Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Szenografie digital
Die integrative Inszenierung raumbildender Prozesse
Taschenbuch von Thomas Moritz
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Im Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Über den Autor
Dipl. Szenograf Dr. phil. Thomas Moritz entwickelte das visuelle Erscheinungsbild unterschiedlicher Fernsehformate, konzipierte zahlreiche interaktive Anwendungen und lehrte an der Brandenburgischen Technischen Universität sowie an der Filmuniversität in Potsdam-Babelsberg.
Zusammenfassung

Definition und Analyse des szenografischen Aufgabenbereiches

Integratives Inszenierens dramatischer Vorgänge

Raumbildende Prozesse im mentalen Darsteller- und Rezipientenraum

Inhaltsverzeichnis
Szenografie als Raumkunst.- Szenotopie als Handlungsraum.- Interaktion als Kunstaktion.- Szenosphäre als Raumbildung.- Dramaturgie als Raumnutzung.- Internet als Nutzungsraum.- Benutzeroberfläche als Bildraum.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: xi
87 S.
1 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
87 S. 11 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658398088
ISBN-10: 3658398086
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-39808-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moritz, Thomas
Auflage: 2. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 6 mm
Von/Mit: Thomas Moritz
Erscheinungsdatum: 11.02.2023
Gewicht: 0,184 kg
preigu-id: 125359504
Über den Autor
Dipl. Szenograf Dr. phil. Thomas Moritz entwickelte das visuelle Erscheinungsbild unterschiedlicher Fernsehformate, konzipierte zahlreiche interaktive Anwendungen und lehrte an der Brandenburgischen Technischen Universität sowie an der Filmuniversität in Potsdam-Babelsberg.
Zusammenfassung

Definition und Analyse des szenografischen Aufgabenbereiches

Integratives Inszenierens dramatischer Vorgänge

Raumbildende Prozesse im mentalen Darsteller- und Rezipientenraum

Inhaltsverzeichnis
Szenografie als Raumkunst.- Szenotopie als Handlungsraum.- Interaktion als Kunstaktion.- Szenosphäre als Raumbildung.- Dramaturgie als Raumnutzung.- Internet als Nutzungsraum.- Benutzeroberfläche als Bildraum.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: xi
87 S.
1 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
87 S. 11 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658398088
ISBN-10: 3658398086
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-39808-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moritz, Thomas
Auflage: 2. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 6 mm
Von/Mit: Thomas Moritz
Erscheinungsdatum: 11.02.2023
Gewicht: 0,184 kg
preigu-id: 125359504
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte