung dieser Organisationsform jedoch bisher nicht berücksichtigt. Das Buch beschreibt, wie Unternehmen teamorientierte Arbeitsformen auch in den indirekt-produktiven Bereichen einführen können und welche besonderen Anforderungen an das Informationsmanagement, das Personalmanagement und das Organisationsmanagement gestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Über dieses Buch.- 1 Das Konzept vernetzt-dezentraler Planungsinseln.- 1.1 Organisation von Dienstleistungen.- 1.2 Eigenschaften des Planungsinselkonzepts.- 1.3 Ziele des Planungsinselkonzepts.- 1.4 Abgrenzung zu anderen Organisationskonzepten.- 1.5 Literatur.- 2 Gestaltungsparameter Organisation.- 2.1 Lern-und wandlungsfähige Organisationen.- 2.1.1 Definitionen und Konzepte.- 2.1.2 Ziele, Menschenbild und Vertrauenskultur von lern-und wandlungsfàhigen Organisationen.- 2.1.3 Prinzipien einer lern-und wandlungsfähigen Organisation.- 2.1.4 Aufbaù.zukunftsrelevanter Organisationskompetenzen.- 2.1.5 Lern-und Wandlungsprozeß in Planungsinseln.- 2.1.6 Planungsinsel als lernende Organisation.- 2.2 Personalentwicklung.- 2.2.1 Definition, Aufgaben und prinzipielle Vorgehensweise der Personalentwicklung.- 2.2.2 Entwicklung von beruflichen und sozialen Handlungskompetenzen.- 2.2.3 Maßnahmen der Personalentwicklung und Qualifizierung in Planungsinseln.- 2.3 Gruppen-und Teamarbeit in Planungsinseln.- 2.3.1 Definitionen und Merkmale von Gruppen-und Teamarbeit.- 2.3.2 Ziele und Erwartungen von Gruppen-und Teamarbeit.- 2.3.3 Vor-und Nachteile der Gruppen-und Teamarbeit.- 2.3.4 Gestaltungsfelder für die Gruppen-und Teamarbeit in Planungsinseln.- 2.4 Entwicklung der Informations-und Kommunikationsstruktur.- 2.4.1 Prozeßorientierung.- 2.4.2 Anpaßbarkeit und Individualisierbarkeit.- 2.4.3 Kommunikation.- 2.4.4 Koordination der Geschäftsprozesse.- 2.4.5 Entscheidungsautonomie bzgl. des IuK-Einsatzes.- 2.4.6 Benutzerschnittstelle.- 2.4.7 Informationstransparenz.- 2.4.8 Konsistente Datenhaltung.- 2.4.9 Berücksichtigung bestehender Systeme.- 2.5 Literatur.- 3 Praktische Umsetzung des Planungsinselkonzepts.- 3.1 fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG.- 3.1.1 Ausgangssituation bei fischer.- 3.1.2 Projektorganisation.- 3.1.3 Organisatorische Konzeption der Planungsinsel.- 3.1.4 Erarbeitung des Gruppenkonzepts.- 3.1.5 Unterstützende Informationssysteme.- 3.1.6 Bewertung und Ausblick.- 3.2 Fortschritt Erntemaschinen GmbH.- 3.2.1 Ausgangssituation.- 3.2.2 Projektorganisation.- 3.2.3 Planungsinselkonzeptionen in der Fortschritt Erntemaschinen GmbH.- 3.2.4 Umsetzung des Planungsinsel-Konzepts.- 3.2.5 Bewertung des Planungsinsel-Konzepts.- 3.2.6 Ausblick.- 3.3 Pierburg Luftfahrtgeräte Union GmbH 119.- 3.3.1 Ausgangssituation.- 3.3.2 Projektorganisation.- 3.3.3 Planungsinselkonzeption.- 3.3.4 Umsetzung des Planungsinselkonzeptes.- 3.3.5 Fachliche Qualifizierung.- 3.3.6 Entwicklung der Methoden-und Sozialkompetenz.- 3.3.7 Unterstützung der Planungsinselorganisation.- 3.3.8 Ausblick.- 3.4 Zinser Textilmaschinen GmbH.- 3.4.1 Ausgangssituation.- 3.4.2 Projektorganisation.- 3.4.3 Konzeption.- 3.4.4 Umsetzung.- 3.4.5 Bewertung und Ausblick.- 4 Ein Leitfaden zur erfolgreichen Reorganisation mit Planungsinseln.- 4.1 Strategische Entscheidungsfindung.- 4.1.1 Definition der Unternehmensziele.- 4.1.2 Definition der geeigneten Reorganisationsalternative.- 4.1.3 Definition der neuen Rolle der Führung.- 4.2 Projektmanagement.- 4.2.1 Definition des Projektteams.- 4.2.2 Projektplanung.- 4.2.3 Projektdurchführung.- 4.2.4 Projektcontrolling und Wirtschaftlichkeitsmessung.- 4.3 Erfassung und Analyse der betrieblichen Ausgangssituation.- 4.3.1 Vorbereitende Maßnahmen.- 4.3.2 Durchführung der Erfassung.- 4.3.3 Durchführung der Analyse.- 4.4 Konzeption der Planungsinselorganisation.- 4.4.1 Organisationsentwicklung.- 4.4.2 Personalentwicklung.- 4.4.3 Entwicklung des Informations-und Kommunikationssystems.- 4.5 Realisierung der Planungsinselorganisation.- 4.5.1 Gruppenfindung und Prozeßbegleitung.- 4.5.2 Aufbauorganisatorische Integration der Planungsinseln.- 4.5.3 Schrittweise Erweiterung des Informationssystems.- 4.5.4 Kontinuierliche Prozeßverbesserungen.- 4.6 Weiterentwicklung.- 4.7 Literatur.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: xi
252 S.
44 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783642637711
ISBN-10: 364263771X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Scheer, August-Wilhelm
Bullinger, Hans-Jörg
Herausgeber: August-Wilhelm Scheer/Hans-Jörg Bullinger/M Göbl u a
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: August-Wilhelm Scheer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.10.2012
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 105986898
Zusammenfassung
Gruppenarbeit ist in den Fertigungsbereichen vieler Unternehmen seit Jahren selbstverständlich. Die indirekt-produktiven Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Verwaltung etc. wurden bei den Überlegungen zur Einführung dieser Organisationsform jedoch bisher nicht berücksichtigt. Das Buch beschreibt, wie Unternehmen teamorientierte Arbeitsformen auch in den indirekt-produktiven Bereichen einführen können und welche besonderen Anforderungen an das Informationsmanagement, das Personalmanagement und das Organisationsmanagement gestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Über dieses Buch.- 1 Das Konzept vernetzt-dezentraler Planungsinseln.- 1.1 Organisation von Dienstleistungen.- 1.2 Eigenschaften des Planungsinselkonzepts.- 1.3 Ziele des Planungsinselkonzepts.- 1.4 Abgrenzung zu anderen Organisationskonzepten.- 1.5 Literatur.- 2 Gestaltungsparameter Organisation.- 2.1 Lern-und wandlungsfähige Organisationen.- 2.1.1 Definitionen und Konzepte.- 2.1.2 Ziele, Menschenbild und Vertrauenskultur von lern-und wandlungsfàhigen Organisationen.- 2.1.3 Prinzipien einer lern-und wandlungsfähigen Organisation.- 2.1.4 Aufbaù.zukunftsrelevanter Organisationskompetenzen.- 2.1.5 Lern-und Wandlungsprozeß in Planungsinseln.- 2.1.6 Planungsinsel als lernende Organisation.- 2.2 Personalentwicklung.- 2.2.1 Definition, Aufgaben und prinzipielle Vorgehensweise der Personalentwicklung.- 2.2.2 Entwicklung von beruflichen und sozialen Handlungskompetenzen.- 2.2.3 Maßnahmen der Personalentwicklung und Qualifizierung in Planungsinseln.- 2.3 Gruppen-und Teamarbeit in Planungsinseln.- 2.3.1 Definitionen und Merkmale von Gruppen-und Teamarbeit.- 2.3.2 Ziele und Erwartungen von Gruppen-und Teamarbeit.- 2.3.3 Vor-und Nachteile der Gruppen-und Teamarbeit.- 2.3.4 Gestaltungsfelder für die Gruppen-und Teamarbeit in Planungsinseln.- 2.4 Entwicklung der Informations-und Kommunikationsstruktur.- 2.4.1 Prozeßorientierung.- 2.4.2 Anpaßbarkeit und Individualisierbarkeit.- 2.4.3 Kommunikation.- 2.4.4 Koordination der Geschäftsprozesse.- 2.4.5 Entscheidungsautonomie bzgl. des IuK-Einsatzes.- 2.4.6 Benutzerschnittstelle.- 2.4.7 Informationstransparenz.- 2.4.8 Konsistente Datenhaltung.- 2.4.9 Berücksichtigung bestehender Systeme.- 2.5 Literatur.- 3 Praktische Umsetzung des Planungsinselkonzepts.- 3.1 fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG.- 3.1.1 Ausgangssituation bei fischer.- 3.1.2 Projektorganisation.- 3.1.3 Organisatorische Konzeption der Planungsinsel.- 3.1.4 Erarbeitung des Gruppenkonzepts.- 3.1.5 Unterstützende Informationssysteme.- 3.1.6 Bewertung und Ausblick.- 3.2 Fortschritt Erntemaschinen GmbH.- 3.2.1 Ausgangssituation.- 3.2.2 Projektorganisation.- 3.2.3 Planungsinselkonzeptionen in der Fortschritt Erntemaschinen GmbH.- 3.2.4 Umsetzung des Planungsinsel-Konzepts.- 3.2.5 Bewertung des Planungsinsel-Konzepts.- 3.2.6 Ausblick.- 3.3 Pierburg Luftfahrtgeräte Union GmbH 119.- 3.3.1 Ausgangssituation.- 3.3.2 Projektorganisation.- 3.3.3 Planungsinselkonzeption.- 3.3.4 Umsetzung des Planungsinselkonzeptes.- 3.3.5 Fachliche Qualifizierung.- 3.3.6 Entwicklung der Methoden-und Sozialkompetenz.- 3.3.7 Unterstützung der Planungsinselorganisation.- 3.3.8 Ausblick.- 3.4 Zinser Textilmaschinen GmbH.- 3.4.1 Ausgangssituation.- 3.4.2 Projektorganisation.- 3.4.3 Konzeption.- 3.4.4 Umsetzung.- 3.4.5 Bewertung und Ausblick.- 4 Ein Leitfaden zur erfolgreichen Reorganisation mit Planungsinseln.- 4.1 Strategische Entscheidungsfindung.- 4.1.1 Definition der Unternehmensziele.- 4.1.2 Definition der geeigneten Reorganisationsalternative.- 4.1.3 Definition der neuen Rolle der Führung.- 4.2 Projektmanagement.- 4.2.1 Definition des Projektteams.- 4.2.2 Projektplanung.- 4.2.3 Projektdurchführung.- 4.2.4 Projektcontrolling und Wirtschaftlichkeitsmessung.- 4.3 Erfassung und Analyse der betrieblichen Ausgangssituation.- 4.3.1 Vorbereitende Maßnahmen.- 4.3.2 Durchführung der Erfassung.- 4.3.3 Durchführung der Analyse.- 4.4 Konzeption der Planungsinselorganisation.- 4.4.1 Organisationsentwicklung.- 4.4.2 Personalentwicklung.- 4.4.3 Entwicklung des Informations-und Kommunikationssystems.- 4.5 Realisierung der Planungsinselorganisation.- 4.5.1 Gruppenfindung und Prozeßbegleitung.- 4.5.2 Aufbauorganisatorische Integration der Planungsinseln.- 4.5.3 Schrittweise Erweiterung des Informationssystems.- 4.5.4 Kontinuierliche Prozeßverbesserungen.- 4.6 Weiterentwicklung.- 4.7 Literatur.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: xi
252 S.
44 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783642637711
ISBN-10: 364263771X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Scheer, August-Wilhelm
Bullinger, Hans-Jörg
Herausgeber: August-Wilhelm Scheer/Hans-Jörg Bullinger/M Göbl u a
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: August-Wilhelm Scheer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.10.2012
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 105986898
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte