Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Masse und Demokratie
Zwischen Revolution und Faschismus
Buch von Stefan Jonsson
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Phänomen der Masse als Schlüssel für das Verständnis des 20. Jahrhunderts.Stefan Jonsson untersucht in seiner brillanten und fesselnd geschriebenen Studie das Phänomen der Massen in Deutschland und Österreich aus ästhetischer, kultur- und geisteswissenschaftlicher sowie politikwissenschaftlicher Perspektive und arbeitet dabei die Bedeutung der »Masse« als Schattenagent in einer folgenschweren Phase europäischer Geschichte heraus.Deutlich wird das Ringen um ein Verständnis von dem Phänomen der Masse in einer hochgradig nervösen Zeit - Jonsson ergründet das Spannungsfeld, das sich zwischen Bedrohung und Faszination öffnete.Gegenstand der interdisziplinären Untersuchung sind u. a. die Werke von Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Walter Benjamin, Marianne Brandt, Bertolt Brecht, Hermann Broch, Elias Canetti, Sigmund Freud, Theodor Geiger, Walter Gropius, Ernst Jünger, Siegfried Kracauer, Karl Kraus, Fritz Lang, László Moholy-Nagy, Robert Musil, Erwin Piscator, Georg Simmel und Ernst Toller.»Jonsson versteht es, den Zeitgeist jener Epoche so plastisch zu vermitteln, als hätte er selbst in dieser Zeit gelebt.«(Hannah Bethke, FAZ)
Das Phänomen der Masse als Schlüssel für das Verständnis des 20. Jahrhunderts.Stefan Jonsson untersucht in seiner brillanten und fesselnd geschriebenen Studie das Phänomen der Massen in Deutschland und Österreich aus ästhetischer, kultur- und geisteswissenschaftlicher sowie politikwissenschaftlicher Perspektive und arbeitet dabei die Bedeutung der »Masse« als Schattenagent in einer folgenschweren Phase europäischer Geschichte heraus.Deutlich wird das Ringen um ein Verständnis von dem Phänomen der Masse in einer hochgradig nervösen Zeit - Jonsson ergründet das Spannungsfeld, das sich zwischen Bedrohung und Faszination öffnete.Gegenstand der interdisziplinären Untersuchung sind u. a. die Werke von Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Walter Benjamin, Marianne Brandt, Bertolt Brecht, Hermann Broch, Elias Canetti, Sigmund Freud, Theodor Geiger, Walter Gropius, Ernst Jünger, Siegfried Kracauer, Karl Kraus, Fritz Lang, László Moholy-Nagy, Robert Musil, Erwin Piscator, Georg Simmel und Ernst Toller.»Jonsson versteht es, den Zeitgeist jener Epoche so plastisch zu vermitteln, als hätte er selbst in dieser Zeit gelebt.«(Hannah Bethke, FAZ)
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Buch
Seiten: 342
Originaltitel: Crowds and Democracy. The Idea and Image of the Masses from Revolution to Fascism
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783835317468
ISBN-10: 3835317466
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jonsson, Stefan
Übersetzung: Norbert Juraschitz
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 228 x 149 x 28 mm
Von/Mit: Stefan Jonsson
Erscheinungsdatum: 11.11.2015
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 104675696
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Buch
Seiten: 342
Originaltitel: Crowds and Democracy. The Idea and Image of the Masses from Revolution to Fascism
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783835317468
ISBN-10: 3835317466
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jonsson, Stefan
Übersetzung: Norbert Juraschitz
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 228 x 149 x 28 mm
Von/Mit: Stefan Jonsson
Erscheinungsdatum: 11.11.2015
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 104675696
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte