Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kulturelle Bedingungen kognitiver Entwicklung
Der strukturgenetische Ansatz in der Soziologie
Taschenbuch von Georg W. Oesterdiekhoff
Sprache: Deutsch

11,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kulturelle Bedingungen kognitiver Entwicklung erarbeitet die Bedeutung der genetischen Epistemologie Jean Piagets und der Kulturwissenschaft Ernst Cassirers für die soziologische Theorie. Das Werk zeigt die Sackgasse der bisherigen soziologischen Piaget-Rezeption, welche die Entwicklungspsychologie im engeren Sinne, nicht aber die transkulturelle Psychologie Piagets diskutiert. Erst diese ist jedoch unmittelbar relevant für Theorien des sozialen Wandels, für Modernisierungs- und Evolutionstheorien, für Sozialisations- und Bildungstheorien, für die kulturvergleichende Forschung und für die Rekonstruktion soziologischer Klassiker. Im Anschluß an Luria, Dasen und Hallpike analysier Georg W. Oesterdiekhoff die Resultate der transkulturellen Psychologie. Er weist im einzelnen auf, in welcher Form die Wechselwirkungsverhältnisse zwischen Kultur und Kognition, Institutionen und Denkformen soziologisch greifbar und interpretierbar sind.
Kulturelle Bedingungen kognitiver Entwicklung erarbeitet die Bedeutung der genetischen Epistemologie Jean Piagets und der Kulturwissenschaft Ernst Cassirers für die soziologische Theorie. Das Werk zeigt die Sackgasse der bisherigen soziologischen Piaget-Rezeption, welche die Entwicklungspsychologie im engeren Sinne, nicht aber die transkulturelle Psychologie Piagets diskutiert. Erst diese ist jedoch unmittelbar relevant für Theorien des sozialen Wandels, für Modernisierungs- und Evolutionstheorien, für Sozialisations- und Bildungstheorien, für die kulturvergleichende Forschung und für die Rekonstruktion soziologischer Klassiker. Im Anschluß an Luria, Dasen und Hallpike analysier Georg W. Oesterdiekhoff die Resultate der transkulturellen Psychologie. Er weist im einzelnen auf, in welcher Form die Wechselwirkungsverhältnisse zwischen Kultur und Kognition, Institutionen und Denkformen soziologisch greifbar und interpretierbar sind.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Inhalt: 325 S.
ISBN-13: 9783518288832
ISBN-10: 3518288830
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 1283
Autor: Oesterdiekhoff, Georg W.
Auflage: Erstausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 18 x 109 x 176 mm
Von/Mit: Georg W. Oesterdiekhoff
Erscheinungsdatum: 27.04.1997
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 101668964
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Inhalt: 325 S.
ISBN-13: 9783518288832
ISBN-10: 3518288830
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 1283
Autor: Oesterdiekhoff, Georg W.
Auflage: Erstausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 18 x 109 x 176 mm
Von/Mit: Georg W. Oesterdiekhoff
Erscheinungsdatum: 27.04.1997
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 101668964
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte