Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Metaphysik
Von einem unabweislichen Bedürfnis der menschlichen Vernunft. Rémi Brague zu Ehren
Buch von Christoph Böhr
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein Leben lang leidet der Mensch an der nie zu überwindenden Endlichkeit seiner Vernunft, die ihn heftig mit Fragen bedrängt, zu deren Beantwortung sie selbst gar nicht in der Lage ist. Im Blick auf den Versuch, dieses Paradoxon aufzulösen, dass nämlich einerseits das metaphysische Bedürfnis der Vernunft zwar von dieser nicht aus eigener Kraft zufriedengestellt werden kann, andererseits aber diese Einsicht keineswegs ihr bohrendes Fragen zum Schweigen bringt, wird die Verführung nachvollziehbar, das Kind mit dem Bade auszuschütten und der Vernunft rundweg und grundsätzlich eine tragfähige lebens- und handlungsleitende Kraft abzusprechen. Große Teile der Postmoderne sind von diesem tiefen Misstrauen, das den Abschied von aller Vernunft zu rechtfertigen scheint, geprägt. Die Alternative zu ihrer Verabschiedung im Aufweis der Möglichkeit ¿ ja Notwendigkeit ¿ von Metaphysik auch und gerade angesichts einer stets in ihrer Endlichkeit gefangenen Vernunft wird in diesem Buch gezeichnet.
Ein Leben lang leidet der Mensch an der nie zu überwindenden Endlichkeit seiner Vernunft, die ihn heftig mit Fragen bedrängt, zu deren Beantwortung sie selbst gar nicht in der Lage ist. Im Blick auf den Versuch, dieses Paradoxon aufzulösen, dass nämlich einerseits das metaphysische Bedürfnis der Vernunft zwar von dieser nicht aus eigener Kraft zufriedengestellt werden kann, andererseits aber diese Einsicht keineswegs ihr bohrendes Fragen zum Schweigen bringt, wird die Verführung nachvollziehbar, das Kind mit dem Bade auszuschütten und der Vernunft rundweg und grundsätzlich eine tragfähige lebens- und handlungsleitende Kraft abzusprechen. Große Teile der Postmoderne sind von diesem tiefen Misstrauen, das den Abschied von aller Vernunft zu rechtfertigen scheint, geprägt. Die Alternative zu ihrer Verabschiedung im Aufweis der Möglichkeit ¿ ja Notwendigkeit ¿ von Metaphysik auch und gerade angesichts einer stets in ihrer Endlichkeit gefangenen Vernunft wird in diesem Buch gezeichnet.
Über den Autor
Christoph Böhr ist Professor für Philosophie an der Hochschule Heiligenkreuz/Wien.
Zusammenfassung

Ein Leben lang leidet der Mensch an der nie zu überwindenden Endlichkeit seiner Vernunft, die ihn heftig mit Fragen bedrängt, zu deren Beantwortung sie selbst gar nicht in der Lage ist. Im Blick auf den Versuch, dieses Paradoxon aufzulösen, dass nämlich einerseits das metaphysische Bedürfnis der Vernunft zwar von dieser nicht aus eigener Kraft zufriedengestellt werden kann, andererseits aber diese Einsicht keineswegs ihr bohrendes Fragen zum Schweigen bringt, wird die Verführung nachvollziehbar, das Kind mit dem Bade auszuschütten und der Vernunft rundweg und grundsätzlich eine tragfähige lebens- und handlungsleitende Kraft abzusprechen. Große Teile der Postmoderne sind von diesem tiefen Misstrauen, das den Abschied von aller Vernunft zu rechtfertigen scheint, geprägt. Die Alternative zu ihrer Verabschiedung im Aufweis der Möglichkeit - ja Notwendigkeit - von Metaphysik auch und gerade angesichts einer stets in ihrer Endlichkeit gefangenen Vernunft wird in diesem Buch gezeichnet.

Inhaltsverzeichnis
Vom unabweislichen Bedürfnis der Vernunft.- Zum Problem des Realismus.- Ausgewählte Leitfragen.- Metaphysik: ihr Sitz im Leben.- Grundzüge einer Metaphysik der Gegenwart.- Schluss.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 552
Reihe: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
Inhalt: xvi
535 S.
ISBN-13: 9783658315924
ISBN-10: 365831592X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31592-4
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Böhr, Christoph
Herausgeber: Christoph Böhr
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
Maße: 216 x 153 x 34 mm
Von/Mit: Christoph Böhr
Erscheinungsdatum: 10.10.2020
Gewicht: 0,818 kg
preigu-id: 118795164
Über den Autor
Christoph Böhr ist Professor für Philosophie an der Hochschule Heiligenkreuz/Wien.
Zusammenfassung

Ein Leben lang leidet der Mensch an der nie zu überwindenden Endlichkeit seiner Vernunft, die ihn heftig mit Fragen bedrängt, zu deren Beantwortung sie selbst gar nicht in der Lage ist. Im Blick auf den Versuch, dieses Paradoxon aufzulösen, dass nämlich einerseits das metaphysische Bedürfnis der Vernunft zwar von dieser nicht aus eigener Kraft zufriedengestellt werden kann, andererseits aber diese Einsicht keineswegs ihr bohrendes Fragen zum Schweigen bringt, wird die Verführung nachvollziehbar, das Kind mit dem Bade auszuschütten und der Vernunft rundweg und grundsätzlich eine tragfähige lebens- und handlungsleitende Kraft abzusprechen. Große Teile der Postmoderne sind von diesem tiefen Misstrauen, das den Abschied von aller Vernunft zu rechtfertigen scheint, geprägt. Die Alternative zu ihrer Verabschiedung im Aufweis der Möglichkeit - ja Notwendigkeit - von Metaphysik auch und gerade angesichts einer stets in ihrer Endlichkeit gefangenen Vernunft wird in diesem Buch gezeichnet.

Inhaltsverzeichnis
Vom unabweislichen Bedürfnis der Vernunft.- Zum Problem des Realismus.- Ausgewählte Leitfragen.- Metaphysik: ihr Sitz im Leben.- Grundzüge einer Metaphysik der Gegenwart.- Schluss.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 552
Reihe: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
Inhalt: xvi
535 S.
ISBN-13: 9783658315924
ISBN-10: 365831592X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31592-4
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Böhr, Christoph
Herausgeber: Christoph Böhr
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
Maße: 216 x 153 x 34 mm
Von/Mit: Christoph Böhr
Erscheinungsdatum: 10.10.2020
Gewicht: 0,818 kg
preigu-id: 118795164
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte