Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Membranverfahren
Grundlagen der Modul- und Anlagenauslegung
Buch von Thomas Melin (u. a.)
Sprache: Deutsch

169,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Membranverfahren werden in den Ingenieur- und Naturwissenschaften unter anderem in der Medizin-, Wasser- und Lebensmitteltechnik als Alternative zu konventionellen Verfahrensstrategien eingesetzt. Aufgrund der wachsenden Anforderungen an Prozesse in der Umwelttechnik und in der chemischen Industrie zählen Membranverfahren zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Die zum Grundverständnis von Membranprozessen erforderlichen Zusammenhänge werden in diesem Lehrbuch und Nachschlagewerk erörtert. Ausgehend von klar dargestellten Grundlagen werden die Werkzeuge und Methoden zur Auslegung von Membranverfahren erarbeitet und anhand von Beispielen dargestellt. Des Weiteren wird der Stand der Technik sowie das Entwicklungspotential der einzelnen Verfahren vorgestellt.

Die dritte Auflage dieses Buches wurde um das Kapitel "Membranreaktoren" erweitert, welches einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Membranprozessen in der Reaktionstechnik liefert. Darüber hinaus wurde das Kapitel "Ultrafiltration und Mikrofiltration" um Anwendungsbeispiele aus der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung erweitert. Die übrigen Kapitel wurden aktualisiert und gegebenenfalls um einige Passagen ergänzt.

Membranverfahren werden in den Ingenieur- und Naturwissenschaften unter anderem in der Medizin-, Wasser- und Lebensmitteltechnik als Alternative zu konventionellen Verfahrensstrategien eingesetzt. Aufgrund der wachsenden Anforderungen an Prozesse in der Umwelttechnik und in der chemischen Industrie zählen Membranverfahren zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Die zum Grundverständnis von Membranprozessen erforderlichen Zusammenhänge werden in diesem Lehrbuch und Nachschlagewerk erörtert. Ausgehend von klar dargestellten Grundlagen werden die Werkzeuge und Methoden zur Auslegung von Membranverfahren erarbeitet und anhand von Beispielen dargestellt. Des Weiteren wird der Stand der Technik sowie das Entwicklungspotential der einzelnen Verfahren vorgestellt.

Die dritte Auflage dieses Buches wurde um das Kapitel "Membranreaktoren" erweitert, welches einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Membranprozessen in der Reaktionstechnik liefert. Darüber hinaus wurde das Kapitel "Ultrafiltration und Mikrofiltration" um Anwendungsbeispiele aus der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung erweitert. Die übrigen Kapitel wurden aktualisiert und gegebenenfalls um einige Passagen ergänzt.

Über den Autor

Autor der dritten Auflage ist Prof. Thomas Melin. Nach dem Studium der Physik und Promotion zum Dr.-Ing. am Aachener Institut von Prof. Rautenbach war er 20 Jahre lang Mitarbeiter der Bayer AG und überwiegend in der Verfahrensentwicklung tätig. Seine Aufgaben reichten von der Planung einer Fabrik in Korea bis zur Leitung eines Fachbereichs, der neben Umweltschutz und Bioverfahrenstechnik auch die Membrantechnik umfasste. 1996 übernahm er von Professor Rautenbach die Leitung des Instituts für Verfahrenstechnik der RWTH Aachen, dessen traditioneller Forschungsschwerpunkt Membrantechnik durch reaktionstechnische und umwelttechnische Themen ergänzt wird.

Zusammenfassung

Membranverfahren sind unentbehrlich für Wasser-, Lebensmittel- und Medizintechnik. Mit hohen Wachstumsraten in Umweltschutz und Chemie gehören sie zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Geht es um konkrete Anwendung, Verfahrensvergleich oder sind Pilotversuche und dann eine Auslegung verlangt, verweisen Praktiker übereinstimmend: "bei Rautenbach nachlesen". Die 3. Auflage behält die erfolgreiche Kombination von Handbuch und Lehrbuch bei. Ausgehend von klar dargestellten Grundlagen, erarbeitet sie Werkzeuge und Methoden zur Auslegung von Membranverfahren und demonstriert sie mit Beispielen. Neuerungen im Vergleich zur Vorauflage finden sich u.a. zu den Themen Design von Modulen, Transportmechanismen in porösen Materialien sowie in einem neuen Kapitel zu Membranreaktoren.

Inhaltsverzeichnis
Membranprozesse - Triebkräfte und Transportwiderstände.- Membranen - Strukturen, Werkstoffe und Herstellung.- Modellierung des Stofftransportes in Membranen.- Stoffaustausch an Membranen.- Modulkonstruktionen.- Anlagenentwurf und Modulanordnung.- 7 Kosten.- Umkehrosmose.- Nanofiltration.- Ultrafiltration und Mikrofiltration.- Elektrodialyse.- Pervaporation / Dampfpermeation.- Gaspermeation.- Membrankontaktoren.- Membranreaktoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 584
Reihe: VDI-Buch
VDI-Karriere
Inhalt: xvi
584 S.
324 s/w Illustr.
584 S. 324 Abb.
ISBN-13: 9783540343271
ISBN-10: 354034327X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11602736
Einband: Gebunden
Autor: Melin, Thomas
Rautenbach, Robert
Auflage: 3. aktualis. u. erw. A.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 322 Abb., 76 Tab.
Maße: 244 x 163 x 43 mm
Von/Mit: Thomas Melin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.03.2007
Gewicht: 1,02 kg
preigu-id: 102179495
Über den Autor

Autor der dritten Auflage ist Prof. Thomas Melin. Nach dem Studium der Physik und Promotion zum Dr.-Ing. am Aachener Institut von Prof. Rautenbach war er 20 Jahre lang Mitarbeiter der Bayer AG und überwiegend in der Verfahrensentwicklung tätig. Seine Aufgaben reichten von der Planung einer Fabrik in Korea bis zur Leitung eines Fachbereichs, der neben Umweltschutz und Bioverfahrenstechnik auch die Membrantechnik umfasste. 1996 übernahm er von Professor Rautenbach die Leitung des Instituts für Verfahrenstechnik der RWTH Aachen, dessen traditioneller Forschungsschwerpunkt Membrantechnik durch reaktionstechnische und umwelttechnische Themen ergänzt wird.

Zusammenfassung

Membranverfahren sind unentbehrlich für Wasser-, Lebensmittel- und Medizintechnik. Mit hohen Wachstumsraten in Umweltschutz und Chemie gehören sie zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Geht es um konkrete Anwendung, Verfahrensvergleich oder sind Pilotversuche und dann eine Auslegung verlangt, verweisen Praktiker übereinstimmend: "bei Rautenbach nachlesen". Die 3. Auflage behält die erfolgreiche Kombination von Handbuch und Lehrbuch bei. Ausgehend von klar dargestellten Grundlagen, erarbeitet sie Werkzeuge und Methoden zur Auslegung von Membranverfahren und demonstriert sie mit Beispielen. Neuerungen im Vergleich zur Vorauflage finden sich u.a. zu den Themen Design von Modulen, Transportmechanismen in porösen Materialien sowie in einem neuen Kapitel zu Membranreaktoren.

Inhaltsverzeichnis
Membranprozesse - Triebkräfte und Transportwiderstände.- Membranen - Strukturen, Werkstoffe und Herstellung.- Modellierung des Stofftransportes in Membranen.- Stoffaustausch an Membranen.- Modulkonstruktionen.- Anlagenentwurf und Modulanordnung.- 7 Kosten.- Umkehrosmose.- Nanofiltration.- Ultrafiltration und Mikrofiltration.- Elektrodialyse.- Pervaporation / Dampfpermeation.- Gaspermeation.- Membrankontaktoren.- Membranreaktoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 584
Reihe: VDI-Buch
VDI-Karriere
Inhalt: xvi
584 S.
324 s/w Illustr.
584 S. 324 Abb.
ISBN-13: 9783540343271
ISBN-10: 354034327X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11602736
Einband: Gebunden
Autor: Melin, Thomas
Rautenbach, Robert
Auflage: 3. aktualis. u. erw. A.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 322 Abb., 76 Tab.
Maße: 244 x 163 x 43 mm
Von/Mit: Thomas Melin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.03.2007
Gewicht: 1,02 kg
preigu-id: 102179495
Warnhinweis