Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mensch-Maschine-Kommunikation
Grundlagen von sprach- und bildbasierten Benutzerschnittstellen
Buch von Gerhard Rigoll (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von den gängigen und bekannten Ein- und Ausgabegeräten gibt das Buch einen Überblick über die heute mögliche Mensch-Maschine-Kommunikation (MMK). Dazu werden der Seh- und der Hörsinn, die momentan wichtigsten Modalitäten für die MMK, vorgestellt. Anschließend werden die Grundlagen der Dialogsysteme, der Wissensrepräsentation und der künstlichen Intelligenz entwickelt (Grammatiken, Zustandsautomaten, Suchverfahren) - unverzichtbare Elemente heutiger Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die grundlegenden Algorithmen werden beschrieben, die in der Spracherkennung Verwendung finden (Abstandsklassifikatoren, Hidden-Markov-Modelle). Bei der bildbasierten MMK erfolgt zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Bildverarbeitung (Signaldarstellung in zwei Dimensionen, Filterung, morphologische Operationen). Danach werden die Methoden der bildbasierten MMK vorgestellt und algorithmische Lösungen vorgeschlagen: Gesichtsdetektion (z.B. Viola-Jones), Gesichtsidentifikation (z.B. Eigenfaces, Active Appearance Models) und Gesichtsverfolgung (z.B. ConDenSation).

Jedes Kapitel enthält Übungen mit ausführlichen Lösungen.
Ausgehend von den gängigen und bekannten Ein- und Ausgabegeräten gibt das Buch einen Überblick über die heute mögliche Mensch-Maschine-Kommunikation (MMK). Dazu werden der Seh- und der Hörsinn, die momentan wichtigsten Modalitäten für die MMK, vorgestellt. Anschließend werden die Grundlagen der Dialogsysteme, der Wissensrepräsentation und der künstlichen Intelligenz entwickelt (Grammatiken, Zustandsautomaten, Suchverfahren) - unverzichtbare Elemente heutiger Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die grundlegenden Algorithmen werden beschrieben, die in der Spracherkennung Verwendung finden (Abstandsklassifikatoren, Hidden-Markov-Modelle). Bei der bildbasierten MMK erfolgt zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Bildverarbeitung (Signaldarstellung in zwei Dimensionen, Filterung, morphologische Operationen). Danach werden die Methoden der bildbasierten MMK vorgestellt und algorithmische Lösungen vorgeschlagen: Gesichtsdetektion (z.B. Viola-Jones), Gesichtsidentifikation (z.B. Eigenfaces, Active Appearance Models) und Gesichtsverfolgung (z.B. ConDenSation).

Jedes Kapitel enthält Übungen mit ausführlichen Lösungen.
Zusammenfassung

Ausgehend von den gängigen und bekannten Ein- und Ausgabegeräten gibt das Buch einen Überblick über die heute mögliche Mensch-Maschine-Kommunikation. Im Bereich Seh- und Hörsinn werden die Grundlagen der Dialogsysteme, der Wissensrepräsentation und der künstlichen Intelligenz vorgestellt (Grammatiken, Zustandsautomaten, Suchverfahren) - unverzichtbare Elemente heutiger Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die grundlegenden Algorithmen werden beschrieben, die in der Spracherkennung Verwendung finden (Abstandsklassifikatoren, Hidden-Markov-Modelle). Bei der bildbasierten MMK erfolgt zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Bildverarbeitung (Signaldarstellung in zwei Dimensionen, Filterung, morphologische Operationen).

Inhaltsverzeichnis
Ein-/Ausgabegeräte.- Menschliche Sinnesorgane.- Dialogsysteme.- Sprachkommunikation.- Handschrifterkennung.- Grundlagen der Bildverarbeitung.- Gesichtsdetektion.- Gesichtsidentifikation.- Objektverfolgung.- Musterlösungen zu den Übungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 404
Inhalt: ccclxxxvii
328 S.
ISBN-13: 9783642054563
ISBN-10: 3642054560
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12721177
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Rigoll, Gerhard
Schenk, Joachim
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Gerhard Rigoll (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.03.2010
Gewicht: 0,77 kg
preigu-id: 101435119
Zusammenfassung

Ausgehend von den gängigen und bekannten Ein- und Ausgabegeräten gibt das Buch einen Überblick über die heute mögliche Mensch-Maschine-Kommunikation. Im Bereich Seh- und Hörsinn werden die Grundlagen der Dialogsysteme, der Wissensrepräsentation und der künstlichen Intelligenz vorgestellt (Grammatiken, Zustandsautomaten, Suchverfahren) - unverzichtbare Elemente heutiger Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die grundlegenden Algorithmen werden beschrieben, die in der Spracherkennung Verwendung finden (Abstandsklassifikatoren, Hidden-Markov-Modelle). Bei der bildbasierten MMK erfolgt zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Bildverarbeitung (Signaldarstellung in zwei Dimensionen, Filterung, morphologische Operationen).

Inhaltsverzeichnis
Ein-/Ausgabegeräte.- Menschliche Sinnesorgane.- Dialogsysteme.- Sprachkommunikation.- Handschrifterkennung.- Grundlagen der Bildverarbeitung.- Gesichtsdetektion.- Gesichtsidentifikation.- Objektverfolgung.- Musterlösungen zu den Übungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 404
Inhalt: ccclxxxvii
328 S.
ISBN-13: 9783642054563
ISBN-10: 3642054560
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12721177
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Rigoll, Gerhard
Schenk, Joachim
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Gerhard Rigoll (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.03.2010
Gewicht: 0,77 kg
preigu-id: 101435119
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte