Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein übersichtlich strukturierter, umfassender Führer zu einem aktuellen Thema. Wer sich ohne viel Mühe in die theoretischen wie praktischen Grundlagen dieses Gebietes einarbeiten will, findet hier schnell Rat und Hilfe. Hinweise für Planung, Bau und Betrieb von Biofilter und Biowäscher.
Ein übersichtlich strukturierter, umfassender Führer zu einem aktuellen Thema. Wer sich ohne viel Mühe in die theoretischen wie praktischen Grundlagen dieses Gebietes einarbeiten will, findet hier schnell Rat und Hilfe. Hinweise für Planung, Bau und Betrieb von Biofilter und Biowäscher.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Die Problemstellung.- 1.2 Geruchsemissionen und ihre sensorischen Wirkungen.- 1.3 Die Bewertung von Geruchsemissionen.- 1.4 Vermeidungsstrategien.- 1.5 Gesetzliche Grundlagen der Luftreinhaltung.- 1.6 Literaturverzeichnis z. Abschnitt 1.- 1.7 Zusammenstellung der in Abschnitt 1 verwendeten Formelzeichen.- 2 Möglichkeiten und Grenzen biologischer Abluftreinigung.- 2.1 Konventionelle Möglichkeiten der Reinigung organisch belasteter Abluftströme.- 2.2 Die biologische Abluftreinigung - eine echte Alternative.- 2.3 Literaturverzeichnis zum Abschnitt 2.- 3 Die prozeßtechnischen Grundlagen der biologischen Abluftreinigung.- 3.1 Die verfahrenstechnischen Grundlagen der Biofiltration.- 3.2 Die verfahrenstechnischen Grundlagen des Biowäschers.- 3.3 Literaturverzeichnis zum Abschnitt 3.- 3.4 Zusammenstellung der im Abschnitt 3 verwendeten Formelzeichen.- 4 Biochemische und thermodyitamische Grundlagen.- 4.1 Kohlenstoff- und Energiequellen der Mikroorganismen.- 4.2 Der Stoffwechsel.- 4.3 Bioenergetik und ATP-Kreislauf.- 4.4 Literaturverzeichnis zum Abschnitt 4.- 4.5 Zusammenfassung der im Abschnitt 4 verwendeten Formelzeichen.- 5 Der Biofilter.- 5.1 Der Aufbau von Biofilteranlagen.- 5.2 Das Filtermaterial.- 5.3 Der Biofilter im praktischen Betrieb.- 5.4 Die Wirksamkeit von Biofilteranlagen.- 5.5 Literaturverzeichnis zum Abschnitt 5.- 5.6 Zusammenstellung der im Abschnitt 5 verwendeten Formelzeichen.- 6 Der Biowäscher.- 6.1 Die Technologie des Biowäschers.- 6.2 Die patentrechtliche Situation.- 6.3 Aktuelle Entwicklungen und Verfahren.- 6.4 Literaturverzeichnis zum Abschnitt 6.- 7 Emittierte Schadstoffe und ihr mikrobiologischer Abbau.- 7.1 Abbaubarkeit und mikrobielle Anpassung.- 7.2 Der mikrobielle Abbau von Kohlenwasserstoffen.- 7.3 Der Abbauanorganischer Substanzen.- 7.4 Die Abscheidung biologisch schwer abbaubarer Substanzen.- 7.5 Literaturverzeichnis zum Abschnitt 7.- 8 Sachregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Umwelt, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
114 S.
ISBN-13: 9783540621690
9783184013578
ISBN-10: 3540621695
318401357X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kobelt, Günter
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 152 x 8 mm
Von/Mit: Günter Kobelt
Erscheinungsdatum: 09.02.1995
Gewicht: 0,198 kg
Artikel-ID: 101823059

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch

15,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage