Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebenszykluskostenrechnung
Taschenbuch von Cornelia Zehbold
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das interne Rechnungswesen ist eines der wichtigsten betrieblichen Informationssystme zur Abbildung, Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmensgeschehens. Als dominanter Rechnungszweck der Kostenrechnung wird die Bereitstellung relevanter Daten für Entscheidungs-, Prognose- und Lenkungsrechnungen angesehen. Damit gewinnt die Kostenrechnung zunehmend an strategischer Bedeutung. Cornelia Zehbold präsentiert in systematisierender und vergleichender Darstellung Lebenszyklusmodelle für Produkte,Potentiale und Unternehmen. Die Autorin setzt sich mit den Entwicklungsschwerpunkten u nd den bedeutsamen Ansätzen der Lebenszykluskostenrechnung auseinander. Sie stellt Aufgabenschwerpunkt, Grundaufbau und methodische Aspekte der Produktlebenszyklusrechnung dar. In den detaillierten Sch ritten wird die Dynamisierung der Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung aufgezeigt.

Verzeichnis: Lebenszyklusmodelle für Produkte, Potentiale und Unternehmen: Aufgabenschwerpunkt, Grundaufbau und methodische Aspekte der Produktzyklusrechnung.
Das interne Rechnungswesen ist eines der wichtigsten betrieblichen Informationssystme zur Abbildung, Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmensgeschehens. Als dominanter Rechnungszweck der Kostenrechnung wird die Bereitstellung relevanter Daten für Entscheidungs-, Prognose- und Lenkungsrechnungen angesehen. Damit gewinnt die Kostenrechnung zunehmend an strategischer Bedeutung. Cornelia Zehbold präsentiert in systematisierender und vergleichender Darstellung Lebenszyklusmodelle für Produkte,Potentiale und Unternehmen. Die Autorin setzt sich mit den Entwicklungsschwerpunkten u nd den bedeutsamen Ansätzen der Lebenszykluskostenrechnung auseinander. Sie stellt Aufgabenschwerpunkt, Grundaufbau und methodische Aspekte der Produktlebenszyklusrechnung dar. In den detaillierten Sch ritten wird die Dynamisierung der Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung aufgezeigt.

Verzeichnis: Lebenszyklusmodelle für Produkte, Potentiale und Unternehmen: Aufgabenschwerpunkt, Grundaufbau und methodische Aspekte der Produktzyklusrechnung.
Über den Autor
Dr. Cornelia Zehbold promovierte bei Professor Dr. Wolfgang Männel an der Universität Erlangen-Nürnberg, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Heute ist sie Vorstandsassistentin einer pharmazeutischen Großhandlung.
Zusammenfassung

Stand und Perspektive der Lebenszykluskostenrechnung

Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Grundlegung, Zielsetzung und konzeptionelle Zusammenhänge der Arbeit.- 2. Kapitel: Arten von Lebenszyklusmodellen zur Abgrenzung der Bezugsobjekte und der Betrachtungsstandpunkte einer Lebenszykluskostenrechnung.- 3. Kapitel: Entwicklungsschwerpunkte, bedeutsame Ansätze und Anwendungsstand der Lebenszykluskostenrechnung.- 4. Kapitel: Aufgabenschwerpunkt und Grundaufbau der Produktlebenszyklusrechnung.- 5. Kapitel: Bedeutende Methoden und Instrumente im Rahmen der Produktlebenszyklusrechnung.- Schlußbemerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Reihe: krp-Edition
Inhalt: xviii
286 S.
ISBN-13: 9783409121538
ISBN-10: 3409121536
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zehbold, Cornelia
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
krp-Edition
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Cornelia Zehbold
Erscheinungsdatum: 30.01.1996
Gewicht: 0,535 kg
preigu-id: 102580990
Über den Autor
Dr. Cornelia Zehbold promovierte bei Professor Dr. Wolfgang Männel an der Universität Erlangen-Nürnberg, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Heute ist sie Vorstandsassistentin einer pharmazeutischen Großhandlung.
Zusammenfassung

Stand und Perspektive der Lebenszykluskostenrechnung

Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Grundlegung, Zielsetzung und konzeptionelle Zusammenhänge der Arbeit.- 2. Kapitel: Arten von Lebenszyklusmodellen zur Abgrenzung der Bezugsobjekte und der Betrachtungsstandpunkte einer Lebenszykluskostenrechnung.- 3. Kapitel: Entwicklungsschwerpunkte, bedeutsame Ansätze und Anwendungsstand der Lebenszykluskostenrechnung.- 4. Kapitel: Aufgabenschwerpunkt und Grundaufbau der Produktlebenszyklusrechnung.- 5. Kapitel: Bedeutende Methoden und Instrumente im Rahmen der Produktlebenszyklusrechnung.- Schlußbemerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Reihe: krp-Edition
Inhalt: xviii
286 S.
ISBN-13: 9783409121538
ISBN-10: 3409121536
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zehbold, Cornelia
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
krp-Edition
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Cornelia Zehbold
Erscheinungsdatum: 30.01.1996
Gewicht: 0,535 kg
preigu-id: 102580990
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte