Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leistungsmilieus und Bildungszugang
Zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem
Taschenbuch von Frauke Choi
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Befunde über schichtspezifische Differenzen in der Bildungsbeteiligung und im Leistungsvermögen von Schülerinnen und Schülern haben in Deutschland eine lange Tradition. Aber auf welche Weise wirken sich ungleiche Lebensbedingungen von einer Generation zur anderen auf den Erwerb von Handlungskompetenzen und den Bildungserfolg aus? Zur Beantwortung dieser Frage werden in diesem Buch zunächst die Bemühungen der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung diskutiert. Im Zentrum der empirischen Analysen steht dann in Anknüpfung an Modelle der Milieuforschung die Frage nach der empirischen Existenz und der Charakterisierung von ¿Leistungsmilieus¿. Diese sollen als verbindendes Element zwischen ¿objektiven¿ Lebensbedingungen und deren ¿subjektiven¿ Verarbeitung die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf den Verbleib im Bildungssystem näher aufschlüsseln.
Befunde über schichtspezifische Differenzen in der Bildungsbeteiligung und im Leistungsvermögen von Schülerinnen und Schülern haben in Deutschland eine lange Tradition. Aber auf welche Weise wirken sich ungleiche Lebensbedingungen von einer Generation zur anderen auf den Erwerb von Handlungskompetenzen und den Bildungserfolg aus? Zur Beantwortung dieser Frage werden in diesem Buch zunächst die Bemühungen der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung diskutiert. Im Zentrum der empirischen Analysen steht dann in Anknüpfung an Modelle der Milieuforschung die Frage nach der empirischen Existenz und der Charakterisierung von ¿Leistungsmilieus¿. Diese sollen als verbindendes Element zwischen ¿objektiven¿ Lebensbedingungen und deren ¿subjektiven¿ Verarbeitung die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf den Verbleib im Bildungssystem näher aufschlüsseln.
Über den Autor
Dr. Frauke Choi ist Geschäftsführerin des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zusammenfassung
Befunde über schichtspezifische Differenzen in der Bildungsbeteiligung und im Leistungsvermögen von Schülerinnen und Schülern haben in Deutschland eine lange Tradition. Aber auf welche Weise wirken sich ungleiche Lebensbedingungen von einer Generation zur anderen auf den Erwerb von Handlungskompetenzen und den Bildungserfolg aus? Zur Beantwortung dieser Frage werden in diesem Buch zunächst die Bemühungen der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung diskutiert. Im Zentrum der empirischen Analysen steht dann in Anknüpfung an Modelle der Milieuforschung die Frage nach der empirischen Existenz und der Charakterisierung von ,Leistungsmilieus'. Diese sollen als verbindendes Element zwischen ,objektiven' Lebensbedingungen und deren ,subjektiven' Verarbeitung die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf den Verbleib im Bildungssystem näher aufschlüsseln.
Inhaltsverzeichnis
Forschungsstand.- Das Konzept der explorativen Studie.- Soziale Herkunft und Bildungsverbleib.- Exploration der Leistungsmilieus.- Leistungsmilieus und Bildungszugang: Zentrale Thesen und Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Schule und Gesellschaft
Inhalt: 261 S.
76 s/w Illustr.
261 S. 76 Abb.
ISBN-13: 9783531162867
ISBN-10: 3531162861
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Choi, Frauke
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schule und Gesellschaft
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Frauke Choi
Erscheinungsdatum: 27.01.2009
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 101789468
Über den Autor
Dr. Frauke Choi ist Geschäftsführerin des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zusammenfassung
Befunde über schichtspezifische Differenzen in der Bildungsbeteiligung und im Leistungsvermögen von Schülerinnen und Schülern haben in Deutschland eine lange Tradition. Aber auf welche Weise wirken sich ungleiche Lebensbedingungen von einer Generation zur anderen auf den Erwerb von Handlungskompetenzen und den Bildungserfolg aus? Zur Beantwortung dieser Frage werden in diesem Buch zunächst die Bemühungen der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung diskutiert. Im Zentrum der empirischen Analysen steht dann in Anknüpfung an Modelle der Milieuforschung die Frage nach der empirischen Existenz und der Charakterisierung von ,Leistungsmilieus'. Diese sollen als verbindendes Element zwischen ,objektiven' Lebensbedingungen und deren ,subjektiven' Verarbeitung die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf den Verbleib im Bildungssystem näher aufschlüsseln.
Inhaltsverzeichnis
Forschungsstand.- Das Konzept der explorativen Studie.- Soziale Herkunft und Bildungsverbleib.- Exploration der Leistungsmilieus.- Leistungsmilieus und Bildungszugang: Zentrale Thesen und Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Schule und Gesellschaft
Inhalt: 261 S.
76 s/w Illustr.
261 S. 76 Abb.
ISBN-13: 9783531162867
ISBN-10: 3531162861
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Choi, Frauke
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schule und Gesellschaft
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Frauke Choi
Erscheinungsdatum: 27.01.2009
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 101789468
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte