Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Karl Rahner Sämtliche Werke
Schriften zur Gnadenlehre. Zweiter Teilband
Buch von Karl Rahner
Sprache: Deutsch

140,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Teilband 5/2 der Sämtlichen Werke Karl Rahners enthält die abschließenden Kapitel der lateinischen Gnadenvorlesung Karl Rahners und eine deutsche Übersetzung. In Münster hat Rahner die schultheologische Pflichtvorlesung 1968 auf deutsch als zweiten Teil einer "Theologischen Anthropologie" in erheblich überarbeiteter Form vorgetragen und die Vorlesung in Frankfurt-Sankt Georgen 1972 nochmals wiederholt. Die von ihm vorgelegten kurzen Leitsätze beschließen den Band. Sie sind die letzte schulmäßige Darstellung dieses Kernstücks seiner Theologie. Der Teilband 5/1 enthält Rahners Aufsätze zur Gnadenlehre. Am Beginn steht sein erster Aufsatz zur Geschichte der Gnadentheologie über Klemens von Alexandrien. Es folgen gewichtige Beiträge über die scholastische Gnadenlehre und zu der lebhaften Diskussion der ,,nouvelle théologie" um Henri de Lubac sowie - durch Hans Küng angeregt - zur Rechtfertigungslehre. Aufsätze zur zentralen Frage der Gnadenerfahrung und zu weiteren ökumenisch inspirierten Fragestellungen schließen sich an. Den zweiten Teil bilden Rezensionen von gnadentheologischen Arbeiten. Im dritten Teil werden die ersten beiden Kapitel des lateinischen Vorlesungs-Codex ,,De Gratia Christi" ediert.
Der Teilband 5/2 der Sämtlichen Werke Karl Rahners enthält die abschließenden Kapitel der lateinischen Gnadenvorlesung Karl Rahners und eine deutsche Übersetzung. In Münster hat Rahner die schultheologische Pflichtvorlesung 1968 auf deutsch als zweiten Teil einer "Theologischen Anthropologie" in erheblich überarbeiteter Form vorgetragen und die Vorlesung in Frankfurt-Sankt Georgen 1972 nochmals wiederholt. Die von ihm vorgelegten kurzen Leitsätze beschließen den Band. Sie sind die letzte schulmäßige Darstellung dieses Kernstücks seiner Theologie. Der Teilband 5/1 enthält Rahners Aufsätze zur Gnadenlehre. Am Beginn steht sein erster Aufsatz zur Geschichte der Gnadentheologie über Klemens von Alexandrien. Es folgen gewichtige Beiträge über die scholastische Gnadenlehre und zu der lebhaften Diskussion der ,,nouvelle théologie" um Henri de Lubac sowie - durch Hans Küng angeregt - zur Rechtfertigungslehre. Aufsätze zur zentralen Frage der Gnadenerfahrung und zu weiteren ökumenisch inspirierten Fragestellungen schließen sich an. Den zweiten Teil bilden Rezensionen von gnadentheologischen Arbeiten. Im dritten Teil werden die ersten beiden Kapitel des lateinischen Vorlesungs-Codex ,,De Gratia Christi" ediert.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 896
Inhalt: 896 S.
ISBN-13: 9783451376825
ISBN-10: 3451376822
Sprache: Deutsch
Autor: Rahner, Karl
Herausgeber: Roman A Siebenrock/Albert Raffelt (Prof.)
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Maße: 233 x 162 x 55 mm
Von/Mit: Karl Rahner
Erscheinungsdatum: 11.10.2017
Gewicht: 1,555 kg
preigu-id: 110029211
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 896
Inhalt: 896 S.
ISBN-13: 9783451376825
ISBN-10: 3451376822
Sprache: Deutsch
Autor: Rahner, Karl
Herausgeber: Roman A Siebenrock/Albert Raffelt (Prof.)
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Maße: 233 x 162 x 55 mm
Von/Mit: Karl Rahner
Erscheinungsdatum: 11.10.2017
Gewicht: 1,555 kg
preigu-id: 110029211
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte